beautypg.com

Spektrum SPMAR9010 User Manual

Page 24

background image

DE

24

weiter unten). Die Antenne des Fernempfängers sollte mit doppelseitigem

Schaumstoffklebeband im rechten Winkel zur Antenne des Hauptempfängers

und in einem Abstand von mindestens 5 cm zu dieser montiert werden.
Einbau des Empfängers im flugzeug
In Flugzeugen mit Gas- und Glühzünderantrieb wird der Hauptempfänger

mit der gleichen Methode im Flugzeug eingebaut wie ein herkömmlicher

Empfänger. Normalerweise wickeln Sie den Hauptempfänger zum Schutz in

Schaumstoff ein und befestigen ihn mit Gummibändern oder Klettriemen. In

Elektroflugzeugen oder -helikoptern können Sie zur Befestigung des Hauptemp-

fängers stattdessen dickes doppelseitiges Schaumstoffklebeband verwenden.

Wenn Sie den Fernempfänger in einer geringfügig anderen Position montieren,

selbst in nur einigen Zentimetern Abstand vom primären Empfänger, wird die

Pfaddiversität erheblich verbessert. Dadurch befindet sich jeder Empfänger

in einer anderen RF-Umgebung, was bei der Aufrechterhaltung einer stabilen

RF-Verbindung extrem hilfreich ist. Dies ist selbst bei Flugzeugen der Fall,

die über viel leitendes Material verfügen (z. B. größere Gasmotoren, Kohlen-

stofffaser oder Leitungen), was das Signal schwächen kann. Bauen Sie den

Fernempfänger mit Servoband ein, wobei die Fernantennen mindestens 5 cm

von den Primärantennen entfernt sein müssen. Im Idealfall stehen die Anten-

nen im rechten Winkel zueinander. In Flugzeugen ist es erfahrungsgemäß am

besten, den Primärempfänger in der Mitte des Rumpfs auf dem Servoschacht

anzubringen und den Fernempfänger seitlich im Rumpf oder im Oberdeck.

In Helikoptern ist auf dem Servoschacht im Allgemeinen genug Platz für die

notwendige räumliche Trennung. Bei Bedarf kann zur Befestigung des externen

Empfängers eine Halterung aus durchsichtigem Kunststoff gefertigt werden.