Ivoclar Vivadent IvoBase Material User Manual
Page 13

13
7. Zähne
Die Zahnhälse und basalen Zahnflächen müssen für
einen guten Verbund absolut wachsfrei sein. Die
basalen und zervikalen Flächen der Zähne leicht
anstrahlen (100 µm Al
2
O
3
, 2 bar) oder mit einer den-
talen Hartmetallfräse anrauen.
8. Gipsflächen isolieren
Wichtig: Vor dem Isolieren die Küvettenhälften an
der Luft oder in sauberem, kaltem Wasser auf Raum-
temperatur (<30 °C) abkühlen. Die exakte Küvetten-
temperatur kann durch den IR Thermometer kontrol-
liert werden.
Die sauberen Oberflächen des Gipsmodells mit
Separating Fluid (F) isolieren. Nach 5 Min. ein
zweites Mal isolieren. Pfützenbildung (z. B. an
Umschlagfalte) vermeiden.
9. Entlüftungsfilter platzieren
Entlüftungsfilter (E) in die entsprechende Aus-
sparung der Küvette bündig einlegen.
10. Trichter und Zentriereinsatz einlegen
Den IvoBase-Trichter (D) in den Zentriereinsatz
stecken und bis zum Anschlag eindrücken, sodass er
klemmt. Zentriereinsatz mit dem Trichter (D) in der
unteren Küvettenhälfte platzieren.
Küvettenhälften zusammensetzen und mit den
Verschlussklammern verschliessen.
Injektion und Polymerisation
Die Bedienung des IvoBase Injector ist vollständig in der
Betriebsanleitung beschrieben. Vor dem Anmischen des
Materials muss der IvoBase Injector in betriebsbereiten
Zustand versetzt werden.
11. Material anmischen
Für die Injektion einer Ober- oder Unterkiefer-Total-
prothese ist eine Kapseleinheit ausreichend.
Kapselinhalt
Monomer
Polymer
IvoBase Hybrid
20 ml
34 g
IvoBase High Impact
20 ml
30 g
Den Monomerbehälter (A4) aus der Kapsel nehmen.
Den Kapselverschluss (A1) abnehmen.
Die Verschlusskappe des Monomerbehälters (A4)
abdrehen, und die Flüssigkeit in die geöffnete Kapsel
(A2) giessen.
Mit dem Spatel (C) Monomer und Polymer (während
ca. 20–30 Sek.) in der Kapsel homogen verrühren.
12. Injektor beladen
Innerhalb von 5 Minuten nach dem Anmischen wie folgt
weiterfahren.
Die geöffnete Kapsel (A) auf einer ebenen Unterlage
aufsetzen und die Küvette auf die Kapsel (A) auf-
drücken.
Hinweis: Die Küvette mit der Kapsel vor dem Poly-
merisieren nicht mehr kippen, um ein Ausfliessen der
Kapsel (A) zu vermeiden. Beim Anheben der Küvette
muss die Kapsel (A) fest im Zentriereinsatz sitzen.
Die Türe des Injektors öffnen. Die Küvette mit der
Kapsel (A) über die Küvettenaufnahme bis zum
Anschlag in die Polymerisationskammer einschieben.
Die Türe des Injektors schliessen.
13. Programm starten
Das entsprechende Programm wählen (Pro-
grammübersicht siehe Betriebsanleitung des
Injektors).
Nach Wunsch die „RMR“-Taste aktivieren um den
Restmonomergehalt auf <1% zu reduzieren.
„Start“-Taste drücken. Der vollautomatische
Injektionsprozess startet. Die verbleibende
Prozesszeit wird im Display angezeigt.
Nach dem Ende des Programms ertönt ein Signalton.
Die nun heisse Küvette an der Isolierschulter mit
dem Thermohandschuh aus dem Gerät nehmen. Der
Injektor steht nach Entnahme der Küvette sofort für
die nächste Polymerisation bereit.
Achtung: Bei der Entnahme der Küvette kann diese
noch sehr heiss sein. Verbrennungsgefahr!
14. Küvette abkühlen
Die Küvette unter fliessendem, kaltem Wasser während
mindestens 15 Minuten abkühlen. Die Abkühlung kann
wahlweise auch direkt im Injektor erfolgen (z. B. über
Nacht).
Wichtig: Wird die Küvette nicht genügend abgekühlt
und bei einer zu hohen Temperatur geöffnet, führt dies
zu Passungsungenauigkeiten.
15. Prothese ausbetten
Verschlussklammern entfernen.
Die Küvette unter eine Dentalpresse legen. Die
Ausbetthilfe zwischen Gips und Pressteller fixieren.