beautypg.com

Metz MECABLITZ 15 MS-1 digital User Manual

Page 8

background image

8

Ķ

im gleichen Raum nicht gegenseitig
stören stehen vier unabhängige
Remote-Kanäle (Channel 1-4) zur
Verfügung. Die Einstellung „Channel
ALL“ steuert alle Slave-Blitzgeräte.
Slave-Blitzgeräte die zum gleichen
Remote-System gehören müssen auf
den gleichen Remote-Kanal eingestellt
werden. Die Slave-Blitzgeräte müssen
mit den integrierten Sensoren für
Remote-Betrieb

ቫ das Licht des

Master- oder Controller-Blitzgerätes
empfangen können.

Anpassen des Blitzgerätes

• Kameraeigenes Blitzgeräte oder

externes Blitzgerät auf der Kamera
in der Master- oder Controllerbe-
trieb schalten, siehe Bed. Anl. der
Kamera oder des externen
Blitzgerätes.

• An der Kamera eine Betriebsart

wählen, die den Remote-Betrieb
unterstützt.

• Infrarot-Klammer über das

kameraeigene Blitzgerät stülpen,
wenn es als Controller-Blitzgerät
arbeiten soll. Externes Blitzgerät so
schwenken, dass es nicht zur
Belichtung beitragen kann.

• Blitzgerät mit dem Hauptschalter

einschalten.

• Am Blitzgerät die Taste

„AF/SELECT“

ቤ so lange gedrückt

halten, bis in der Anzeige folgende
Meldung erscheint:

• Am Blitzgerät die Taste

drücken. In der Anzeige erscheint:

• Mit der Taste

die Funktion

„MODELLING LIGHT“ einschalten
(ON) oder ausschalten (OFF).

• Am Blitzgerät die Taste

drücken. In der Anzeige erscheint die
zuletzt verwendete Einstellung, z.B.:

• Die Taste

so oft drücken, bis in

der Anzeige die gewünschte
Version für den verwendeten
Kameratyp angezeigt wird:

Ī

S E L

Ī

S E L

S E L

Ī

OK

M O D E L L I N G

L I G H T

O F F

O N

S E L

Ī

OK

SYSTEM

NIK

REMOTE

Ģ

Ch ALL Gr A

S E L

Ī

OK

SYSTEM

OLY

REMOTE

Ģ

Ch ALL Gr A

15MS-1

V 1 . 0

S E L

Ī

S E L E C T

̇

708 47 0018.A3 15 MS-1 01.04.2010 9:56 Uhr Seite 8