beautypg.com

Florabest FLBA 18 A1 User Manual

Page 17

background image

17

DE/AT/CH

Dämpfe können die Atemwe-

ge reizen.

e) Wenn der Akku defekt ist,

kann Flüssigkeit austreten

und in Kontakt mit um-

liegenden Komponenten

kommen. Prüfen Sie alle

betroffenen Teile. Reinigen

Sie diese Teile oder ersetzen

Sie diese bei Bedarf.

f) Verwenden Sie den Akku

nur zusammen mit der Ma-

schine. Auf diese Weise kann

der Akku gegen eine gefähr-

liche Überlastung geschützt

werden.

g) Verwenden Sie ausschließ-

lich Originalakkus; Bei

Verwendung abweichender

Akkus, wie beispielsweise

Imitaten, überholten Akkus

oder Akkus anderer Marken,

besteht Gefahr von Verlet-

zungen und Sachschäden

durch explodierende Akkus.

h) Lagern Sie den Akku aus-

schließlich innerhalb eines

Temperaturbereichs von

10 °C bis 25 °C. Lassen Sie

den Akku im Sommer also

nicht im Auto liegen.

Zusätzliche Sicherheitsanfor-

derungen für Akkus

1. Die im Lieferumfang des

Akku-Werkzeugs enthaltene

Akku ist nicht geladen. Der

Akku muss vor dem erstmali-

gen Gebrauch des Werkzeugs

geladen werden.

2. Der Ladezustand des Akkus

lässt nach, auch wenn dieser

nicht genutzt wird. Demzu-

folge wird ein regelmäßiges

Laden, zum Beispiel alle vier

bis sechs Monate, empfohlen.

3. Achten Sie darauf, dass der

Akku niemals vollständig ent-

laden wird. Dadurch können

Schäden entstehen.

4. Ein rechtzeitiges Aufladen

des Akkus trägt zu einer lan-

gen Nutzungsdauer bei. Sie

müssen den Akku aufladen,

wenn Sie feststellen, dass die

Leistung des Akku-Werkzeugs

nachlässt.

5. Vermeiden Sie den Kontakt

mit undichten Akkus. Bei

unbeabsichtigtem Kontakt

waschen Sie den betroffe-

nen Hautbereich mit Seife

und Wasser ab. Sollten Sie

Batteriesäure in Ihre Augen

bekommen, spülen Sie diese

39583_Akku-Laubblaeser_CH.indd 17

08.05.14 16:48