beautypg.com

SWR Sound Professional Bass Preamplifier Marcus Miller User Manual

Page 31

background image

31

A. INPUTS— Schließen Sie an eine (oder beide) Eingangs-

buchsen ein abgeschirmtes Instrumentenkabel an.

Drücken Sie Select, um entweder Eingang 1 oder 2 als

aktive Buchse zu wählen. Die entsprechende LED leuch-

tet.

Die rückseitige Input-Buchse {KK} kann an Stelle des vor-

derseitigen Eingangs 1 verwendet werden, um bei spiels-

weise drahtlose Empfänger anzuschließen. HINWEIS:

Wenn beide Buchsen gleichzeitig belegt sind, setzt die

vordere Buchse die hintere Buchse außer Kraft.

B. MUTE— Bei gedrückter Taste sind alle Ausgangssignale

des Geräts deaktiviert, ausgenommen Tuner Out {JJ}.

Dies ist praktisch zum Wechseln oder Stimmen von

Instrumenten oder in Pausen.

C. BASS INTENSIFIER™— Bei gedrückter Taste ist die Bass

Intensifier-Schaltung aktiviert und die LED leuchtet.

Der Bass Intensifier verstärkt ein bestimmtes Set von

Bassfrequenzen und arbeitet mit einem ausgewogenen,

schnell ansprechenden Kompressor zusammen, wodurch

radikale Verstärkungen ermöglicht werden, ohne den

Verstärker zu übersteuern. Praktisch für die härteren

Abschnitte eines Songs. Der Bass Intensifier kann auch

via Fußschalter aktiviert werden.

D. LEVEL— Regelt die Stärke des Bass Intensifier-Effekts.

E. CUTOFF— Begrenzt den Bereich, in dem der Bass

Intensifier arbeitet, auf Frequenzen unter 80Hz bis unter

200Hz.

F. COMPRESSION— Bei gedrückter Taste ist die Kom-

pres sor-Schaltung aktiviert und die LED leuchtet. Die

Kompression gleicht Signalpegelspitzen entsprechend

den Einstellungen der vier Regler {G, H, I und K} aus.

G. THRESHOLD—Bestimmt den Signalpegel, bei dem die

Kompression einsetzt. Bei völliger Linksdrehung des

Reglers ist die maximale Empfindlichkeit eingestellt.

Vergessen Sie nicht, dass Gain {Q} Pegel und Ausgangs-

signal des Instruments den Kompressor triggern.

H. RATIO— Bestimmt die Stärke der Kompression, nach-

dem diese getriggert wurde. Beispiel: Bei 1:1 erfolgt

keine Kompression. Bei dem Ratio-Wert 2:1 muss

sich der Signalpegel um 10 dB erhöhen, damit der

Ausgangssignalpegel um 5 dB über den Schwellenwert

(Threshold) steigt. Bei 10:1 bewirkt ein Pegelanstieg um

10 dB nur eine Anhebung des Ausgangssignals um 1 dB.

(Ratio-Werte von 10:1 und höher werden auch als hartes

Limiting betrachtet.)

I. COMP-POSITION— Durch Drücken dieser Taste wird

die Position der Kompressor-Schaltung im Signalweg

von einem Einsatzpunkt vor den Klangreglern auf einen

Einsatzpunkt hinter den Klangreglern umgeschaltet,

was von den LEDs entsprechend angezeigt wird. Siehe

Blockdiagramm auf Seite 48.

J. ATTACK— Bestimmt, wie schnell die Kompression ein-

setzt, nachdem der Signalpegel den Threshold über-

schritten hat. Praktisch, um die Transparenz des Kom-

pressor-Effekts feineinzustellen.

K. RELEASE— Bestimmt, wie schnell sich die Kompression

verringert, nachdem der Signalpegel den Threshold

unterschritten hat. Praktisch, um die Transparenz des

Kompressor-Effekts feineinzustellen.

L. ANZEIGE— Diese vier LEDs zeigen die tatsächliche Stärke

der Gain-Reduzierung in dB an.

Vorderseite