beautypg.com

Setup – HEIDENHAIN ND 2100G Quick Start User Manual

Page 9

background image

3

Formel konstruieren:

• Zum Menüpunkt FORMEL navigieren

und das gewünschte MERKMAL

mit den Softkeys VORHER. oder

NÄCHST. wählen.

• NACH-UNTEN-Pfeiltaste auf

Formelzeile bewegen und mit den am

rechten Bilschirmrand angezeigten

Funktionen eine Formel eingeben. Je

nach gewähltem Softkey (angezeigt

am unteren Bildschirmrand) ändern

sich die rechts angezeigten Formel-

Funktionen.

Hinweis:

Die ND 2100 G stellt sowohl

grundlegende als auch komplexe

Funktionen für Formeln zur Verfügung

(siehe auch Geräte-Handbuch).

Setup

• Erstes Merkmal des Teils markieren.

• Den vorgegebenen Namen des

Merkmals beibehalten oder Softkey

LABEL drücken, um das Merkmal

umzubenennen.

• Die weiteren Merkmale mit den

Pfeiltasten markieren und beliebig

umbenennen.

6. LCD-Anzeige konfigurieren

Zum Menüpunkt ANZEIGE navigieren

und gewünschte Anzeigeeinstellungen

vornehmen.
7. Anzeigeformate konfigurieren

• Zum Menüpunkt FORMAT navigieren

und das Feld KANAL markieren.

• Die gewünschten Anzeigeparameter

für das Merkmal eingeben.

• Setup für alle Merkmale wiederholen.

Einzelne Merkmale mit den Softkeys

VORHER. oder NÄCHST. wählen

oder mit dem Softkey FüR ALLE

die Einstellungen für alle anderen

Merkmale übernehmen.

8. Formeln für Merkmale erstellen

Die ND 2100 G wandelt die Signale

der Messgerät-Eingänge mit Hilfe

von Formeln in die am Bildschirm

angezeigten Messwerte um.

Die standardmäßig in der ND 2100 G

enthaltenen Formeln zeigen einfach die

Werte der Messgerät-Eingänge, wie im

folgenden Beispiel das Merkmal A, dem

der Wert des Messgerät-Eingangs C1

zugeordnet ist:

A = C1

Komplexere Formeln, die

mathematische Funktionen mit einem

Messgerät-Eingang oder mehreren

Messgerät-Eingängen verknüpfen,

um anspruchsvolle Messergebnisse

zu erzielen, können unter dem

Menüpunkt FORMEL konstruiert

werden. Im folgenden Beispiel wird der

Messgerät-Eingang C1 mit Max.- und

Min.-Funktionen verknüpft, um die

Rundlaufabweichung einer Drehstange

zu messen:

A = max(C1) - min(C1)

• Mit den PFEILTASTEN durch

das Menü Setup navigieren und

gewünschte Menüpunkte/Felder

markieren.

2. Sprache wählen

Gewünschte Sprache markieren und

dann Softkey JA drücken.

3. Administrator-Passwort eingeben

Zum Menüpunkt SYSTEM-PW

navigieren und das PASSWORT

eingeben.

4. Messgeräte konfigurieren

• Zum Menüpunkt MESS-SYS.

navigieren und gewünschten

Messgerät-EINGANG markieren.

• Alle erforderlichen Parameter des

Messgeräts eingeben.

• Setup für alle Messgerät-Eingänge

wiederholen. Mit den Softkeys –

oder + weitere Eingänge wählen.

Mit dem Softkey FüR ALLE werden

die Einstellungen des aktuellen

Eingangs für alle anderen Eingänge

übernommen.

5. Bezeichnung für Teile und

Merkmale eingeben

• Zum Menüpunkt TEIL navigieren und

das Feld TEILE-NR. markieren.

• Mit den Softkeys VORHER. oder

NÄCHST. andere Teile wählen.

Softkey NEU drücken, um ein neues

Teil hinzuzufügen.

• Das Feld NAME markieren.

• Teile können mit einer Nummer oder

einem Namen bezeichnet werden.

Falls gewünscht, den Softkey LABEL

drücken, um das aktive Teil zu

benennen.