beautypg.com

De ut s ch – Reloop JOCKEY 3 REMIX User Manual

Page 10

background image

DE

UT

S

CH

10

no

funkTIon

funkTIon BeI akTIveM shIfT -T25-

T16

Beat Jump vor (+1 Beat)
Führt einen Beatjump (Sprung) in Abspiel-Richtung durch.

loop out-Taste
Setzt manuell den Endpunkt eines Loops. Nun befindet sich das Deck in einem
Loop-Modus, der gewählte Abschnitt wird kontinuierlich wiederholt. Erneutes
Drücken beendet den Loop-Modus.

T17

Beat Jump vor (+4 Takte)
Führt einen Beatjump (Sprung) in Abspiel-Richtung durch.

Beat Jump vor (+16 Takte)
Führt einen Beatjump (Sprung) in Abspiel-Richtung durch.

T18

Roll Mode-Taste
siehe Abschnitt 4.1.3: -T18-

T19

Mash Mode-Taste
siehe Abschnitt 4.1.3: -T19-

T20

hot cue-Tasten
Damit lassen sich die 4 Hot Cues eines Tracks in Traktor ansteuern.
Ist ein Hot Cue unbelegt (kein LED-Feedback), so wird durch Drücken eines Pads
-T20- dieser der aktuellen Track-Position zugewiesen.

hot cue löschen
Durch drücken des entsprechenden Hot Cues, wird dieser gelöscht.

T21

sample Mode-Taste
Schaltet das Track Deck in den Sample Mode um. Bitte entnehmen Sie die Funkti-
onsbelegung der Tabelle 4.1.2

T22

Remix Mode-Taste
Schaltet das Track Deck in den Remix Mode um. Bitte entnehmen Sie die Funkti-
onsbelegung der Tabelle 4.1.3

T23

Jog wheel Modus-Tasten
Es stehen insgesamt 2 Modi zur Verfügung, die die Funktion des Jog Wheels
-T24- bestimmen:
- Scratch

Ist dieser Modus aktiv, so lässt sich der aktuelle Track scratchen, solange die
Oberseite des Jog Wheel -T24- berührt wird. Wird nur die Seite berührt und das
Jog Wheel bewegt, so lässt sich der laufende Track beschleunigen (Uhrzeiger-
sinn) bzw. abbremsen (gegen den Uhrzeigersinn).

- Search

Erlaubt das schnelle Scrollen durch einen geladenen Track.

fx-Routing-Taste 1+2
Hiermit wird dem aktuellen Deck die FX Unit 1 bzw. FX Unit 2 zugewiesen.

T24

Jog wheel
Hiermit lassen sich verschiedene Funktionen ansteuern. Bitte sehen Sie sich dazu
die Jog Wheel Modi-Tasten -T23- an.

T25

shift-Taste
Durch Drücken dieser Taste erhalten alle Bedienelemente auf dem Gerät eine
andere Funktionsbedeutung. Die derzeitige Zuweisung sehen Sie in der rechten
Spalte dieser Tabelle.

T26

synchronisierungs-Taste
Das Tempo des aktuellen Decks wird dem Master-Deck angeglichen.

Master-Deck-zuweisung
Das aktuelle Deck wird zum Master-Deck.

T27

cup-Taste
Solange diese Taste gedrückt wird, springt das Deck zum zuletzt gesetzten Cue-
Punkt und hält an. Wird die Taste losgelassen, startet die Wiedergabe (abhängig
von der Traktor Einstellung).

keylock
(De-)aktiviert Keylock.

T28

cue-Taste
Hiermit wird der Cue-Punkt angesprungen und wiedergegeben, solange die Taste
gehalten wird.

fx-Mode-Taste
Hiermit wird zwischen dem Advanced-Effekt-Modus und dem Chained-Effektmo-
dus gewechselt.

T29

Play/Pause-Taste
Startet bzw. pausiert die Wiedergabe des Tracks.

Tap-Taste
Legt das Tempo des Tracks fest, je nach dem, wie schnell die Taste wiederholt
gedrückt wird. Idealerweise wird bei jedem Beat gedrückt, wenn das Raster
(GRID) nicht passen sollte.

T30

load-Tasten
Durch Drücken dieser Taste wird der selektierte Track in das jeweilige Deck
geladen.

favoriten-navigation
Mit diesen Tasten wird durch die Favoriten geskippt.

T31

Deck-auswahl-schalter
Mit diesem Schalter werden die steuerbaren Decks angewählt. Ist der Schalter
auf Input gestellt, kann der Mixer als analoger Mixer verwendet werden.

T32

gain-Regler
Mit diesem Regler lässt sich der Eingangspegel des Decks einstellen.

T33

eQ-Regler
Mit diesem Regler lassen sich die Höhen/Mitten/Tiefen einstellen.

T34

cue-Monitor
Mit dieser Taste lässt sich das ausgewählte Deck vorhören.

faderstart-Taste
Aktiviert die Faderstart-Funktion. Ist diese aktiviert, so springt der Track zum
gesetzten floating Cue-Punkt zurück und startet die Wiedergabe, sobald der
Linefader -T35- hochgezogen wird. (Nur Deck A & B)

T35

linefader
Mit dem Linefader wird die Kanallautstärke reguliert.

T36

Tracklist-navigation
- Durch Drehen des Encoders lässt sich im Trackverzeichnis scrollen.
- Drücken des Encoders maximiert die Browseransicht.

ordner-navigation
- Durch Drehen des Encoders lässt sich im Ordnerverzeichnis navigieren.
- Drücken des Encoders öffnet und schließt das selektierte Verzeichnis.

T37

Master-lautstärke
Mit diesem Regler wird die Master-Ausgangs-Lautstärke eingestellt.
Dieser Regler ist analog und sendet kein MIDI-Signal.

T38

Booth-lautstärke
Mit diesem Regler wird die Booth-Ausgangs-Lautstärke eingestellt.
Dieser Regler ist analog und sendet kein MIDI-Signal.

T39

kopfhörer-lautstärke
Mit diesem Regler wird die Lautstärke des Kopfhörers eingestellt.
Dieser Regler ist analog und sendet kein MIDI-Signal.

T40

cue-Mix-Überblendung
Mit dem CUE-Mix-Regler kann ein Vorabmix im Kopfhörer simuliert werden.
Dabei wird in rechter Stellung das Mastersignal und in der linken Stellung das
CUE-Signal gehört.

T41

Power-leD
Die Power-LED signalisiert, dass der Jockey 3 Remix über eine ausreichende
Stromversorgung verfügt.