Über den umgang mit kassetten, Löschschutzzungen, Straffen von lockeren bändern – Yamaha MT120S User Manual
Page 63: Lagern von kassetten
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
ÜBER DEN UMGANG MIT KASSETTEN
Dieses Gerät ist ausschließlich auf Chromdioxodbänder ausgelegt und erbringt daher mit Reineisenbändern keine guten
Ergebnisse. Daher sollten nur Chrombänder (Bias: HIGH; EQ: 70 |o,s) eingesetzt werden, um korrekte Vormagnetisierung und
Entzerrung zu erhalten. Darüber hinaus ist von der Verwendung von Bändern abzuraten, deren Spielzeit mehr als 90 Minuten
beträgt (C-120 usw.). Diese Bänder sind zu dünn, führen zu schlechteren Leistungen und können Störungen im Bandtransport
mechanismus verursachen.
•
Löschschutzzungen
Um wichtige Aufnahmen vor versehentlichem Löschen zu
schützen sind alle Kassetten mit Löschschutzzungen
versehen. Falls diese Zungen mit einem Schraubenzieher
herausgebrochen werden, kann die entsprechende Seite nicht
erneut bespielt werden. Damit können Sie Ihre wichtigen
Aufnahmen vor versehentlichem Überspielen oder Löschen
schützen. Bei 4-Spuraufnahmen müssen Sie jedoch jeweils
die Löschschutzzungen für beide Kassettenseiten (A und B)
entfernen.
Falls eine Kassette mit entfernten Löschschutzzungen erneut
'Äespielt werden soll, müssen Sie nur die Zungenlöcher mit
Klebeband abdecken.
* LÖSCHSCHUTZ:
• Straffen von lockeren Bändern
Wenn Kassetten mit locker aufgewickelten Bändern eingelegt
werden, kann es an Kapstan oder Andruckrolle zu “Bandsalat"
kommen. Um dies auszuschließen, vor dem Einlegen einen
Bleistift oder Kugelschreiber in eine Spule stecken und dre
hen, um das Band zu straffen.
Kassettengehäuse
• AUFNAHME AUF KASSETTE MIT ENTFERNTEN
LÖSCHSCHUTZZUNGEN:
• Lagern von Kassetten
Um ein Lockern des Bandes zu verhindern, sollten nach Ge
brauch die Kassetten in ihr Schutzgehäuse gegeben werden.
Kassetten müssen vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und
Feuchtigkeit geschützt werden, um Bandschäden zu verhin
dern. Außerdem sollten Kassetten keinesfalls in die Nähe von
starken magnetischen Feldern gebracht werden, wie sie von
Fernsehgeräten, Lautsprechern usw. erzeugt werden. Mag
netfelder können Löschung oder Klangveränderungen verur
sachen. .
Loch mit Klebeband
63