beautypg.com

Bestimmungsgemäßer gebrauch, Benennung der teile, Überprüfung, zu kontrollierende punkte – Petzl GRILLON MGO User Manual

Page 8: Kompatibilität, Temporäre anschlageinrichtung nach en 795 klasse b, Ergänzende angaben zu den normen (en 365), Petzl allgemeines, Rückverfolgbarkeit und markierung

background image

8

L52 GRILLON L525000I (120410)

(DE) DEUTSCH

Von den in den Abbildungen dargestellten Techniken sind nur solche zulässig,

die nicht durchgestrichen sind und/oder mit keinem Totenkopfsymbol versehen

sind. Besuchen Sie regelmäßig unsere Website (www.petzl.com), um die neuesten

Versionen dieser Dokumente zu erhalten.

Im Zweifelsfall oder bei jeglichen Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich dieser

Dokumente wenden Sie sich an PETZL.

1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf

ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.

Einstellbares Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung

nach EN 358

Einstellbares Verbindungsmittel zum Verbinden eines Haltegurts zur

Arbeitsplatzpositionierung mit einem Anschlagpunkt oder mit einer Struktur (durch

Umschlingen).

Anschlagmittel nach EN 795 B

Temporäres Anschlagmittel zum Umschlingen einer Struktur.

Temporäres horizontales Geländerseil nach EN 795 Klasse B

Mobiles Anschlagmittel zum Einrichten einer temporären horizontalen

Führung.

WARNUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind

naturgemäß gefährlich.

Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst verantwortlich.

Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen

- Eine fachgerechte Unterweisung zur richtigen Benutzung erhalten.

- Sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der Ausrüstung vertraut

machen.

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.

Ein Versäumnis, diese Warnungen zu berücksichtigen, kann zu schweren

Verletzungen oder sogar Tod führen.

Haftung

WARNUNG, vor der Verwendung ist eine fachgerechte Einweisung in die im

Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ genannten Aktivitäten unbedingt

erforderlich.

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen

verwendet werden, sowie von Dritten, die unter der direkten Aufsicht und visuellen

Kontrolle einer kompetenten und verantwortungsbewussten Person stehen.

Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, eine angemessene Ausbildung in der

Anwendung der richtigen Techniken und Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten.

Sie übernehmen die vollständige Verantwortung für alle Risiken und jegliche

Sachschäden, Körperverletzung oder Tod, die auf irgendeine Weise während oder

in Folge der unsachgemäßen Verwendung unserer Produkte entstehen können.

Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen oder dieses

Risiko einzugehen, benutzen Sie diese Produkte nicht.

2. Benennung der Teile

(1) Verbindungselemente (unterschiedliche Verbindungselemente entsprechend

der Version des GRILLON), (2) Verbindungsmittel-Seil mit Befestigungsöse an

vernähter Endverbindung, (3) Griff, (4) Klemmnocken, (5) Bewegliche Schutzhülle,

(6) Vernähte Endverbindung mit verschraubter Endkappe, (7) Befestigungsöse

des Geräts.

Materialien:

Aluminiumlegierung, Edelstahl, Polyamid, Polyester.

3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte

Vor jedem Einsatz

Überprüfen Sie den Körper des Geräts auf Risse, Kratzer, Deformierungen,

Abnutzungs- und Korrosionserscheinungen. Kontrollieren Sie die

Reibungselemente (Rille des Klemmmechanismus), die Verriegelungselemente

(Schraube und Achse), die einwandfreie Funktion der Rückholfeder des Griffs und

die Gängigkeit des Klemmmechanismus.

Überprüfen Sie den Klemmmechanismus auf Fremdkörper (Sand usw.) und

vergewissern Sie sich, dass sich kein Fett am Seil befindet.

Kontrollieren Sie das Seil und die Sicherheitsnähte. Stellen Sie fest, ob das

Gurtband Schnitte, Abrieb oder sonstige Schäden aufweist, die auf Abnutzung,

Hitze oder Kontakt mit chemischen Produkten usw. zurückzuführen sind. Achten

Sie besonders auf durchtrennte oder abgenutzte Nähte.

Während des Gebrauchs

Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner Verbindungen mit

anderen Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig zu überprüfen. Stellen

Sie stets sicher, dass die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig

zueinander positioniert sind.

Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Fremdkörper blockiert ist.

Die Schnapper der Verbindungselemente müssen immer geschlossen und

verriegelt sein. Stellen Sie systematisch sicher, dass der Schnapper verriegelt ist,

indem Sie mit der Hand dagegen drücken.

Die genauen Anleitungen zur Überprüfung der einzelnen PSA-Komponenten

(Persönliche Schutzausrüstung) finden Sie im Internet unter www.petzl.com oder

auf der PETZL PSA-CD-ROM.

4. Kompatibilität

Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihres

Systems (Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).

Eine inkompatible Verbindung kann eine versehentliche Trennung oder einen Bruch

der Verbindung zufolge haben und sich negativ auf die Sicherheitsfunktion eines

anderen Ausrüstungsgegenstands auswirken.

Karabiner

ACHTUNG, keine großen Karabiner (z.B. WILLIAM) in das GRILLON einhängen, da

diese sich auf den Klemmmechanismus legen und ihn blockieren können.

GRILLON HOOK

ACHTUNG, ein falsches Einhängen des HOOK-Verbindungselements in die

Befestigungsöse Ihres Gurts kombiniert mit einer unbeabsichtigten Belastung

oder Einwirkung auf das Verriegelungssystem des Schnappers kann zu einem

versehentlichen Aushängen führen. Um dieses Risiko auszuschließen, achten Sie

immer auf die richtige Positionierung des HOOK-Verbindungselements, bevor Sie

sich in das Verbindungsmittel hängen

(siehe Abbildung).

Ersatzteile

Ersetzen Sie Ihre Seile ausschließlich durch Original-GRILLON-Seile von Petzl.

5. Verbindungsmittel zur Arbeitsplatz-

positionierung - EN 358

Befestigen am Gurt

Das Verbindungsmittel muss mit den Halteösen zur Arbeitsplatzpositionierung

(EN 358 oder EN 813) verbunden werden.

Der Anschlagpunkt (EN 795) muss

sich oberhalb oder auf gleicher Höhe mit der Hüfte befinden. Benutzen Sie

dieses Produkt nicht, wenn ein Absturzrisiko besteht. Die maximal zulässige

Sturzhöhe beträgt 0,5 m. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr System zur

Arbeitsplatzpositionierung durch ein System zur Absturzsicherung ergänzen.

5A. Befestigung des Verbindungsmittels an den beiden seitlichen

Halteösen

Auf Hüfthöhe des Anwenders wird das Verbindungsmittel um eine Struktur

geschlungen.

Hängen Sie einen Karabiner in die Verbindungsöse des GRILLON ein und

befestigen sie ihn an einer Halteöse des Gurts. Schlingen Sie das Verbindungsmittel

um die Struktur und befestigen das Ende des Verbindungsmittels an einer Halteöse

des Gurts. Ziehen Sie am freien Seilende, um das Verbindungsmittel zu straffen.

Sie können das Verbindungsmittel lockern, indem Sie mit der Hand auf den

Klemmmechanismus drücken.

WARNHINWEIS: Es ist gefährlich, den Griff zu benutzen, ohne das freie Seilende

fest zu halten.

5B. Befestigung des Verbindungsmittels an der zentralen Halteöse

Der Anschlagpunkt des Verbindungsmittels befindet sich oberhalb des Anwenders.

Das Verbindungsmittel ist an der zentralen Halteöse befestigt.

Um Ihre Arbeitsposition einzustellen, hängen Sie sich in das Verbindungsmittel und

halten das freie Seilende fest mit der Hand umschlossen. Ziehen Sie gleichmäßig

am Griff und halten das freie Seilende fest. Die Steuerung der Bremswirkung

erfolgt durch mehr oder weniger festes Halten des freien Seilendes.

Um die Abseilfahrt zu stoppen, lassen Sie den Griff los.

Halten Sie das freie Seilende immer in der Hand.

6. Temporäre Anschlageinrichtung

nach EN 795 Klasse B

6A. Umschlingen einer Struktur

Installation und Bruchlast der Anschlagpunkte

Vergewissern Sie sich bei der Installation, dass die Bruchlast des Anschlagpunkts

mindestens 10 kN in Belastungsrichtung beträgt.

Achten Sie beim Verbinden der beiden Verbindungselemente des GRILLON darauf,

die Belastung in drei Richtungen wie folgt zu begrenzen:

- durch Verwendung eines speziellen Verbindungselements, das in drei Richtungen

belastbar ist (z.B. dreieckiger Schließring oder PAW)

- durch Knüpfen einer Schlaufe (Achterknoten) im Arbeitsseil, durch die beide

Verbindungselemente geführt werden

Um Ihren Anschlagpunkt zu sichern, machen Sie im freien Seilende nahe am

GRILLON einen Schleifknoten kombiniert mit einem Spierenstich.

6B. Temporäres horizontales Geländerseil nach EN 795 Klasse B

Anschlageinrichtungen

Das GRILLON-Geländerseil muss mit Anschlageinrichtungen nach EN 795 und

Verbindungselementen nach EN 362 (Mindestbruchlast 12 kN) kombiniert werden.

Vergewissern Sie sich, dass das Trägermaterial der Anschlagmittel für diesen

Zweck geeignet ist.

Der Anschlagpunkt des Systems muss oberhalb des Benutzers angebracht sein.

Installation des Geländerseils

Das Geländerseil muss von einer oder zwei Personen ohne Flaschenzugsystem von

Hand gestrafft werden.

Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass das Geländerseil gestrafft ist, indem

Sie am freien Seilende ziehen.

Versehen Sie das freie Seilende nahe am GRILLON mit einem Schleifknoten

kombiniert mit einem Spierenstich.

Machen Sie keine Knoten an den Zwischensicherungen.

Die Neigung des Geländerseils darf maximal 15° betragen.

Anwendung des temporären horizontalen Geländerseils

- Eine Person je Abschnitt und maximal zwei Personen am Geländerseil.

- Das Geländerseil darf nicht zum Einhängen von Ausrüstung verwendet werden.

Einhängen ins Geländerseil

Bei einer Sturzhöhe von über einem Meter oder einem Sturzfaktor 1 oder höher

muss ein Falldämpfer (EN 355) mit einem Auffanggurt verwendet werden (die

maximal zulässige Sturzhöhe und die Verlängerung nach dem Aufreißen sind der

Gebrauchsanleitung des Falldämpfers zu entnehmen).

Sturzraum  = hindernisfreier Raum zwischen Anschlagpunkt und Boden

Der Sturzraum unter dem Anwender muss so bemessen sein, dass dieser

im Falle eines Sturzes nicht auf den Boden oder auf ein Hindernis aufschlägt.

Deshalb muss der erforderliche Mindeststurzraum berechnet werden. Bei der

Berechnung des Sturzraumes ist der Durchhang des Geländerseils (siehe Tabelle)

zu berücksichtigen.

Achtung, je weiter der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden

Anschlagpunkten ist, desto größer ist der Durchhang. So kann beispielsweise

bei einem GRILLON von 20 m der Durchhang ohne Zwischensicherung 4,5 m

erreichen.

Durch Einrichten zusätzlicher Zwischensicherungen können Sie den Durchhang

verringern.

7. Ergänzende Angaben zu den Normen

(EN 365)

Rettungsplan

Der Benutzer muss für eventuelle Schwierigkeiten, die während der Anwendung

dieses Produkts auftreten können, Rettungsmöglichkeiten planen.

Verschiedenes

- Werden mehrere Ausrüstungsgegenstände zusammen verwendet, kann es zu

gefährlichen Situationen kommen, wenn die Sicherheitsfunktion eines Gegenstands

durch einen anderen Ausrüstungsgegenstand behindert wird.

- ACHTUNG GEFAHR: achten Sie darauf, dass die Produkte nicht an rauen

Materialien oder scharfkantigen Gegenständen reiben.

- Anwender müssen für Aktivitäten in der Höhe gesundheitlich in guter Verfassung

sein.

- Überprüfen Sie die Eignung dieser Ausrüstung für Ihre Zwecke hinsichtlich der

geltenden behördlichen Bestimmungen und Normen für die Arbeitssicherheit.

- Die Gebrauchsanleitungen für jeden Ausrüstungsgegenstand, der zusammen mit

diesem Produkt verwendet wird, müssen unbedingt befolgt werden.

- Die Gebrauchsanleitungen in Landessprache müssen allen Benutzern dieser

Ausrüstung zur Verfügung gestellt werden.

8. Petzl Allgemeines

Lebensdauer / Aussondern von Ausrüstung

Die maximale Lebensdauer von Kunststoff- und Textilprodukten der Firma Petzl

beträgt 10 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Für Metallprodukte ist sie unbegrenzt.

ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts

nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität

der Benutzung, Anwendungsbereich: Meeresklima, scharfe Kanten, extreme

Temperaturen, Chemikalien usw..).

In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:

- wenn es mehr als 10 Jahre alt und aus Kunststoff oder Textil gefertigt ist

- nach einem schweren Sturz (oder Belastung)

- das Produkt fällt bei der Überprüfung durch (Sie haben Zweifel an seiner

Zuverlässigkeit)

- die Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt bzw. unvollständig

- das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der

Normen und der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen

Ausrüstungsgegenständen usw.)

Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch

zu verhindern.

Überprüfung des Produkts

Lassen Sie zusätzlich zu der Überprüfung vor jedem Einsatz eine gründliche

Kontrolle durch einen sachkundigen

Prüfer

durchführen. Die Häufigkeit dieser

Überprüfung hängt von den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen sowie von

der Art und der Intensität des Gebrauchs ab. Petzl empfiehlt, diese Überprüfung

mindestens alle 12 Monate durchführen zu lassen.

Entfernen Sie keine Etiketten oder Markierungen, um die Rückverfolgbarkeit des

Produkts zu gewährleisten.

Die Ergebnisse dieser Prüfung werden in den Prüfbericht eingetragen: Typ, Modell,

Kontaktinformation des Herstellers, Seriennummer oder individuelle Nummer,

Daten: Herstellung, Kauf, erste Anwendung, nächste regelmäßige Überprüfung,

Anmerkungen: Probleme, Bemerkungen, Name und Unterschrift des Prüfers.

Siehe Beispiel unter www.petzl.fr/epi oder auf der CD-ROM EPI PETZL.

Lagerung, Transport

Das Produkt an einem trockenen, vor UV-Strahlen und Chemikalien geschützten Ort

bei gemäßigten Temperaturen aufbewahren und falls nötig reinigen und trocknen.

Änderungen, Reparaturen
Änderungen und Reparaturen (außer Ersatzteile) außerhalb der

Petzl-Betriebsanlagen sind nicht gestattet.
3 Jahre Garantie

Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen

sind: normale Abnutzung, Oxidation, Änderungen oder Nachbesserungen,

unsachgemäße Lagerung und Wartung, Nachlässigkeiten und Anwendungen, für

die das Produkt nicht bestimmt ist.

Haftung

PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche direkten, indirekten oder unfallbedingten

Konsequenzen, sowie jegliche andere Art von Schäden, die aus der Verwendung

seiner Produkte entstehen.

Rückverfolgbarkeit und Markierung

a. Die Herstellung dieser PSA überwachende Stelle

b. Die zur CE-Typenprüfung benannte Stelle

c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix = Artikelnummer + individuelle Nummer

d. Durchmesser

e. Individuelle Nummer

f. Herstellungsjahr

g. Herstellungsdatum

h. Überprüfung

i. Fortlaufende Seriennummer

j. Sicherheitsnormen

Scharfe Kanten

Dynamische Prüfung (EN 795 Klasse B)

Durchhang

Maximaler Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anschlagpunkten

Maximale Länge des Verbindungsmittels (nach vollständigem Aufreißen)

Beispiel