Montage / inbetriebnahme, Inbetriebnahme – Crivit Z29550 User Manual
Page 59

59
DE/AT/CH
Montage / Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der Stecker
10
korrekt
gesteckt ist. Setzen Sie den Computer
8
wieder
in das Gehäuse ein. Drücken Sie dabei leicht
auf die Nase
11
. Achten Sie darauf, dass Sie
dabei das Kabel nicht knicken oder einklemmen.
Abbildung D:
j
Wählen Sie die gewünschten Elastikzugbänder
5
aus. Im Lieferumfang sind drei verschiedene
Stärken für unterschiedliche Belastungen ent-
halten. Sehen Sie dazu auch die Tabelle unter
„Inbetriebnahme“.
j
Montieren Sie nun die Elastikzugbänder
5
.
Haken Sie die beiden Elastikzugbänder
5
mit-
tels Karabinerhaken
14
in die jeweilige Öse
4
ein. Achten Sie vor jedem Training darauf,
dass die Elastikzugbänder
5
sicher montiert
sind.
Der Swing-Stepper ist betriebsbereit.
m AChTUnG! Die Ösen
4
dürfen nicht quer-
belastet werden, da sie ausschließlich für Zugbela-
stungen nach oben ausgelegt sind. Andernfalls dro-
hen Verletzungen oder Beschädigung des Swing-
Steppers.
hinweis: Haken Sie die Elastikzugbänder
5
aus,
wenn Sie sie nicht für Ihr Training benötigen. So
vermeiden Sie Stolpergefahr.
Prüfen Sie abschließend, ob alle Muttern und
Schrauben sicher angezogen sind.
Q
Inbetriebnahme
Mit dem Swing-Stepper können Sie nahezu den ge-
samten Körper trainieren. Neben hoch und runter ist
der Bewegungsablauf zusätzlich seitwärts. Dadurch
werden Hüfte, Gesäß und Bauch sowie die Innen-
und Außenmuskulatur der Oberschenkel besonders
trainiert. Die Elastikzugbänder
5
dienen dazu,
während des Trainings noch zusätzlich die Ober-
armmuskulatur zu stärken.
Lesen Sie aufmerksam alle Sicherheits- und
Gesundheitshinweise.
Aufwärmen:
Um der Gefahr von Verletzungen vorzubeugen,
sollten Sie vor allen sportlichen Betätigungen Ihre
Muskulatur aufwärmen und lockern.
j
Planen Sie ungefähr 5 bis 10 Minuten vor Ihrem
Training ein, um die Muskeln aufzuwärmen.
j
Gehen oder laufen Sie beispielsweise auf der
Stelle und schwingen Sie Ihre Arme in kreisenden
Bewegungen.
Trainieren / auf- und absteigen:
j
Setzen Sie sich nicht unter Leistungsdruck.
Trainieren Sie zu Beginn unbedingt in einem
Bereich, der sie nicht überanstrengt. Steigern
Sie die Belastungen langsam.
j
Beginnen Sie als Untrainierter mit 3 Minuten
am Tag. Steigern Sie die Trainingszeit in den
ersten 2 Wochen auf nicht mehr als 10 Minuten.
Danach können Sie Ihr Pensum erhöhen.
j
Drücken Sie ein Pedal vollständig nach unten
(bis es auf dem Grundgestell aufliegt), indem Sie
feste mit dem Fuß auf die Trittfläche
1
drücken.
Steigen Sie nun mit dem entsprechenden Fuß
auf diese Trittfläche
1
und setzen Sie den
anderen Fuß auf die nach oben stehende
Trittfläche
1
.
j
Führen Sie die Trainingsbewegungen wie beim
Treppensteigen aus.
j
Halten Sie Ihre Atmung möglichst ruhig und
gleichmäßig.
m AChTUnG! Berücksichtigen Sie während des
Trainings stets die Signale Ihres Körpers. Unter-
brechen oder beenden Sie das Training sofort,
wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden haben.
j
Beenden Sie das Training nicht abrupt. Ver-
langsamen Sie die Stepp-Geschwindigkeit
gleichmäßig.
j
Um Abzusteigen drücken Sie eine Trittfläche
1
ganz nach unten und nehmen zunächst den Fuß
von der anderen, schräg nach oben stehenden
Trittfläche
1
. Danach steigen Sie von der an-
deren Trittfläche
1
.
hinweis: Das Gerät ist geschwindigkeits- und
schrittbewegungsabhängig. Der Kraftaufwand
steigt mit der Schrittgeschwindigkeit.