Gegensprech-ausgang (tb out), 9) netzschalter (power), Jg) zusatzausgangsbuchsen (aux out) – Yamaha MC2410M User Manual
Page 47: 0) kanaleingänge (channel input)
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

RÜCKWANDANSCHLÜSSE
® Gegensprech-Ausgang (TB OUT)
Über die TB OUT-Buchse kann das Gegensprech-Signal
des Monitor-Tonmeisters an das Haus-Lautsprecheranla
genpult oder jeden anderen beliebigen Ort geschickt
werden.
(
8
)
Kanal-Einfügungs-Ein/Ausgangsbuchsen (CHAN
NEL INSERT IN/OUT)
Diese asymmetrischen TRS (tip-ring-sleeve = Spitzen-
Ring-Hülsen)-Buchsen
bieten
einen
IN/OUT-Zugang
zum Kanaleingangsteil (nach Entzerrung, vor Dämp
fung). Ist die Buchse nicht besetzt, schließt sich die Ein
fügungsschaltung
automatisch,
so
daß
kein
Verbin
dungsleiter notwendig ist. Diese Vorrichtung ist beson
ders nützlich, weil sie die Bearbeitung einzelner Instru
mente oder Stimmen ermöglicht; es könnte z.B. ein
Rauschtor zur Beseitigung vom Monitor-Brummen einer
elektrischen Gitarre verwendet werden oder ein Kom-
pressor/Begrenzer, um einem Leadsänger mehr Klarheit
und Kraft zu verleihen (s. unten abgebildeter Schalt
plan).
(9) Netzschalter (POWER)
Durch Einschalten dieses Schalters wird die Stromzu
fuhr zum Gerät hergestellt. Die VU-Meter und die
POWER-LED leuchten auf.
WICHTIG:
Beim Anschließen des Geräts an das Strom
netz sollte der POWER-Schalter auf OFF stehen.
(jg) Zusatzausgangsbuchsen (AUX OUT)
Die Zusatzausgänge (AUX OUT) können auch dazu die
nen, zwei zusätzliche Monitor-Mischungen zu liefern, da
in
jedem
Eingangskanal
Zusatzausgangsregler
einge
baut sind. Über diese Vorrichtung könnte beispielsweise
ein Stereo-Cassettendeck gespeist werden oder Moni
tor-Lautsprecherausgänge für den Tonmeister oder den
Umkleideraum zur Verfügung gestellt werden.
(0) Kanaleingänge (CHANNEL INPUT)
Jeder Eingangskanal verfügt über eine symmetrische,
niedrigohmige
XLR-Eingangsanschlußbuchse
für
volle
professionelle
Mikrofonkompatibilität
und
über
eine
symmetrische,
hochohmige
6,3
mm-TRS-Kopfhörer-
buchse
für
Linieneingänge.
Eine
in
4-Kanal-Gruppen
schaltbare
interne
Phantom-Stromversorgung
ermög
licht die Aufnahme von Kondensatormikrofonen.
In einer herkömmlichen Überwachungssituation werden
die Signale von den Musikern über ein Splittersystem
sowohl
zum
Haus-Lautsprecheranlagen-Pult
als
auch
zum Monitor-Mischpult, und zwar an diese Eingangs
buchsen, geschickt. Dank dem Verstärkungsregler und
dem 20 dB-Dämpfer (s. Frontplattenbedienung) kann
quasi jede Quelle - ob Mikrofon oder Line - problemlos
angeschlossen werden (s. unten abgebildeter Schalt
plan).
Die
Phantom-Speisung
kann
mit
Kondensatormikrofo
nen benutzt werden, die mit dem Gebrauch externer
Stromversorgung kompatibel sind. Die Hl-Z-Kopf hörer
buchsen sind nicht an die Phantom-Speisung ange
schlossen. Übrigens hat der Hl-Z-Anschluß Vorrang über
den LO-Z-XLR-Anschluß, so daß, wenn beide Anschlüs
se gebraucht werden, nur das Signal des Hl-Z-Kopfhö-
reranschlusses in den Vorverstärker eingespeist wird.