beautypg.com

Spektrum SPMAR9010 User Manual

Page 23

background image

DE

23

Eigenschaften
• 9-Kanal-Empfänger mit voller Reichweite
• Patentierte MultiLink

-Empfängertechnologie mit bis zu 4 Empfängern

• Umfasst zwei interne Empfänger und einen Satellitenempfänger
• SmartSafe

und Preset Failsafe

• QuickConnect

• Kompatibel mit Flight Log (optional)
Einsatz
flugzeuge mit voller Reichweite und bis zu 9 kanälen, u.a.:
• Alle Arten und Größen von Flugzeugen mit Glühzünder-, Gas- und

Elektroantrieb

• Alle Arten und Größen von antriebslosen Segelflugzeugen
• Alle Arten und Größen von Helikoptern mit Glühzünder-, Gas- und

Elektroantrieb

HINWEIS: Nicht zur Verwendung in Flugzeugen, deren Rumpf ganz aus

Kohlefaser besteht.

Spezifikationen
typ:
DSM-Empfänger mit voller Reichweite

kanäle: 9

Modulation: DSM2, DSMX

Abmessungen (BxlxH): 31 x 48,4 x 13,9 mm

Gewicht: 15 g Hauptempfänger

Betriebsspannung : 3,5 bis 9,6 V

Auflösung: 2048 Schritte

kompatibilität: Alle DSM2- und DSMX-Flugzeugsender und -Sendermodule
Empfänger
Der AR9010 Empfänger ist mit zwei internen Empfängern auf der Hauptplatine

und einem externen Empfänger ausgestattet Auf der Hauptplatine befinden

sich zwei interne Empfänger, während ein dritter, externer Empfänger mit einer

Verlängerung an der Hauptplatine befestigt werden muss. Darüber hinaus kann

ein optionaler vierter Satellitenempfänger angeschlossen werden, der optimale

RF-Verbindungssicherheit und -Redundanz bietet. Durch die Platzierung der

Empfänger an jeweils leicht unterschiedlichen Positionen ist jeder Empfänger

seiner eigenen RF-Umgebung ausgesetzt, wodurch die Pfaddiversität (die

Fähigkeit des Empfängers, das Signal unter allen Bedingungen zu empfangen)

erheblich verbessert wird.
Antennenpolarisation
Um eine optimale Leistung der RF-Verbindung zu ermöglichen, müssen die

Antennen in einer Ausrichtung montiert werden, die bei allen möglichen

Stellungen und Positionen des Flugzeugs einen optimalen Signalempfang

ermöglicht. Dies wird als Antennenpolarisation bezeichnet. Die Antennen sollten

im rechten Winkel zueinander montiert werden; typischerweise vertikal und

horizontal und in unterschiedlichen Winkeln (siehe „Einbau des Empfängers“