A achtung, Achtung – Husqvarna T 500R User Manual
Page 10
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

(~D^
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Die Angaben, die mit folgendem Hinweis gekennzeichnet sind, besonders beachten:
A ACHTUNG :
Hier besteht hohe Verletzungsgefahr, oder sogar Lebensgefahr, falls die Anweisungen nicht berücksichtigt werden.
VORSICHT ;
. Hier besteht Verletzungsgefahr, oder Beschädigungsgefahr der Ausrüstung, falls die Anweisungen nicht berücksichtigt werden.
HINWEIS : Erteilt nützliche Ratschläge.
Falls Probleme auftreten, oder Fragen hinsichtlich der Motorhacke bestehen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Konzessionär.
ACHTUNG :
Die Konzeption der Motorhacke gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb, solange die Einsatzbedingungen den|
Anweisungen entsprechen. Bevor Sie Ihre Motorhacke in Betrieb setzen, ist es angebracht, den Inhalt dieser Bedienungsanweisung gründ
lich durchzulesen. Ansonsten besteht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr für Sie und Ihre Ausrüstung.
Dieses Zeichen weist Sie darauf hin, daß bei einigen Handhabungen Vorsicht geboten ist.
1. Die Anleitungen dieser Bedienungsanweisung müssen gründlich durch
gelesen werden. Bevor Sie die Motorhacke einsetzen, machen Sie sich
mit der Funktionsweise und der Bedienung vertraut. Sie müssen genau
wissen, wie Sie die Drehteile und den Motor schnellstens abstellen kön
nen.
2. Benutzen Sie die Motorhacke für das vorgesehene Einsatzgebiet, d.h.
die Bearbeitung und Pflege des Bodens. Jeglicher anderweitiger Einsatz
kann sich als gefährlich erweisen, oder Ihre Maschine beschädigen.
3. Die Konzeption Ihrer Motorhacke entspricht den gültigen europäischen
Sicherheitsnormen. Für Ihre eigene Sicherheit empfehlen wir, keinesfalls
die Eigenschaften der Maschine zu ändern und nur vom Hersteller emp
fohlenes Werkzeug und Zubehör zu verwenden.
4. Lassen Sie die Motorhacke niemals von Kindern oder nicht eingewiese
nen Personen benutzen. Die Vorschriften des jeweiligen Einsatzlandes
begrenzen eventuell das Alter des Benutzers.
5. In folgenden Fällen auf keinen Fall die Motorhacke benutzen:
- Wenn sich Personen, insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe auf
halten.
- Wenn der Benutzer Medikamente oder sonstige Substanzen zu sich
genommen hat, die seine Reflexe und Aufmerksamkeit beeinträchtigen.
- Ohne Kotflügel oder Schutzhaube.
- Auf Geländern mit einer Neigung über 10° (17%).
6. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, die Risiken hinsichtlich des zu
bearbeitenden Bodens abzuschätzen und sämtliche notwendigen
Maßnahmen durchzuführen, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Dies
gilt insbesondere bei Neigung und schwieriger Bodenbeschaffenheit
(ungleichmäßige, rutschige und lockere Böden).
7. Vergessen Sie nicht, daß der Besitzer oder Benutzer verantwortlich für
die Unfälle oder Risiken ist, denen eine dritte Person oder deren
Sachgüter ausgesetzt ist/sind.
8. Vor jeder Inbetriebnahme, den Zustand der Motorhacke überprüfen. Sie
können somit einen Unfall oder eine Beschädigung der Maschine
verhindern.
9. Sicherstellen, daß alle Befestigungsvorrichtungen fest angezogen sind.
10. ACHTUNG : GEFAHR I Benzin ist hochentzündbar
- Den Kraftstoff in eigens vorgesehenen Tanks lagern.
- Den Tank nur im Freien und bevor der Motor angelassen wird auffüllen.
Während des Auftankens oder jeglicher Handhabung von Kraftstoff nicht
rauchen.
- Niemals den Kraftstofftankdeckel entfernen oder Auftanken, wenn der
Motor in Betrieb oder noch warm ist.
- Niemals den Motor anlassen, falls Benzin ausgelaufen ist : die
Motorhacke aus dem Bereich entfernen, in dem das Benzin ausgelaufen
ist und keine Zündung durchführen, solange das Benzin nicht verdampft
ist und sich der Dampf nicht verteilt hat.
- Den Tank und den Behälter vorschriftsmäßig verschließen, hierzu die
Deckel gut festschrauben.
- Nach dem Einsatz, den Gashebel in die Stellung "OFF" setzen und den
Benzinzufuhrhahh schließen.
11. Den Motor vorsichtig und gemäss den Anweisungen anlassen und hier
bei die Füße weit entfernt von den Drehteilen halten.
12. Den Motor nicht in einem geschlossenen Raum laufen lassen, da sich
das Monoxyd enthaltende Abgas anstaut und zur Bewußtlosigkeit und
zum Tode führen kann. Auf eine gute Lüftung achten.
13. Enge Kleidung und stabiles, rutschfestes den Fuß vollständig schüt
zendes Schuhwerk tragen.
14. Bei der Bodenbearbeitung in Hanglage, den Tank nur bis zur Hälfte mit
Kraftstoff auffüllen, um weitmöglichst Benzinspritzer zu vermeiden.
15. In folgenden Fällen den Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abk-
lemmen :
- Vor jeglichem Eingriff an den Drehteilen,
- Vor jeglicher Reinigung, Überprüfung oder Reparatur der Motorhacke,
- Sobald Sie mit der Motorhacke auf einen Fremdkörper stoßen, sichers
tellen, daß die Maschine nicht beschädigt wurde. Vor jedem neuen
Einsatz die notwendigen Reparaturarbeiten durchführen.
16. In folgenden Fällen den Motor äbstellen :
- Sobald die Motorhacke unbeaufsichtigt zurückgelassen wird.
- Bevor der Kraftstofftank aufgefüllt wird.
17. Bei Hanglage sicheren Schrittes gehen und nicht in Richtung des
Hanges, sondern quer zur Neigung arbeiten.
18. Wenn die Drehteile eingeschaltet werden, darauf achten, daß sich nie
mand vor oder in der Nähe der Motorhacke befindet. Den Lenker gut fes-
thalten, er geht beim Einschalten etwas hoch. Beim Rückwärtsgang ist
höchste Vorsicht geboten.
19. Bei der Arbeit den Sicherheitsabstand zu den Drehteilen einhalten. Er
entspricht der Länge des Lenkers.
20. Jegliche Steine, Kabel, Glasstücke, Großteile und Metallteile, usw., die
sich auf der zu bearbeitenden Fläche befinden, müssen beseitigt wer
den.
21. Bei steinigem Boden nur mit geringer Geschwindigkeit arbeiten.
22. Niemals die Einstellung des Geschwindigkeitsreglers vom Motor
ändern. Den Motor nicht mit überhöhter Drehzahl laufen lassen.
23. Beim Ab- und Anbau der Drehteile stets dicke Handschuhe tragen.
24. Nur bei Tageslicht oder hochwertigem künstlichen Licht arbeiten.
25. Die Motorhacke niemals mit beschädigten oder abgenutzten Teilen
benutzen. Die Teile sollen nicht repariert sondern ausgewechselt wer
den. Benutzen Sie hierzu Originalteile. Beim Auswechseln mit nicht äqui
valenten Teilen kann die Maschine beschädigt und Ihre Sicherheit beein
trächtigt werden. Beschädigte Auspuff-Vorschalldämpfer auswechseln.
26. Um jede Brandgefahr zu vermeiden, den Motor abkühlen lassen, bevor
die Motorhacke neu eingestellt wird.
27. Vor jedem Neueinsatz der Motorhacke, diese und insbesondere den
abgekühlten Motor von Pflanzenresten befreien. ’
28. Falls der Kraftstofftank geleert werden soll, diesen Vorgang im Freien bei
abgekühltem Motor durchführen.
29. Die Motorhacke in einem trockenen Ort lagern. Niemals die Motorhacke
mit gefülltem Kraftstofftank abstellen, falls der Benzindampf mit einer
Flamme, Funken oder einer Wärmequelle in Kontakt geraten könnte.
Den Motor abkühlen lassen, bevor die Maschine in Räumlichkeiten
abgestellt wird.
30. Die Motorhacke nur mit abgestelltem Motor transportieren. Niemals ver
suchen, die Maschine alleine anzuheben. Lassen Sie sich hierbei von
zwei Personen helfen. Zum Anheben, den Lenker und die Achsen der
Drehteile benutzen. Tragen Sie hierbei Arbeitshandschuhe und achten
. Sie darauf, daß die Maschine nicht aus dem Gleichgewicht gerät.
31. Sämtliche Muttern und Schrauben müssen angezogen sein, damit
sichere
Einsatzbedingungen
gewährleistet
werden
können.
Regelmäßige Wartung garantiert die Sicherheit und Leistungsfähigkeit
der .Maschine.
32. Bei der Bodenbearbeitung in Hanglage, muß der Benutzer sicherstellen,
daß sich niemand in einem Umkreis von 20 Metern um die Maschine
befindet. Der Benutzer muß an den Steuerungen der Griffe verweilen.
33. Auf sehr hartem oder steinigem Boden, muß der Benutzer besonders
aufmerksam beim Einsatz der Maschine sein, da die Motorhacke auf
einem harten Boden leicht aus dem Gleichgewicht gerät.
34. Um die Motorhacke in ein Kraftfahrzeug zu heben, muß-der Benutzer
das Transportrad der Maschine benutzen und eine Zugangsrampe zum
Kofferraum oder Anhänger bereitstellen.
35. Der Einsatz eines Anhängers ist bei dieser Motorhacke nicht empfeh
lenswert.
36. Die Motorhacke kann mit bestimmten Zubehörteilen benutzt werden. Es
unterliegt der Verantwortung des Besitzers, sich davon zu vergewissern,
daß diese Geräte oder Zubehörteile den gültigen europäischen
Sicherheitsvorschriften gerecht werden. Falls nichtkonforme Geräte ein
gesetzt werden, kann dies Ihre eigene Sicherheit beeinträchtigen.
37. Für jedes Zubehörteil, stets die Montageanleitung und die
Bedienungsanweisung gründlich vor der Inbetriebnahme durchlesen.
9