beautypg.com

5 manueller drahtloser slave-betrieb – Metz MECABLITZ 15 MS-1 digital User Manual

Page 11

background image

11

Ķ

• Taste

drücken, der gewählte

Remote–Kanal ist eingestellt. In der
Anzeige erscheint:

• Taste

drücken und die

gewünschte Gruppe (GROUP A ,
GROUP B , GROUP C) auswählen.

• Taste

drücken und die

gewünschte Gruppe ist eingestellt.

• Taste

drücken und der gewählte

Remote-Kanal und die
Remote–Gruppe ist eingestellt.

5 Manueller drahtloser

Slave-Betrieb

Auch bei der Verwendung von
Kameras ohne kameraspezifisches
Remote–System

ist die drahtlose

Auslösung eines oder mehrerer
Slave–Blitzgeräte möglich.
Verschiedene Digitalkameras lösen
einen Sekundenbruchteil vor der
Aufnahme einen oder mehrere
Messvorblitze und/oder Blitze zur
Reduzierung des „Rote-Augen-
Effektes“aus. Die Messvorblitze lassen

OK

S E L

Ī

S E L

sich an der Kamera üblicherweise
nicht deaktivieren.
Bei der Erstinbetriebnahme oder
einem Kamarawechsel oder einem
RESET

wählen Sie die „Lernfunktion“

(siehe Kapitel 5.1) .
Falls die „Lernfunktion“ schon einmal
durchgeführt wurde und Sie verwen-
den weiterhin die gleiche Kamera,
wählen Sie den „Slave-Betrieb“ (siehe
5.2).

5.1 Lernfunktion

Die „Lernfunktion“ ermöglicht die indi-
viduelle automatische Anpassung des
Slave–Blitzgerätes an die Blitztechnik
des Kamerablitzgerätes. Dabei kön-
nen ein oder mehrere Vorblitze, z.B.
zur Verringerung des „Rote–Augen-
Effektes“, des Kamerablitzgerätes
berücksichtigt werden. Die Auslösung
des Slave–Blitzgerätes erfolgt dann
zum Zeitpunkt des Hauptblitzes, der
die Aufnahme belichtet.

Wenn das kameraeigene Blitzgerät
AF-Meßblitze zur automatischen
Fokusierung abgibt, ist systembe-

GROUP A

S E L

Ī

S E L

Ī

OK

SYSTEM

OLY

REMOTE

Ģ

Ch 3 Gr A

1:1

Ĩ

Ī

OLY

Ch3 GrA

GROUP A

S E L

Ī

708 47 0018.A3 15 MS-1 01.04.2010 9:56 Uhr Seite 11