Nullpunkt-suchlauftaste (zero stop), SSlbandgeschwincligkeitsschalter (tape speed), Ф tonlagenregler (pitch) – Yamaha MT120S User Manual
Page 59: Ф equalizerschalter (eq), Ф grafischer equalizer, Bandtransporttasten
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
® Nullpunkt-Suchlauftaste (ZERO STO P)
Die ZERO STOP-Funktion stoppt das Band beim Zurück-
spuien automatisch, wenn das Zählwerk 000 erreicht. Dies
ist besonders praktisch zum Auffinden bestimmter Band
stellen. Zum Verwenden der ZERO STOP-Funktion
drücken Sie ganz einfach an der betreffenden Bandstelie
die RESET-Taste, um das Bandzählwerk (unter) auf “000”
rückzustellen. Wenn Sie danach die ZERO STOP-Taste
auf ON steilen, stoppt das Band beim Schnellrückiauf
automatisch bei “999” (je nach Bandspannung können
geringfügige
Abweichungen
verkommen).
Dies
ist
besonders praktisch bei Mehrspuraufnahmen, da ja das
Band mehrmals an die gleiche Stelie zurückgespult werden
muß, um synchrone Aufnahmen anlegen zu können.
(ßlBandgeschw InclIgkeitsschalter (TAPE SPEED)
Mit dem TAPE SPEED-Schalter kann zwischen normaier
(4,8 cm/Sek.) und hoher Bandgeschwindigkeit (9,5 cm/
Sek.) umgeschaltet werden. Die normale Bandgeschwin
digkeit (4,8) zur Wiedergabe von Bändern verwenden, die
mit dieser Geschwindigkeit bespielt wurden, oder aber um
Band zu sparen. Zum Erzielen der höchsten Klangqualität
empfiehlt sich die hohe Bandgeschwindigkeit (9,5). Die
qualitative
Klangverbesserung
aufgrund
der
hohen
Bandgeschwindigkeit ist beträchtlich und wir empfehlen
deshalb die hohe Bandgeschwindigkeit für alle Aufnahmen.
[Hinweis] Niemals die Bandgeschwindigkeit bei laufendem
Band wechseln!
Ф
Tonlagenregler (PITCH)
Mit dem PITCH-Regler kann die Bandgeschwindigkeit um
bis zu Ca. ± 10% verändert wurden, wodurch das mit dem
MT120S aufgezeichnete Material auf Instrumente einges
timmt werden kann. Außerdem kann damit eine Aufnahme
geringfügig verlängert oder verkürzt werden, um Zeitvorga
ben zu erfüllen. In der mittleren Einraststellung des PITCH-
♦
Reglers arbeitet das MT120S mit normaler Band-geschwin-
digkeit, während ein Verschieben des Reglers auf die “+”-
Seite die Geschwindigkeit erhöht und ein Verschieben auf
die “-’’-Seite sie vermindert.
Ф Equalizerschalter (EQ )
Dient zum Ein- und Ausschalten des integrierten grafischen
Equalizers.
Ф G rafischer Equalizer
Der
Equalizer
dient
zum
Abgleichen
des
Fre
quenzspektrums, um eine ausgewogene Aufnahme zu
bekommen. Der grafische Equalizer des MT120S unterteilt
das Frequenzspektrum in 5 Bänder, deren Pegel bei ein
gerastetem EQ-Schalter © mit den entsprechenden
Equalizerreglern um bis zu Ca. 10 dB angehoben oder
gesenkt werden können. Der grafische Equalizer kann bei
Aufnahme und Wiedergabe zugeschaltet werden.
[Hinweis] Der grafische Equalizer wirkt bei der Aufnahme
auf die Signale, die über die PAN-Regler Spuren
zugewiesen werden, d. h. wenn die entsprechenden
REC SELECT-Schalter auf L oder R gestellt sind. Er
arbeitet jedoch nicht bei der Aufzeichnung von
Quellen, die über die REC SELECT-Schalterstel-
lungen 1 — 4 angewählt und Spuren zugewiesen
werden.
® Bandtransporttasten
Diese elektronischen Tipptasten ermöglichen eine präzise
Steuerung aller Bandtransportfunktionen.
Aufnahme/Pausetaste (REC/PAUSE): Wenn diese Taste
beim Bandstopp gedrückt wird, schaltet das Gerät auf
Aufnahmebereitschaft. Wenn die Taste während der
Aufnahme gedrückt wird (zuerst REC/PAUSE und dann
PLAY drücken) kann die Aufnahme kurzfristig unter
brochen werden. Zum Fortsetzen der Aufnahme die
PLAY-Taste drücken.
Die Taste wird auch verwendet, um den Übungsmodus
ein- und auszuschalten, in dem Einfügaufnahme geübt
werden kann, ohne eine tatsächliche Aufnahme vorzu
nehmen. Um den Übungsmodus ein- oder auszuschal
ten, halten Sie die REC/PAUSE-Taste gedrückt und
drücken PLAY.
Aufnahmebereitschaftsanzeige (REC/PAUSE); Je nach
der Farbe, in der sie leuchtet und ihrem Zustand (lang-
sames/schnelles/doppeltes Blinken oder erloschen),
weist die Anzeige auf einen von fünf Betriebszuständen
hin, während das Gerät auf Aufnahme (rote Farbe) oder
auf Übungsmodus (gelbe Farbe) geschaltet ist. Die fünf
Betriebszustände sind:
• Anzeige ieuchtet: Mindestens eine Spur ist auf Auf
nahme geschaltet, und REC/PAUSE ist gedrückt
worden (Aufnahmebereitschaft).
Wenn die PLAY-Anzeige ebenfalls leuchtet, läuft eine
Aufnahme (oder eine Übungsaufnahme) ab.
• Anzeige blinkt langsam; Mindestens eine Spur ist
auf Aufnahme geschaltet, und REC/PAUSE ist nicht
gedrückt worden.
Wenn die PLAY-Taste gedrückt wird, schaltet das
Gerät au[ Wiedergabe, nicht auf auf Aufnahme.
• Anzeige blinkt schnell; Zeigt Einfügaufnahme-Be
reitschaft an.
• Anzeige blinkt doppelt; Der Fußschalter ist an die
Buchse PUNCH I/O angeschlossen, alle REC
SELECT-Schaltersind auf OFF gestellt, und die REC/
PAUSE-Taste ist gedrückt worden.
• Anzeige erloschen; Keine der Spuren ist auf Aufnah
me geschaltet.
[Hinweis] Wenn auf Übungsbetrieb geschaltet ist (die REC/
PAÜSE-Anzeige leuchtet gelb) ist die Bedienung aller
Funktionen genau gleich wie bei der tatsächlichen
Aufnahme, mit dem Unterschied, daß keine keine tat
sächliche Aufnahme vorgenommen wird.
[Hinweis] Der Aufnahmemodus kann nicht aktiviert werden,
wenn der Löschschutzzapfen dereingelegten Kassette
herausgebrochen ist.
[Hinweis] Nur Spuren, bei denen der REC SELECT-
Schalter auf Aufnahmeposition gestellt ist, können
bespielt werden, wenn der Aufnahmemodus aktiviert
ist.
59