Enerpac HXD-Series User Manual
Page 27
WICHTIG:
Der Drehmomentschlüssel
dreht sich immer entgegensetzt zur
Drehrichtung der Kassette.
WARNUNG: Überschreiten Sie
niemals das maximale
Drehmoment der Kassetten und
Reduziereinsätze, um die
Gefahr einer Beschädigung der
Kassette sowie eventuelles Abscheren der
Schraube zu vermeiden. Die maximalen
Drehmomente der Kassetten und
Reduziereinsätze werden in den Tabellen
und
auf den Seiten 34-37
aufgeführt.
WARNUNG:
Eine Überschreitung des
maximalen Drehmoments einer Schrauben
(Muttern) größe kann ein Abscheren der
Schraube und eventuell die Beschädigung
von Teilen zur Folge haben. Diese Beschä-
digungen können dazu führen, daß vom
Schlüssel oder der Verschraubungsstelle
Stücke durch die Luft fliegen.
Beschädigungen können auch dazu führen,
daß die Drehmomentschlüsseleinheit sich
schnell von der festzuziehenden Verschrau-
bungsstelle weg bewegt, wobei sich der
Bediener Verletzungen zuziehen kann.
WICHTIG:
Bei der Durchführung von
Schraubenverbindungen immer die Anwei-
sungen des Herstellers oder die Maschinen-
bedienungsempfehlungen zu Rate ziehen.
4.0 ZUSAMMENBAU DES SCHLÜSSELS
Siehe
. Alle Teile müssen frei von Schmutz
und gemäß den Angaben in Abschnitt 6.1
geschmiert sein. Führen Sie die
nachfolgenden Schritte 1-5 aus:
1. Entfernen Sie die beiden Paßstifte (3) von
der Schlüsseleinheit (1).
2. Der Hebel der Kassette (4) muß auf die
Kontaktfläche im Schlüssel (1) weisen.
3. Schieben Sie die Kassette (4) in die
Schlüsseleinheit (1).
4. Befestigen Sie die Kassette (4) mit Hilfe der
beiden Paßstifte (3) an der Schlüsseleinheit
(1). Die Paßstifte müssen in richtiger
Stellung mit hörbarem "Klick" einrasten.
5. Bei der Verwendung von Reduzier-
einsätzen verweisen wir auf Abbildung
auf Seite 25. Sie veranschaulicht, wie der
Einsatz und der Haltering richtig in der
Kassette positioniert werden können.
5
9
A2
A1
8
27
8
9
“KLICK”