ABUS TVIP41550 PIR network camera User Manual
Page 48

48
Deutsch
„Maximale Dateigröße“ Maximale Größe der Datei in kByte (max. 800 kByte)
„Dateiname-Zusatz“ Geben Sie hier eine Bezeichnung ein, die dem Dateinamen für die Videoaufnahme
vorangestellt wird (Details siehe Momentaufnahme)
Logdatei
Speichert den aktuellen System-Log-Inhalt in eine Textdatei.
Custom Message
Eine benutzerdefinierte Meldung in Form von einer Textdatei wird mitgesendet.
13.1.4 Aktion
Konfigurieren Sie hier die Aktion, welche durchgeführt werden soll, wenn ein ausgelöster Alarm anliegt.
„Virtuellen Ausgang auslösen“ Es wird eine Alarmmeldung per Netzwerkwerkbefehl an den virtuellen
Ausgang1 oder Ausgang2 geschickt. Achten Sie darauf, dass bei Zeitplan EXT nur Ausgang2 zur Verfügung
steht. Die virtuellen Ausgänge können nur mit SecvestIP oder IP-Alarmmodul verwendet werden.
„Schalte Weißliche LED’s an“ Ist das Kontrollfeld aktiviert, werden die Weißlicht LED an der Kamera
angeschaltet. Die Leuchtdauer wird im Feld Sekunden eingestellt. Es können maximal 60 Sekunden
engetragen werden. Sie können auswählen, ob die Weißlich LED’s zu jeder Tageszeit angeschalten werden
(immer) oder nur Nachts (Nachtmodus). Da die nur bei Tageslicht ein Videobild ausgewertet werden kann,
schaltet die Kamera die Weißlicht LED’s direkt nach Alarmierung von Zeitplan und Sensorauswahl zu
(abhängig von Tageszeiteinstellung) .
„Server“ Zu einem bestimmten Server wird das selektierte Medium gesendet (z.B.: eine Email wird mit einer
Momentaufnahme gesendet).
„Ordner automatisch erstellen“ Erstellt automatisch Ordner im Verzeichniss des Netzwerklaufwerkes
„Angepasster Ordner“ Mithilfe von Variablen wird die spezifische Benennung des Ordners festgelegt.
Entnehmen Sie die zur Verfügung stehenden Variablen der untenstehenden Tabelle.
Symbol Beispiel/Funktion
/
Neuen Unterordner anlegen
%IP = IP-Adresse
192.168.0.1
%N = Eventname
Motion_W1
%Y = Jahr
2010
%M = Monat
03
%D = Tag
04
%H = Stunde
14
“Beispieltext“ “Beispieltext”