Vor inbetriebnahme, Betrieb – Karcher BR 40-25 C Ep EU User Manual
Page 6

– 4
–
Bedienelemente für den Reinigungs-
prozess sind gelb.
–
Bedienelemente für die Wartung und
den Service sind hellgrau.
Sterngriffe der Schubbügelbefestigung
lösen.
Schubbügel nach hinten schwenken
und Sterngriffe festziehen.
Lange seitliche Bretter der Verpackung
als Rampe an die Palette legen.
Rampe mit Nägeln an der Palette be-
festigen.
Kurze Bretter zur Abstützung unter die
Rampe legen.
Holzleisten vor den Rädern entfernen.
Gerät von der Palette über die Rampe
herunterschieben.
Vor Inbetriebnahme müssen die Bürsten
montiert werden (siehe „Wartungsarbeiten“).
Saugbalken so in Saugbalkenaufhän-
gung einsetzen, dass das Formblech
über der Aufhängung liegt.Flügelmut-
tern festziehen.
Saugschlauch aufstecken.
ṇ
Warnung!
Beschädigungsgefahr. Saugbalken vor
dem Rückwärtsfahren anheben.
Hinweis
Für eine sofortige Außerbetriebnahme des
Bürstenantriebs Schaltbügel loslassen.
ṇ
Warnung
Beschädigungsgefahr. Nur die empfohle-
nen Reinigungsmittel verwenden. Für an-
dere Reinigungsmittel trägt der Betreiber
das erhöhte Risiko hinsichtlich der Be-
triebssicherheit und Unfallgefahr.
Nur Reinigungsmittel verwenden, die frei
von Lösungsmitteln, Salz- und Flusssäure
sind.
Hinweis
Keine stark schäumenden Reinigungsmit-
tel verwenden. Dosierhinweise beachten.
Empfohlene Reinigungsmittel:
Farbkennzeichnung
Vor Inbetriebnahme
Abladen
Bürsten montieren
Saugbalken montieren
Betrieb
Betriebsstoffe einfüllen
Anwendung
Reini-
gungsmit-
tel
Unterhaltsreinigung aller was-
serbeständigen Böden
RM 745
RM 746
Unterhaltsreinigung von glän-
zenden Oberflächen (z. B. Gra-
nit)
RM 755 es
Unterhaltsreinigung und
Grundreinigung von Indust-
riefussböden
RM 69
6
DE