Mastermischung (stereo-abmischung), Input select-schalter, Kanalfader – Yamaha MT120S User Manual
Page 71: Graphic eq-schalter, Meter-schalter, Dbx-schalter
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

MASTERMISCHUNG (STEREO-ABMISCHUNG)
Die Mastermischung ist die ietzte Stufe des Aufnahmeprozesses, bei der des mehrspurige Masterband in ein Mono- oder Stereo-
Masterband abgemischt wird. Dazu wird das Material auf den Spuren des MT 120S mit der Mischeinheit abgemischt und mit einer
herkömmiichen Stereobandmaschine aufzeichnet. Dabei müssen die Spurpegel genaustens aufeinander abgestimmt werden, um
den richtigen Klang und die erwünschte Mischung zu erzielen. Spuren können Je nach Erfordernis ein- und ausgebieridet werden,
während mit Hilfe von externen Klangprozessoren Halleffekte nachträglich eingefügt sowie Entzerrungen mit dem grafischen
Equalizer durchgeführt werden können. Mit den PAN-Regiern des Mischmoduls kann die Position jeder Spur im Stereoklangbild
bestimmt werden oder sogar eine Spur zwischen linkem und rechtem Kanal verschoben werden, um einen dramtischen Effekt zu
erzielen.
Zunächst die notwendigen Einstellungen:
•INPUT SELECT-Schalter
INPUT SELECT-Schalter, die bespielten Spuren entspre
chen, auf TAPE stellen.
•Kanalfader
Zuerst alle Kanalfader auf Stellung “0” absenken.
^REC SELECT-Schalter
f Alle REG SELECT-Schalter auf OFF stellen.
•AUX SEND-Regler
Zunächst alle vier AUX SEND-Regler auf MIN stellen.
•G RAPHIC EQ -Schalter
Diesen zunächst ausrasten.
•PAN-Regler
Alle PAN-Regler vorerst in die Mittelstellung drehen.
•M ASTER-Fader
Auf einen Wert zwischen "7” und “8” stellen.
•AUX RETURN-Regler
Vorerst auf MIN stellen.
•M O NITO R SELECT-Schalter
Zur Überwachung der Stereo-Ausgangssignale auf STE
REO stellen.. Wir empfehlen jedoch zur Überwachung der
Abmischung eine externe Stereoanlage oder Monitor-Laut
sprecher mit integriertem Verstärker (wie das YAMAHA
|| MS101 Monitor-Lautsprechersystem).
•M O NITO R-Pegelregler
Alle MONITOR-Pegelregler bis zum Anschlag nach links
drehen.
•M ETER-Schalter
ST
•dbx-Schalter
Falls die Aufnahmen mit dbx-Rauschunterdrückung
angelegt wurden, den dbx-Schalter in der ON-Stellung be
lassen. Falls die Aufzeichnungen ohne dbx durchgeführt
wurden, den Schalter auf OFF lassen.
1. Eine komfortable Hörposition vor den Monitor-Lautsprech
ern einnehmen.
2. Die einzelnen Spuren separat abhören und bewerten.
Gegebenenfalls den Klang der Spuren einstellen. Dazu
den Fader des Kanals verstellen, Effekte hinzufügen oder
die Signale einen Prozessor durchlaufen lassen usw.
Danach werden die anderen Spuren der Reihe nach
überprüft und eingestellt. Der grafische Equalizer des
MT120S kann nun zugeschaltet werden, um den Fre
quenzgang der Stereomischung abzustimmen. Falls ein
externer Signalprozessor wie der YAMAHA Multi-Effect
Processor EMP100 an den AUX SEND/RETURN-Buchsen
des MT120S angeschlossen ist (siehe VERWENDUNG
DER AUX SEND/RETURN-SCHLEIFE im nächsten
Kapitel), muß nur der erwünschte Effekt abgerufen werden
und dann der Effektanteil auf jeder Spur mit den AUX
SEND-Reglern justiert werden. Der AUX RETURN-Regler
muß ebenso auf einen angemessenen Pegel eingestellt
werden.
3. Nachdem alle Spuren einzeln überprüft worden sind, alle
Kanalfader auf 7 oder 8 einstellen und das Band wieder
geben. Die Fader nun auf eine optimale Balance zwischen
den Kanälen einstellen und die Instrumente und Stimmen
mit Hilfe der PAN-Regler im Klangbild positionieren. Bei
Einschleifen von Effektgeräten auch den Effektklang
beachten und gegebenenfalls mit AUX SEND und AUX
RETURN-Reglern korrigieren. Ebenso auf exakte Balance
achten. Es ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Mas
termischung, daß alle Einstellungen korrekt sind. Daher
sollten insbesondere vorgesehene Überblendungen und
Pan-Effkete vor der endgültigen Stereoaufnahme geprobt
werden, um Fehler und Zeitverlust zu vermeiden.
4. Nachdem sichergestellt wurde, daß alles bereit ist, kann die
eigentliche Aufnahme der Mastermischung vorbereitet wer
den. Dazu die STEREO OUT-Buchsen des MT120S an
den Eingängen eines Stereo-Kassettendecks anschließen.
Die Aufnahmepegel über die entsprechenden Regler des
Stereo-Kassettendecks und gegebenenfalls auch über den
MASTER-Fader des MT120S aussteuern. Dann die
Aufnahme durchführen. Mit dem MASTER-Fader kann am
Ende der Aufnahme eine langsame Ausblendung
durchgeführt werden.
71