Wichtige gesundheitshinweise, Sicherheitshinweise zu batterien, Sicherheitshinweise – Crivit Z31434 User Manual
Page 43

43
DE/AT/CH
Sicherheitshinweise
und Beintrainer nicht, wenn Sie irgendwelche
Unregelmäßigkeiten feststellen.
J
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein dreh-
zahlunabhängiges System.
J
Der Trainingscomputer
6
entspricht der Klasse C.
Die angezeigten Daten sind keine präzisen
Messwerte. Es handelt sich lediglich um Anhalts-
werte. Die Daten liefern keine gesundheitlichen
Aussagen.
J
Abrieb oder Schmiermittel können Verschmut-
zung des Bodens oder des Gerätes verursachen.
Schützen Sie empfindliche Oberflächen vor
Kratzern oder Beschädigungen, indem Sie eine
Unterlage verwenden.
Wichtige
Gesundheitshinweise
J
VorSIChT! Absolvieren Sie vor dem ersten
Training einen allgemeinen Fitness-Check. Holen
Sie ärztlichen Rat ein, bevor Sie mit dem Training
beginnen. Legen Sie die Bedienungsanleitung
zu diesem Produkt vor und lassen Sie sich ggf.
individuelle Trainingsempfehlungen erstellen.
J
Holen Sie unbedingt ärztlichen Rat ein, wenn
Beschwerden von Herz, Kreislauf, Gleichgewicht
bzw. orthopädische Probleme oder Atembe-
schwerden / Asthma vorliegen. Lassen Sie sich
ferner unbedingt ärztlich beraten, wenn Sie
schwanger sind, oder wenn Sie Pulsschlag, Blut-
druck oder Cholesterinspiegel beeinflussende
Medikamente einnehmen.
J
Trainieren Sie nicht, wenn Sie sich unwohl
fühlen oder an sonstigen Krankheiten leiden.
J
Trainieren Sie nicht unmittelbar nach den
Mahlzeiten. Unterbrechen Sie sofort das Training,
wenn folgende Symptome auftreten: Atembe-
schwerden, unregelmäßiger Herzschlag, extreme
Kurzatmigkeit, Benommenheit, Schwindel,
Schmerzen, Übelkeit. Setzen Sie das Training
erst nach etwaiger Rücksprache mit dem Arzt
fort.
J
Verausgaben Sie sich nicht völlig. Trainieren Sie
zu Beginn unbedingt in einem entsprechenden
Leistungsbereich und steigern Sie die Belastungen
langsam.
J
Planen Sie Aufwärm- und Erholungsphasen mit
ein.
Sicherheitshinweise
zu Batterien
LeBenSGefAhr! Batterien
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie
Batterien nicht herumliegen. Es besteht die Ge-
fahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
J
eXPLoSIonSGefAhr! Laden
Sie nicht aufladbare Batterien niemals
wieder auf, schließen Sie sie nicht
kurz und / oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer oder
Wasser. Die Batterien können explodieren.
J
Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend
aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufge-
fahr!
J
Prüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Undich-
tigkeit.
J
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur-
sachen; tragen Sie deshalb in diesem Fall
unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!
J
Entfernen Sie bei längerer Nichtverwendung
die Batterie aus dem Produkt.
J
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität! Diese wird im Batteriefach angezeigt.
J
Entfernen Sie eine verbrauchte Batterie aus dem
Gerät. Sehr alte oder gebrauchte Batterien
können auslaufen. Die chemische Flüssigkeit
führt zu Schäden am Produkt.
J
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
J
Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet,
Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen!
J
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure
spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich
Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf!
J
Verwenden Sie nur Batterien des angegeben
Typs (siehe „Technische Daten“).