beautypg.com

Metz MECABLITZ 58 AF-2 digital Nikon User Manual

Page 9

background image

Einstellvorgang:

• Taste

so oft drücken, bis im Display „Mode“

angezeigt wird.

• Mit den Tasten

und

die Blitzbetriebs-

art

BL

einstellen. Die ausgewählte

Blitzbetriebsart wird dabei von einem Balken hinter-
legt.
Die Einstellung wird sofort wirksam.

• Die Taste

drücken. Das Display schaltet auf die

normale Anzeige zurück. Wenn die Taste

nicht

gedrückt wird, schaltet das Display nach ca. 5 s
automatisch auf die normale Anzeige zurück.

Bei einer korrekt belichteten Aufnahme erfolgt für ca.
3s die Belichtungskontroll-anzeige „o.k.“

ተ (siehe

Kap. 13).

Achten Sie darauf, dass die Gegenlichtquelle nicht direkt ins Objektiv
scheint. Das Messsystem der Kamera würde dadurch getäuscht werden!

Je nach Kameratyp wird nach Einstellung der Blitzbetriebsart

BL

vom

Blitzgerät automatisch der geeignete Aufhellblitzbetrieb aktiviert:
Kameras aus Gruppe A:
• Automatischer Aufhellblitzbetrieb bzw. Matrixgesteuerter Aufhellblitzbetrieb.
• Die Einstellung erfolgt an der Kamera von Hand oder automatisch

(siehe Kamerabedienungsanleitung)

• Anzeige am Blitzgerät:
• Am Blitzgerät erfolgt keine zusätzliche Einstellung bzw. Anzeige für diesen

Blitzbetrieb.

TTL

TTL

TTL

ĭ

İ

Mode

Kameras aus Gruppe B:
• Matrixgesteuerter Aufhellblitzbetrieb.
• Die Einstellung erfolgt am Blitzgerät.
• Anzeige am Blitzgerät nach dem speichern:

BL

.

Kameras aus Gruppe C:
• 3D- Multisensor-Aufhellblitzbetrieb.
• Die Einstellung erfolgt am Blitzgerät.
• Anzeige am Blitzgerät nach dem speichern:

BL

.

Kameras aus Gruppe D:
• D-TTL-3D-Blitzbetrieb.
• Die Einstellung erfolgt am Blitzgerät.
• Anzeige am Blitzgerät nach dem speichern:

BL

.

Kameras aus Gruppe E:
• i-TTL-BL-Blitzbetrieb (nicht bei Coolpix-Kameras).
• Die Einstellung erfolgt am Blitzgerät.
• Anzeige am Blitzgerät nach dem speichern:

BL

.

Von einigen Kameras wird der TTL-Aufhellblitzbetrieb bei SPOT-Belich-
tungsmessung nicht unterstützt! Der TTL-Aufhellblitzbetrieb wird dabei
automatisch gelöscht bzw. lässt sich nicht aktivieren. Es wird dann der
normale TTL-Blitzbetrieb bzw. D-TTL oder i-TTL durchgeführt
(siehe Kamerabedienungsanleitung) !

TTL

TTL

TTL

TTL

9

Ķ

Mode

A
A

İ

ĭ

Set

TTL BL

Mode

Para

Sel

BL

F 5.6

AZoom 35

12 m

ISO 200

TTL

709 47 0159.A1 58AF-2 Ni Print 26.07.2010 14:12 Uhr Seite 9