beautypg.com

Montageanleitung: wichtige hinweise, Vor der montage – Bosch DHI645H grau-metallic Flachschirmhaube 60 cm User Manual

Page 6

background image

6

Montageanleitung:

Wichtige Hinweise

Altgeräte sind kein wertloser Abfall.

Durch umweltgerechte Entsorgung können

wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen

werden.

Bevor Sie das Altgerät entsorgen, machen

Sie es unbrauchbar.

Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu

Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle

eingesetzten Materialien sind umweltver-

träglich und wieder verwertbar. Bitte helfen

Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung

umweltgerecht.
Über aktuelle Entsorgungswege informieren

Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder

bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Die Dunstabzugshaube ist für Abluft-

und Umluftbetrieb verwendbar.

Die Dunstabzugshaube immer über der

Mitte der Kochstellen anbringen.

Mindestabstand zwischen Elektro-

kochstellen und Unterkante der Dunstab-

zugshaube:

430 mm, Abb. 1.

Über einer Feuerstätte für feste

Brennstoffe, von der eine Brandgefahr

(z. B. Funkenflug) ausgehen kann, ist die

Montage der Dunstabzugshaube nur dann

zulässig, wenn die Feuerstätte eine

geschlossene nicht abnehmbare Abdek-

kung hat und die länderspezifischen Vor-

schriften eingehalten werden.

Diese Einschränkung gilt nicht für Gas-

Herde und Gas-Mulden.

Je kleiner der Abstand zwischen

Dunstabzugshaube und Kochstellen desto

größer ist die Möglichkeit, dass sich durch

aufsteigenden Wasserdampf unten an der

Dunstabzugshaube Tropfen bilden können.

Zusätzliche Hinweise bei Gas-Kochge-

räten:

Bei der Montage von Gaskochstellen

sind die national einschlägigen gesetzlichen

Bestimmungen (z. B. in Deutschland:

Technische Regeln Gasinstallation TRGI) zu

beachten.

Es müssen die jeweils gültigen Einbau-

vorschriften und die Einbauhinweise der

Gas-Gerätehersteller beachtet werden.

Die Dunstabzugshaube darf nur an

einer Seite neben einem Hochschrank oder

einer hohen Wand eingebaut werden.

Abstand mind. 50 mm.

Mindestabstand bei Gas-Kochstellen

zwischen Oberkante Topfträger und

Unterkante der Dunstabzugs-

haube:

650 mm, Abb. 1.

Vor der Montage

Abluftbetrieb

Die Abluft wird über einen Lüftungsschacht

nach oben, oder direkt durch die Außen-

wand ins Freie geleitet.

D

Die Abluft darf weder in einen in Betrieb

befindlichen Rauch- oder Abgaskamin

noch in einen Schacht, welcher der Ent-

lüftung von Aufstellungsräumen von Feuer-

stätten dient, abgegeben werden.
Bei der Ableitung von Abluft sind die

behördlichen und gesetzlichen Vor-

schriften (z. B. Landesbauordnungen) zu

beachten.
Bei Abführung der Luft in nicht in Betrieb

befindliche Rauch- oder Abgaskamine ist

die Zustimmung des zuständigen

Schornsteinfegermeisters einzuholen.

D

Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugs-

haube und gleichzeitigem Betrieb

schornsteinabhängiger Feuerungen (wie

z. B. Gas-, Öl- oder Kohleheizgeräte,

Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter)

muss für ausreichend Zuluft gesorgt

werden, die von der Feuerstätte zur Ver-

brennung benötigt wird.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn

der Unterdruck im Aufstellraum der

Feuerstätte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht

überschritten wird.

Dies kann erreicht werden, wenn durch

nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in

Türen, Fenstern und in Verbindung mit

Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch

andere techn. Maßnahmen, wie gegenseiti-

ge Verriegelung o. ä., die Verbrennungsluft

nachströmen kann.
Bei nicht ausreichender Zuluft besteht

Vergiftungsgefahr durch zurückgesaugte

Verbrennungsgase.
Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt

die Einhaltung des Grenzwertes nicht

sicher.
Anmerkung: Bei der Beurteilung muss

immer der gesamte Lüftungsverbund der

Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb

von Kochgeräten, z. B. Kochmulde und

Gasherd wird diese Regel nicht

angewendet.
Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbe-

trieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird,

ist der Betrieb ohne Einschränkung

möglich.

O

100

120

O

100

120

O

100

120

This manual is related to the following products: