56 d – FBT MPU User Manual
Page 57
![background image](/manuals/636509/57/background.png)
56
D
ANSCHLÜSSE
VERKABELUNG DER EINGÄNGE
1) Für alle Eingangsanschlüsse nur geschirmte Kabel verwenden. Kabel mit Flecht- oder
Folienschirmung mit hoher Dichte sind besser. Kabel mit Litzen- oder Spiralschirmung sind
zwar sehr elastisch, können jedoch mit der Zeit beschädigt werden und Geräuschprobleme
verursachen.
2) Nach Möglichkeit unsymmetrische Leitungen vermeiden; bleibt kein anderer Ausweg,
die Kabel so kurz wie möglich halten.
3) Vor dem Auswechseln der Steckverbinder oder der Eingangsleitungen die Pegelregler
der Verstärker aufminimal stellen (nach links drehen).
4) Bevor die Anschlüsse am Ausgang geändert werden, den Pegelregler der Verstärker auf
minimal stellen und die Stromversorgung unterbrechen, damit die Kurzschlussgefahr an
den Ausgängen auf ein Minimum beschränkt wird.
BESCHALLUNGSANLAGEN MIT VERTEILTEN LAUTSPRECHERN
Beschallungsanlagen mit verteilten Lautsprechern für Paging und Musik sind in Bereichen
wie Hotels, Restaurants, Büros, Schulen usw. sehr weit verbreitet. Bei diesen Anlagen sind
mehrere Lautsprecher im gesamten Bereich verteilt.
Dieses Multispeaker-System besteht aus einem Verstärker oder Verstärkungskanal, der
einen odermehreremitTransformatoren ausgestattete Lautsprecher steuert.
Die Transformatoren reduzieren die Leitungsspannung auf einen niedrigeren Pegel,
sodass die Lautsprecher gesteuert werden können, und sind zwischen dem Leiterpaar
angeschlossen. Die Kombination aus Transformator und Lautsprecher in der Leitung führt
zu einer sehr viel höheren Impedanz zum Verstärker als bei einem Einzellautsprecher,
wodurch viele Lautsprecher an eine einzige Leistungssignalleitung angeschlossen werden
können.
VERSTÄRKER
100V
100V
Typische Beschallungsanlage mit verteilten Lautsprechern