Reinigen und lagern, 1 gitter und deckel reinigen, 2 zapfhahn reinigen – Silvercrest SEAD 1800 B1 User Manual
Page 102
![background image](https://www.manualsdir.com/files/853654/content/doc102.png)
100
9. Reinigen und lagern
Warnung! Um die Gefahr eines
elektrischen Schlages, einer Ver-
letzung oder einer Beschädigung
zu vermeiden:
– Ziehen Sie vor jeder Reinigung
den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
– Lassen Sie das Gerät vor der
Reinigung abkühlen.
– Tauchen Sie den Behälter 3 nie
in Wasser.
Vorsicht! Verwenden Sie keinesfalls
scheuernde, ätzende oder kratzende Reini-
gungsmittel. Dadurch könnte das Gerät
beschädigt werden.
1. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuch-
ten Lappen. Sie können auch etwas
Spülmittel nehmen.
2. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
3. Benutzen Sie das Gerät erst wieder,
wenn es vollständig getrocknet ist.
9.1 Gitter und Deckel reinigen
1. Reinigen Sie das Gitter 12 und den
Deckel 1 von Hand im Spülbecken.
2. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
9.2 Zapfhahn reinigen
Zur besseren Reinigung kann der
Zapfhebel 4 abgeschraubt werden. Der
Zapfhahn 5 kann nicht abgeschraubt wer-
den, da es sonst Probleme mit der Dichtigkeit
geben könnte.
1. Schrauben Sie den Zapfhebel 4 vom
Zapfhahn 5 ab.
2. Reinigen Sie den Zapfhebel 4 von Hand
im Spülbecken.
3. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
4. Füllen Sie milde Spüllauge in den Behäl-
ter 3 und lassen Sie diese durch den
Zapfhahn 5 laufen.
Stachel-
beeren
80
30
Zwetschgen
90
30
Fleisch (muss grundsätzlich
vorgegart werden)
Braten
100 (MAX)
85
Fleischbrühe
100 (MAX)
60
Geflügel
100 (MAX)
75
Gulasch
100 (MAX)
75
Wild
100 (MAX)
75
Wurst, gegart
100 (MAX)
75
Wurst, roh
100 (MAX)
110
Lebens-
mittel
Temperatur
in °C
Zeit in
Minuten
RP89015 Einkochautomat LB4 Seite 100 Dienstag, 12. März 2013 4:19 16