Burkert Type 8681 User Manual
Page 15

52
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
3.
VERWENDUNG
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des
Steuerkopfes Typ 8681 können Gefahren für Per-
sonen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt
entstehen.
Der Steuerkopf ist konzipiert für den Einsatz als An-
•
steuerung pneumatisch betätigter Prozessventile und /
oder für die Erfassung von deren Schaltzuständen.
Für den Einsatz sind die in den Vertragsdokumenten
•
und der Bedienungsanleitung spezifi zierten zuläs-
sigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen zu
beachten.
Angesichts der Vielzahl von Einsatz- und Verwen-
•
dungsfällen muss vor dem Einbau geprüft und erfor-
derlichenfalls getestet werden, ob der Steuerkopf für
den konkreten Einsatzfall geeignet ist:
Wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihr Bürkert Ser-
vice Center.
Das Gerät nur in Verbindung mit von Bürkert empfoh-
•
lenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -kompo-
nenten einsetzen.
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am
•
Steuerkopf sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien
•
Betrieb sind sachgemäßer Transport, sachgemäße
deutsch
53
Lagerung und Installation sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung.
Verwenden Sie für den Anschluss des Steuerkopfes
•
Leitungsinstallationen, die keine unzulässigen mecha-
nischen Belastungen verursachen.
Setzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß ein.
•
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
3.1.
Speisen Sie in die Medienanschlüsse des Systems keine
•
aggressiven oder brennbaren Medien ein.
Speisen Sie in die Medienanschlüsse keine Flüssigkeiten
•
ein.
Belasten Sie das Gehäuse nicht mechanisch (z.B. durch
•
Ablage von Gegenständen, als Trittstufe oder als Befesti-
gungspunkt bei Transportarbeiten).
Nehmen Sie keine äußerlichen Veränderungen an den
•
Gerätegehäusen vor. Gehäuseteile und Schrauben nicht
lackieren.
Im Ex-Bereich den Steuerkopf zur Vermeidung elektrosta-
•
tischer Aufl adungen nur mit einem feuchten oder antista-
tischen Tuch abwischen!
deutsch
54
GRUNDLEGENDE
4.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb
•
und Wartung der Geräte auftreten können.
ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren
•
Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der
Betreiber verantwortlich ist.
GEFAHR!
Gefahr durch hohen Druck!
Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck
•
abschalten und Leitungen entlüften.
Explosionsgefahr in Ex-Atmosphäre (nur im Störfall,
da Zone 2)!
Das Öffnen der Haube bzw. des Gehäuses unter
•
Ex-Atmosphäre ist nur im spannungslosen Zustand
zulässig!
WARNUNG!
Gefahr durch elektrische Spannung!
Vor Eingriffen ins System (außer Teach-In-Vorgang in
•
Nicht-Ex-Atmosphäre) die Spannung abschalten, vor
deutsch
55
Wiedereinschalten sichern!
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
•
stimmungen für elektrische Geräte beachten!
WARNUNG!
Allgemeine Gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden
•
kann.
Installations- und Instandhaltungsarbeiten sowie
•
Bedienhandlungen dürfen nur von autorisiertem,
qualifi zier tem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug
ausgeführt werden.
Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneu-
•
matischen Versorgung ist ein defi nierter oder kontrol-
lierter Wiederanlauf des Prozesses zu gewährleisten.
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter
•
Beachtung der Bedienungsanleitung eingebaut und
betrieben werden.
Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Gerätes
•
müssen die allgemeinen Regeln der Technik eingehal-
ten werden
deutsch
Typ 8681