beautypg.com

Metz MECABLITZ 58 AF-2 digital Pentax User Manual

Page 6

background image

3.5 Automatische Geräteabschaltung / Auto - OFF

Werksseitig ist das Blitzgerät so eingestellt, dass es ca. 10 Minuten -
• nach dem Einschalten,
• nach dem Auslösen eines Blitzes,
• nach dem Antippen des Kameraauslösers,
• nach dem Ausschalten des Kamerabelichtungsmesssystems...

...in den Standby-Betrieb schaltet (Auto-OFF), um Energie zu sparen und die

Stromquellen vor unbeabsichtigtem Entladen zu schützen.

Die Blitzbereitschaftsanzeige ቲ und die Anzeigen auf dem LC-Display verlö-

schen.
Die zuletzt benutzte Betriebseinstellung bleibt nach der automatischen Abschaltung

erhalten und steht nach dem Einschalten sofort wieder zur Verfügung. Das

Blitzgerät wird durch Drücken einer beliebigen Taste bzw. durch Antippen des

Kameraauslösers (Wake-Up-Funktion) wieder eingeschaltet.

Wenn das Blitzgerät längere Zeit nicht benötigt wird, sollte das Gerät
grundsätzlich immer mit dem Hauptschalter

ausgeschaltet werden!

Bei Bedarf kann die automatische Geräteabschaltung bereits nach 1 Minute

erfolgen oder ausgeschaltet werden (siehe 7.10).

4 Displaybeleuchtung

Bei jedem Tastendruck am Blitzgerät wird für ca. 10 Sek. die

Displaybeleuchtung des Blitzgerätes aktiviert. Beim Auslösen eines Blitzes durch

die Kamera oder durch den Handauslöser

ቲ am Blitzgerät wird die

Displaybeleuchtung abgeschaltet.

5 Blitzbetriebsarten (Mode - Menü)

Das Blitzgerät unterstützt die Blitzbetriebsarten

, P

, Automatik ,

Manuell ,

SB

und Stroboskop

.

In Abhängigkeit vom Kameratyp werden zusätzliche Blitzbetriebsarten
unterstützt. Diese Blitzbetriebsarten können nach einem Datenaustausch
mit der Kamera im Mode-Menü ausgewählt bzw. aktiviert werden.
Systembedingt wird bei einigen Kameratypen, in Abhängigkeit von der
Kamerabetriebsart, nur die Blitzbetriebsart TTL bzw. P-TTL unterstützt.
Andere Blitzbetriebsarten (Automatik A, Manuell M usw.) lassen sich
dabei nicht anwählen, bzw. nicht aktivieren!

5.1 Einstellvorgang für die Blitzbetriebsarten

• Taste

so oft drücken, bis im Display „Mode“ angezeigt wird.

Folgende Betriebsarten stehen zur Auswahl:

TTL-Blitzbetrieb

P

P-TTL-Blitzbetrieb

P

HSS

High-Speed-Blitzbetrieb P-TTL-HSS (Kurzzeitsynchronisation)
Automatik-Blitzbetrieb
Manueller Blitzbetrieb
Stroboskop-Blitzbetrieb

SB

Spot-Beam-Betrieb (ohne Blitzauslösung)

• Mit den Tasten

und

die gewünschte

Blitzbetriebsart (

, Automatik

, Manuell

,

usw.) einstellen. Die ausgewählte Blitzbetriebsart

wird dabei von einem Balken hinterlegt. Die

Einstellung wird sofort wirksam.

• Die Taste

drücken. Das Display schaltet auf die

normale Anzeige zurück. Wenn die Taste

nicht

gedrückt wird, schaltet das Display nach ca. 5 s

automatisch auf die normale Anzeige zurück.

M

A

TTL

ĭ

İ

M

A

TTL

TTL

TTL

Mode

M

A

TTL

TTL

6

Ķ

Mode

TTL
A
M

İ

ĭ

Set

A

709 47 0237.A1 58AF-2 Pen/Sam 27.07.2010 15:16 Uhr Seite 6