beautypg.com

Metz MECABLITZ 58 AF-2 digital Pentax User Manual

Page 21

background image

7.12 Kontrast-Steuerung (Contrast)

Um eine Motiv- und Bildgestaltung zu ermöglichen, besteht in der

Blitzbetriebsart TTL bzw. P-TTL die Möglichkeit das integrierte Kamerablitzgerät

mit einem externen Blitzgerät (mecablitz) zu kombinieren und dabei eine

Kontraststeuerung durchzuführen. Dabei gibt das Kamerablitzgerät 1/3 der

erforderlichen Blitzleistung ab, während das externe Blitzgerät 2/3 der erfor-

derlichen Blitzleistung abgibt.

Beachten Sie die maximal mögliche Reichweite (Leitzahl) der beiden
Blitzgeräte für das korrekte Arbeiten der Kontraststeuerung!

Die Vorteile der Kontraststeuerung können jedoch erst dann optimal genutzt

werden, wenn das externe Blitzgerät in einer größeren Entfernung vom

Kamerablitzgerät eingesetzt wird. Dafür steht folgendes Original-Pentax-

Zubehör zur Auswahl:
Das „Synchronkabel F 5P“ bzw. „F 5P(L)“ kombiniert mit „Blitzfußadapter F“

(zur Aufnahme des externen Blitzgerätes) und „Blitzschuhadapter FG“ (für den

Anschluss an die Kamera). Beachten Sie hierzu die Hinweise in der

Kamerabedienungsanleitung.
Der Einsatz des Autofokus-Messblitzes im mecablitz ist bei Kontraststeuerung

nicht möglich.
Einstellvorgang

• Taste

so oft drücken, bis im Display „Select“

angezeigt wird.

• Mit den Tasten

und

den Menü-Punkt

„Contrast“ (= Kontraststeuerung) auswählen. Der

ausgewählte Menü-Punkt wird dabei mit einem dun-

klen Balken hinterlegt.

• Taste

drücken und damit die Auswahl der

Sonderfunktion bestätigen.

Set

ĭ

İ

Sel

• Mit den Tasten

und

die gewünschte

Einstellung vornehmen.

Die Einstellung wird sofort wirksam.

- In der Einstellung

ON ist die Kontraststeuerung

aktiviert.

- In der Einstellung

OFF ist die Kontraststeuerung

deaktiviert.

• Taste

so oft drücken, bis im Display die normale Anzeige erfolgt. Wenn

die Taste

nicht gedrückt wird, schaltet das Display nach ca. 5s automa-

tisch auf die normale Anzeige zurück.

Wenn das externe Blitzgerät (mecablitz) und

das Kamerablitzgerät blitzbereit sind, wird

im Display des Blitzgerätes

angezeigt

und bei der Aufnahme wird die

Kontraststeuerung ausgeführt.
Wenn eines der Blitzgeräte nicht blitzbereit ist, wird

nicht angezeigt und die

Kontraststeuerung wird nicht ausgeführt. Die Aufnahme erfolgt dann mit

Normalsynchronisation (Synchronisation auf den 1.Verschlussvorhang).

Ist das Kamerablitzgerät nicht ausgeklappt oder ist am Blitzgerät nicht
die Blitzbetriebsart TTL bzw. P-TTL eingestellt, erfolgt keine
Kontraststeuerung. Es wird auf den ersten Verschlussvorhang synchroni-
siert. Die Kontraststeuerung wird automatisch gelöscht wenn der REAR-
Betrieb (siehe 16.2) oder der High-Speed-Blitzbetrieb P-TTL-HSS (siehe
16.4) aktiviert wird.

Die meisten Kamerablitzgeräte leuchten nur Objektivbrennweiten bis 35mm aus

(siehe Kamerabedienungsanleitung). Wird in diesem Fall eine

Objektivbrennweite kleiner als 35mm verwendet, blinkt im LC-Display der

Kamera bzw. im Kamerasucher ein Blitzsymbol als Warnhinweis für eine mögli-

che unvollständige Randausleuchtung des Motivs! Näheres siehe

Kamerabedienungsanleitung.

ĭ

İ

21

Ķ

Select

REAR

Beep

Contrast

İ

ĭ

Set

ON

İ

ĭ

Set

P

F 4.5

AZoom 70

14 m

ISO 200

TTL

709 47 0237.A1 58AF-2 Pen/Sam 27.07.2010 15:17 Uhr Seite 21