Standardfunktionen – ALTANA LCS III User Manual
Page 127

36
Standardfunktionen
•
Wenn ein Drucker angeschlossen ist, müssen Sie wählen,
wie die Daten an den Drucker gesendet werden sollen (als
Kurve, Tabelle oder Kurve und Tabelle).
•
Wenn ein USB-Speicher eingesteckt ist, werden die
Dateien automatisch als CSV-Dateien (Comma Separated
Value) in die Datei „WLData“ (Daten eines
Wellenlängen-Scan) oder „TCData“ (Daten eines
Zeit-Scan) auf dem USB-Speicher gesendet.
Der Dateiname hat das folgende Format: „ScanData_X.csv“
(Daten eines Wellenlängen-Scan) oder „TCData_X.csv” (Daten
eines Zeit-Scan).
X = Anzahl der Scans (1–20)
Diese Daten lassen sich in einem
Tabellenkalkulationsprogramm weiterverarbeiten.
Hinweis: Die Meldung „Daten bereits vorhanden. Überschreiben?“ wird
angezeigt, wenn die Dateien bereits gespeichert sind . Wenn Sie auf OK
tippen, werden die gespeicherten Daten überschrieben.
Option 2:
1.
Tippen Sie auf Wellenlängen-Scan oder Zeit-Scan und dann
auf Optionen > Weitere > Daten senden, um Daten an einen
USB-Speicher oder Drucker zu senden.
•
Wenn ein Drucker angeschlossen ist, müssen Sie wählen,
wie die Daten an den Drucker gesendet werden sollen (als
Kurve, Tabelle oder Kurve und Tabelle).
•
Wenn ein USB-Speicher eingesteckt ist, werden die
Dateien automatisch als CSV-Dateien (Comma Separated
Value) in die Datei „WLData“ (Daten eines
Wellenlängen-Scan) oder „TCData“ (Daten eines
Zeit-Scan) gesendet.
Der Dateiname hat das Format:
„ScanData_Jahr_Monat_Tag_Stunde_Minute_Sekunde.CSV“
(Daten eines Wellenlängen-Scan) oder
Der Dateiname hat das Format:
”TCJahr_Monat_Tag_Stunde_Minute_Sekunde.CSV“ (Daten
eines Zeit-Scan).
Diese Daten lassen sich in einem
Tabellenkalkulationsprogramm weiterverarbeiten.