beautypg.com

Bedienung, Traktor-funktionsbelegung, 1 track deck steuerung – Reloop JOCKEY 3 REMIX User Manual

Page 9: Bedienung 4.1. traktor-funktionsbelegung 4.1.1, Track deck steuerung, De ut s ch

background image

9

DE

UT

S

CH

Problembehebung
Sollte ein Problem auftauchen, wobei die LEDs des Jockey 3 Remix nicht ordnungsgemäß aufleuchten, so liegt es in den meisten Fällen an instal-
lierter MIDI-Software (z.B. MidiYoke, Maple Virtual MIDI cable, OSCulator, Bome Midi-Translator, etc.).

Zur Behebung des Problems wie folgt vorgehen:

1. Öffnen Sie in Traktor den Einstellungsdialog, indem Sie auf das kleine Zahnrad am oberen, rechten Rand klicken.

2. Öffnen Sie die Kategorie „Controller Manager“.

3. Für die folgenden Device-Einträge müssen folgende Port-Zuweisungen konfiguriert werden:

4. Bedienung

Nachdem der Reloop Jockey 3 Remix angeschlossen und richtig in der DJ-Software Traktor konfiguriert wurde, kann diese nun bedient werden.
Wird Traktor Pro 2 verwendet, so kann die Jockey 3 Remix Bedienoberfläche voll ausgeschöpft werden. Für Traktor LE 2 ergeben sich, insbesonde-
re für die Effektsteuerung, die Anzahl der verwendbaren Decks, die Remix Decks und die Hot Cue-Belegung einige Limitierungen.

4.1. Traktor-funktionsbelegung

hInweIs! Im folgenden wird die gesamte Traktor-funktionsbelegung beschrieben. einige features sind nur in Traktor Pro 2 möglich.

HINWEIS! Um eine optimale Steuerung der Sample Decks zu gewähleisten, ist eine andere Belegung auf Deck C/D notwendig. Zur vereinfachten
Übersicht, finden Sie alle Funktionen, die sich auf die Sample Decks beziehen, auf Ihrem Jockey 3 Remix mit Blau hinterlegter Schrift.

4.1.1 Track Deck steuerung

DevIce

In-PoRT

ouT-PoRT

Jockey 3 V* (2-sample decks)

Reloop Jockey 3 Remix

Reloop Jockey 3 Remix

Jockey 3 V* (Effects Deck A)

Reloop Jockey 3 Remix

Reloop Jockey 3 Remix

Jockey 3 V* (Effects Deck B)

Reloop Jockey 3 Remix

Reloop Jockey 3 Remix

no

funkTIon

funkTIon BeI akTIveM shIfT -T25-

T1

Pitchfader
Hiermit wird der Pitch auf dem aktuellen Deck (siehe -T31-) eingestellt.

T2

Dry/Wet-Regler
Mit dem Encoder lässt sich die Effektstärke einstellen.

effektwechsel
Ist die Advanced Effekt-Sektion ausgewählt, so lässt sich durch Drehen des
Encoders der Effekt wechseln.

T3

effektparameter
Im Advanced Effekt-Modus lassen sich hiermit die Parameter justieren.

Dry/Wet-Feinregelung
Wird der Chained Effekt-Modus verwendet, so lassen sich die einzelnen Effekte
mit den Encodern steuern.

hInweIs! In Traktor le 2 funktioniert nur der 1. Parameter im chained effekt-
Modus.

effektwechsel
Hiermit lässt sich im Chained Effekt-Modus der jeweilige Effekt wechseln.

hInweIs! In Traktor le 2 funktioniert nur der 1. effekt der effekt-sektion.

T4

fx on-Taste
Aktiviert die zum Deck gehörige Advanced FX-Sektion

fx-Preset-1-Taste bestehend aus:
Beat Masher 2
Digital LoFi
Reverse Grain

T5

effekt-Reset-funktion
Im Advanced Effekt-Modus lässt sich damit der Effekt zurücksetzen.

fx B1 on
Aktiviert bzw. deaktiviert den 1. Effekt im Chained Effekt-Modus.

fx-Preset-2-Taste bestehend aus:
Beatmasher 2
Filter
Flanger Pulse

T6

effekt-Taste 1
Aktiviert bzw. deaktiviert die Effekt-Taste 1 im Advanced Effekt-Modus.

fx B2 on
Aktiviert bzw. deaktiviert den 2. Effekt im Chained Effekt-Modus.

fx-Preset-3-Taste bestehend aus:
Beatmasher 2
Reverb
Reverse Grain

T7

effekt-Taste 2
Aktiviert bzw. deaktiviert die Effekt-Taste 2 im Advanced Effekt-Modus.

fx B3 on
Aktiviert bzw. deaktiviert den 3. Effekt im Chained Effekt-Modus.

fx-Preset-4-Taste bestehend aus:
Delay
Filter
Reverb

T8

loop-länge
Drehen des Encoders variiert die Länge eines gesetzten Loops.
Drücken des Encoders setzt einen automatischen Loop mit der eingestellten
Loop-Länge, ohne dass der Loop-Endpunkt manuell bestimmt werden muss.

T9

loop verschieben
Drehen des Encoders verschiebt einen gesetzten Loop.
Drücken des Encoders aktiviert bzw. deaktiviert die Loop Active-Funktion.

T10

filter
Reguliert den Filter-Effekt für das aktive Deck.

key-Regler
Hiermit wird die Tonlage des ausgewählten Decks verändert.

T11

sample Deck volume-Regler
Reguliert die Lautstärke des zugewiesenen Sample-Decks.

T12

Pitch Bend-Taste -
verlangsamt die Geschwindigkeit des Decks, solange die Taste gedrückt wird.

T13

Pitch Bend-Taste +
erhöht die Geschwindigkeit des Decks, solange die Taste gedrückt wird.

T14

Beat Jump zurück (-4 Takte)
Führt einen Beatjump (Sprung) gegen die Abspiel-Richtung durch.

Beat Jump zurück (-16 Takte)
Führt einen Beatjump (Sprung) gegen die Abspiel-Richtung durch.

T15

Beat Jump zurück (-1 Beat)
Führt einen Beatjump (Sprung) gegen die Abspiel-Richtung durch.

Loop In/Set Cue-Taste
Setzt manuell den Anfangspunkt eines Loops. Gleichzeitig wird auch ein Cue-
Punkt definiert.