beautypg.com

Snorkel TL49K-sn8500+ User Manual

Page 49

background image

TL49K 508159-000

9

8.

Setzen Sie

das Gerät

NIEMALS in Betrieb, wenn nicht alle Ausleger unten sind

und vollständigen Kontakt zum Boden haben. Das Gerät muss eben und die

Räder eindeutig von der Oberfläche abgehoben sein, bevor die Ausleger

angehoben werden können.


9.

Bewegen Sie

das Gerät

NIEMALS mit angehobenem

Korb und stellen Sie immer

sicher, dass der Käfig oder die

Arme kein entgegenkommenden

Fahrzeuge

behindern.

10. Verwenden

Sie

das Gerät

NIEMALS, wenn die Windgeschwindigkeit mehr als 12,5 m/

s beträgt. Beachten Sie, dass bei der Arbeit in der Nähe von hohen Gebäuden und
Gebilden auch an Tagen, an denen die nominale Windgeschwindigkeit auf freiem Feld

niedrig ist, Abschirm- und Tunneleffekte hohe Windkräfte verursachen können. Die

Windgeschwindigkeit kann auf der Plattform entweder per Hand mit einem
Windmesser gemessen oder mit Hilfe der Beaufortskala geschätzt werden.

DIE BEAUFORT-WINDGESCHWINDIGKEITSSKALA

Die Beaufortskala der Windkraft ist international anerkannt und wird zur Verbreitung von
Wetterbedingungen verwendet. Sie setzt sich aus den Zahlen 0 bis 12 zusammen, wobei
jede eine bestimmte Windgeschwindigkeitsstärke bei 10 Metern über der Erde auf
dem freien Feld darstellt.


Ungefähre Werte für die Windgeschwindigkeit bei anderen Höhen:

bei 2 m minus 30 %;

bei 3 m minus 20 %;

bei 6 m minus 10 %

bei 15 m plus 10 %;

bei 30 m plus 25 %.

WARNHINWEISE

Beaufort-

skala

M/Sek

Bodenbedingungen

3

3,5-5

Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt.

4

6-8

Staub und loses Papier werden vom Boden gehoben, dünne Äste bewegen sich.

5

9-10

Kleine Bäume beginnen sich zu bewegen; Schaumköpfe auf den Wellen in Binnen-
wasserstraßen.

6

11-13

Große Zweige bewegen sich; das Benutzen von Regenschirmen bereitet Schwierig-
keiten.

7

14-17

Bäume schwanken; Widerstand beim Gehen gegen den Wind.

8

18-21

Zweige brechen von Bäumen; erhebliche Behinderung beim Gehen.

9

22-24

Kleinere Schäden an Gebäuden (Schornsteinaufsätze und Schiefer werden ge-
hoben)