Rekordermodul-ausgangsbuchsen (tape out 1—4), Linker und rechter mithörausgang (monitor l und r), Ein/aus-schalter (power) – Yamaha MT120S User Manual
Page 61: Fernbedienungsanschluß (remote control), Stereo sub in-buchsen
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/653526/61/background.png)
©
Rekorderm odul-Ausgangsbuchsen
(TAPE O UT 1 — 4 )
Die vier TAPE OUT-Buchsen steilen die Direktausgänge
für die entsprechend numerierten Recorderspuren dar.
Damit können die Signale auf den diversen Recorder
spuren einem externen Mischpult separat zugeführt wer
den. Über die TAPE OUT-Buchsen können aber auch die
Signale einzelner Spuren externen Klangprozessoren
getrennt zugeleitet werden und dann über die Eingänge
des MT120S-Mischmoduls wieder zurückgeführt werden.
© Linker und rechter Stereo-Ausgang
(STEREO O UT L und R)
Dies sind die Hauptausgänge des MT120S. Diese Buchsen
geben das abgemischte Stereo-Hauptsignal von der Mis
cheinheit des MT120S weiter. Bei den STEREO OUT-
Buchsen handelt es sich um CInchbuchsen, die zur Wie-
«1^ dergabe an eine Stereoanlage angeschlossen werden
^ können. Sie können aber auch mit einem zweiten Kas
settenrekorder verbunden werden, wenn eine Stereo-Mis
chung vom Mehrspur-Masterband im MT120S angelegt
werden soll.
© Linker und rechter M ithörausgang
(M O NITO R L und R)
An diesen Buchsen liegt das gleiche Signal an wie an der
PHONES-Buchse. Das Signal wird über den MONITOR-
Schalter gewählt und der Ausgangspegel wird über den
MONITOR/PHONES-Regler eingestellt. Da die MONITOR
OUT-Buchsen CInchbuchsen sind, können sie zum Über
wachen der Signale mit einem Stereosystem verbunden
werden.
© Ein/Aus-Schalter (PO W ER)
Den POWER-Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des
Geräts. Vor dem Einschalten die Fader auf “0” und den
AUX RETURN-Pegelregler auf “MIN” stellen. Bei einges
chaltetem MT120S leuchtet die POWER-Anzeige über den
Spitzenwertanzeigen auf.
[Hinweis] Nach dem Einschalten des Geräts wird zunächst
eine Initialisierung ausgelöst, so daß ca. 4 Sekunden
lang kein Betrieb möglich ist. Während der
Initialisierung blinkt die PLAY-Anzeige in langsamem
Takt.
© Fernbedienungsanschluß (REM O TE CO NTRO L)
Wenn die als Sonderzubehör erhältliche Fernbedienung RCM1 angeschlossen ist, können die Bandlauffunktionen
(REC/PAUSE, PLAY, REW, FF, STOP) von einem anderen Standort aus gesteuert werden.
* Die REC/PAUSE-Anzeige wechselt im Übungsmodus nicht die Farbe wie die entsprechende Anzeige am Hauptgerät. Um Irrtümer
zu vermeiden, richten Sie sich bitte nach der Anzeige am Hauptgerät.
®
STEREO SUB IN-Buchsen
Diese Buchsen erlauben die Flexibilität, einen weiteren Stereoklang zur Mischung hinzuzufügen. Der Ausgang eines zweiten Effektes
kann hierangeschlossen werden, oderauch der Ausgang eines anderen Mischers. Wenn Sie einen Synthesizer von einem Sequenzer
fahren, der MTC von Spur4 auf dem Band abnimmt, erlauben es die SUB IN-Buchsen, den Synthesizer-Ausgang zur Endmischung
hinzuzufügen, ohne Bandspuren zu opfern (siehe Seite 73).
61