Der utility modus, Midi setup, Title edit – Yamaha FX500 User Manual
Page 71
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

8. Der UTILITY Modus
Im UTILITY Modus haben Sie Zugriff auf weitere
Funktionen, wie z.B. die Programmbenennung und die
Zuordnung der Programmnummern zu MIDI-
Programmwechselnummern. Auch die Funktion der
Fußtaster wird hier eingestellt. Den UTILITY Modus
aktiviert man, indem man die UTILITY Taste drückt.
Drücken Sie diese Taste wiederholt, so wählen Sie jeweils
die nächste Funktion an:
MEMORY
Oder
PARAM Modus
i
THIe Edit
i
MIDI Setup
i
MIDI PGM Change
i
Controller 1
i
Controller 2
i
RSW Function
i
F.SW Memory RCL
I____
Nach der Anwahl der letzten Funktion (F.SW Memory
RCLjwird wieder der Modus aufgerufen, in dem sich das
FX500 vor Anwahl des UTILITY Modus’ befand (MEMORY
oder PARAM). Sie können den UTILITY Betrieb aber auch
verlassen, indem Sie die UTILITY Taste drücken oder
gedrückt halten, bis die UTILITY Diode wieder erlischt (ca.
1 Sekunde).
TITLE EDIT
Die TITLE EDIT Funktion gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren
neuen Programmen einen passenden Namen zu geben,
damit Sie sie leicht wiederfinden. Rufen Sie die TITLE
EDIT Funktion auf, so sieht das Display in etwa so aus,
wie unten abgebildet und der derzeitige Name erscheint in
der oberen Zeile. Mit den Tasten und ► (MEMORY
bzw. PARAM) führen Sie den Cursor von einem Zeichen
zum anderen und mit ▲ und T stelien Sie das gewünschte
Zeichen ein. Mit der STORE Taste programmieren Sie
Leersteilen.
- 8 5 .
B r o a d D i s t .
T I T L E E D I T
-—Cursor
Die Zeichen, die Sie mit ▲ und T aufrufen können, sind
weiter unten (in der richtigen Reihenfolge) abgebildet.
Anfangszwischenraum (vor dem Editieren) und
Zwischenraum beim Drücken der Taste STORE.
I
]
<
>
*
+
-
=
&
%
/
-
-
#
0
2
4
r.
7
8
9
A
H
c
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
0
V
Q
R
S
T
u
V
W
X
Y
Z
H
b
d
f
K
h
i
k
I
m
0
ö
p
r
s
u
u
w
7
T
■f
=
X
X
T
7
7
3
X.
•b
V
■y
T
h
i-
X
X
=f-
/
-
t
7
■t.
-7
■
A
r
3
a
7
If
D
7
7
X
r
J
-
Ein neu gegebener Name wird automatisch mit den
geeigneten Programmdaten gespeichert, wenn Sie den
Title Edit Modus verlassen.
a
(2
HINWEIS: Die TITLE EDIT Funktion kann nur für einen
der RAM Speicher (61 — 90) angewähit
werden. Rufen Sie diese Funktion trotzdem für
einen ROM-Speicher auf, erscheint folgende
Meldung Im Display:
;
r a m
( 6 1 - 9 0 )
o n l y
T I T L E E D I T
MIDI Programmanwahl: MIDI Setup
und MIDI PGM Change
Das FX500 ermöglicht die Programmanwahl mit Hilfe
eines externen MIDI-Steuerelementes. Sie könnten es z.B.
dahingehend programmieren, daß beim Aufrufen eines
Synthesizer-Klanges immer der passende Effekt
angewählt wird. Das Ist deshalb möglich, weil der
Synthesizer bei der Klanganwahl jeweils einen
PROGRAMMWECHSELBEFEHL sendet, den das FX500
empfängt und das diesem Befehl zugeordnete Programm
aufruft. Für Gitarristen empfiehlt sich der Einsatz eines
MIDI Foot Controllers MFC1 von Yamaha, mit dem man
ebenfalls MIDI Programmwechselbefehle senden kann.
Das FX500 bietet vier Bänke für die Zuordnung von
Programmwechsel- und Speichernummern: A, B, C und D.
Jeder Bank kann ein anderer Empfangskanal zugeordnet
werden (siehe "MIDI Setup").
• MIDI Setup
Mit dieser Funktion kann man eine der vier
Programmwechselbänke aufrufen und Ihr einen MIDI-
Kanal zuordnen.
71