Hydaclab, Elektrischer anschluss – HYDAC HLB 1300 User Manual
Page 8

Benutzerhandbuch HYDACLab
®
23.10.2008
8
6.3 Reset mit HMG 3000
Ein Reset des HYDACLab
®
kann im Sensordialog des HMG 3000 durchgeführt werden
(Anschluss des HYDACLab
®
an ein HMG 3000 siehe Kap. 12.3 HMG 3000).
6.4 Reset mit PC-Software CMWIN
Ein Reset des HYDACLab
®
kann im Sensordialog der CMWIN durchgeführt werden.
Die CMWIN ist eine spezielle HYDAC PC-Software und Teil des Lieferumfanges des
HMG 510 und HMG 3000.
7. Elektrischer Anschluss
Signal 1
HYDACLab
2
1
3
4
+U
B
Signal 2
RL
5
GND
Signal 1:
PNP-Schaltausgang
Signal 2:
Sequentieller Analogausgang (4 .. 20 mA)
HSI* / Reset (SPS)
PIN 5:
HSI-Kanal / Reset (SPS)
R
Lmax
= (U
B
-5V) / 20mA [k
Ω] und R ≤ 500 Ω
Anmerkung:
Der Lastwiderstand R
L
ergibt sich aus dem intern im Auswertegerät befindlichen Messwiderstand und dem
Leitungswiderstand der Anschlussleitung.
* HSI = HYDAC Sensor Interface (HYDAC-interne Kommunikations-Schnittstelle)