Philips Kaffeevollautomat User Manual
Page 42

Drücken Sie die Taste ^, bis auf dem Display die Meldung
‘START ENTKALKEN?’ angezeigt wird.
Drücken Sie die OK-Taste.
Im Display wird die Meldung ‘ENTKALKER ZUGEBEN - DAMPF-KN.
ÖFFNEN!’ angezeigt.
Wird das Gerät zum ersten Mal entkalkt, verwenden Sie bitte den
mitgelieferten durgol® Entkalker. Füllen Sie den Wassertank mit der
ganzen Flasche durgol® Entkalker (15 ml) und 1 Liter Wasser.
Gebrauchen Sie einen anderen Entkalker, befolgen Sie die Anweisungen auf
der Verpackung des Entkalkers.
Hinweis: Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Entkalker oder einen
flüssigen Entkalker auf der Basis von Zitronensäure. Verwenden Sie niemals
einen Entkalker mit Essigsäure, da dadurch das Gerät beschädigt wird.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass keine Entkalkerflüssigkeit auf metallene
Oberflächen des Geräts oder auf Oberflächen geraten, die sensibel auf Säuren
reagieren, z. B. Marmor, Kalkstein oder Glasuren. Sollten Sie Entkalkerflüssigkeit
auf diese Oberflächen verschütten, entfernen Sie sie sofort mit einem Tuch, um
Flecken zu vermeiden.
5
Stellen Sie eine Schüssel mit einem Fassungsvermögen von
mindestens 1,5 Liter unter das Dampfrohr.
6
Stellen Sie den Dampfregler auf ‘ON’ (Ein).
Der Entkalker tritt aus dem Dampfrohr aus und fließt in die
darunter befindliche Schüssel. Im Display wird die Meldung
‘ENTKALKVORGANG…’ angezeigt.
Während des Entkalkungsprogramms hält das Gerät einige Male an,
um die Kalkablagerungen aus dem Inneren der Espressomaschine zu
entfernen.
Nach ca. 5 Minuten wird die Meldung ‘ENTKALKEN FERTIG -
Fertig: OK drück.’ angezeigt.
Dann wird im Display die Meldung ‘DAMPF-KN. SCHLIESSEN’
angezeigt.
Stellen Sie den Dampfregler auf ‘OFF’ (Aus).
Sie müssen das Gerät nun durchspülen, um Rückstände des Entkalkers aus
dem Inneren des Geräts zu entfernen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
,
,
,
,
,
DEutscH