Inbetriebnahme – Lenze TML Flux Vector Drive 0.25kW-2.2kW User Manual
Page 41

Lenze 13466187 EDBTL03 v8 EN,
DE, FR, IT, ES
15
Inbetriebnahme
Code
Mögliche Einstellungen
WICHTIG
Nr.
Benennung
Lenze Auswahl
C10
Minimale
Ausgangsfrequenz
0,0
0,0
{Hz} 240
• Ausgangsfrequenz bei 0% des analogen
Sollwerts
• C10 nicht aktiv für feste Sollwerte oder
Sollwertvorgabe über c40
C11
Maximale
Ausgangsfrequenz
50,0 7,5
{Hz} 240
• Ausgangsfrequenz bei 100 % des analogen
Sollwerts
• C11 wird nie überschritten
WARNUNG!
Wenden Sie sich an den Hersteller des Motors/der Maschine, bevor Sie den Antrieb
mit höheren Frequenzen als der Nennfrequenz betreiben. Überdrehzahlen können zu
Sachschäden oder Verletzungen von Personen führen.
C12
Hochlaufzeit 1
5,0
0,0
{s} 999
• C12 = Frequenzänderung 0 Hz ... C11
• C13 = Frequenzänderung C11 ... 0 Hz
• Für Hochlauf/Ablauf S-Rampe c82
einstellen
C13
Ablaufzeit 1
5,0
0,0
{s} 999
C14
Betriebsart
2
0 Lineare U/f Kennlinie mit
automatischer Umin-Anhebung
• Lineare Kennlinie: für
Standardanwendungen
• Quadratische Kennlinie: für Lüfter und
Pumpen mit quadratischer Lastkennlinie
• Automatische Anhebung: lastabhängige
Ausgangsspannung für verlustarmen
Betrieb
1 Quadratische U/f Kennlinie mit
automatischer Umin-Anhebung
2 Lineare U/f Kennlinie mit
konstanter Umin-Anhebung
3 Quadratische Kennlinie mit
konstanter Umin-Anhebung
4 Drehzahlregelung im Vektorbetrieb
• Drehzahlregelung im Vektorbetrieb: für
Anwendungen mit nur einem Antrieb, für
die ein höheres Anlaufmoment und bessere
Drehzahlregelung erforderlich sind
5 Drehmomentregelung im
Vektorbetrieb
• Drehmomentregelung im Vektorbetrieb:
für Anwendungen mit nur einem Antrieb,
für die unabhängig von der Drehzahl eine
Drehmomentregelung erforderlich sind
6 Erweiterte lineare U/f Kennlinie
mit automatischer Umin-Anhebung
• Erweitert: für Anwendungen mit nur
einem oder mit mehreren Antrieben, für
die bessere Leistungswerte als unter den
Einstellungen 0…3 angegeben erforderlich
sind, die jedoch nicht im Vektorbetrieb
betrieben werden können
7 Erweiterte lineare Kennlinie mit
konstanter Umin-Anhebung
Hinweis
• Einstellungen 4 ... 7 erfordern Motorabgleich über c48.
• Einstellungen 4 und 5 erfordern vor Abgleich exakte Einstellung von C86 ... C91.
• Einstellungen 6 und 7 erfordern vor Abgleich exakte Einstellung von C88 ... C90.
C15
U/f-Nennfrequenz
50,0 25,0 {Hz} 999
Stellen Sie für Standardanwendungen
die Nennfrequenz (Typenschild) des
Motors ein.
smd006
C16
U
min
-Anhebung
(optimiertes
Drehmomentver-
halten)
0,0
{%} 40,0
C16 ist im Vektorbetrieb nicht aktiv (siehe C14).
Einstellungen nach der Inbetriebnahme:
Den Motor im Leerlauf bei Schlupffrequenz
(ca. 5 Hz) betreiben, C16 erhöhen, bis
Motorstrom (C54) = 0,8 x Motornennstrom
C17
Frequenzschwelle
(Q
min
)
0,0
0,0
{Hz} 240
Siehe C08 Auswahl 7, und CE3 Auswahl 27