ROTHENBERGER ROTEST GW Digital V2.3 USB User Manual
Page 8

8
DEUTSCH
Technische
Daten
Anzeige ..............................................................LC-Display, 16-stellig, 2-zeilig
Tastatur ...............................................................4 x 4 Matrixtastatur
Betriebstemperatur ..............................................0°C...50°C (0°F...122°F)
rel. Luftfeuchtigkeit max. 85% nicht kondensierend
Lagertemperatur ..................................................–20 °C ... 70 °C (–3,8 °F...175,8°F)
rel. Luftfeuchtigkeit max. 85% nicht kondensierend
Stromversorgung Grundgerät ..............................1 x 9 V-Lithiumzelle, Typ SLM 9 V,
oder gleichartiger Batterietyp oder Netzadapter
Batterie-Zustandsanzeige ....................................im Display
Schutzklasse.........................................................IP 51
Abmessungen Grundgerät L x B x H.....................ca. 150 x 80 x 35 mm
Wandler ..............................................................A/D-Wandler, 12 Bit Aufl ösung, 1 Kanal
Speicher...............................................................EEPROM (bis zu 24 Messungen)
Datenübertragung Gerät-Drucker ........................Infrarot
Datenübertragung Gerät / Computer ...................USB
Niederdrucksensor Auflösung / Messbereich ........0,1mbar / 0...250 mbar, 0...250 hPa, 0...3 psi / 3,6 psi
Hochdrucksensor Auflösung / Messbereich ..........0,001 bar / 0...20 bar,0...2000 kPa, 0...300 psi / 290 psi
Temperatursensor Auflösung / Messbereich .........0,1°C (0,1°F) / –20°C...+80°C (– 4°F...+176°F)
Erfassungsdauer...................................................bei 0,5 Minuten-Intervall max. 3 Tage
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Prüfgerät ROTEST GW DIGITAL mit seinen
zugehörigen Elementen (im Koffer beiliegend) darf
ausschließlich von Fachpersonal mit Kenntnissen
der Versorgungstechnik für Dichtheitsprüfungen
von Rohrleitungen und Behältern gemäß der
folgenden Anleitung verwendet werden. Andere
Anwendungen sind nicht zulässig.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben
bestimmungsgemäß verwendet werden
Spezielle
Sicherheitshinweise
Führen Sie keinerlei Arbeiten im Inneren des
Gerätes aus. In diesem Bereich darf ausschließlich
geschultes Fachpersonal (Kundendienst) tätig
werden. Gefahr von Stromschlägen!
Der mitgelieferte Verbindungsschlauch darf nur für
Prüfungen mit einem Prüfdruck von maximal 7 bar
verwendet werden!
Gasanlagen müssen vor einer
Verlustmengenmessung unbedingt drucklos
gemacht und vollständig entleert werden!
Schließen Sie die Drucksensoren ausschließlich an
Rohrleitungen und Geräte in drucklosem Zustand
an!
Schützen Sie die Öffnungen des Gerätes vor Nässe.
Gefahr von Stromschlägen!
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des
Anlagenbzw. Rohrherstellers sowie die Hinweise
zur Sicherheit der Hersteller der
Verbindungselemente!
Aufbau des Grundgerätes
A
1 ...... Buchse für Drucksensor
2 ...... LC-Display
3 ...... Weiter-Taste
4 ...... Buchse für Netzgerät
5 ...... START/STOP-Taste
7 ...... Infrarotsender
8 ...... ON-Taste
9 ...... Druck-Taste
10 .... Temperatur-Taste
11 .... Zeit-Taste / Rück-Taste
12 .... LMP-Schnittstelle
13 .... PC-Schnittstelle
Optionales
Zubehör
B
20 .... Prüfpumpe RP 50
21 .... Gasprüfstopfen
22 .... Thermodrucker
23 .... 12 V Akkupack (ersatzweise für Netzteil)
Weiteres Zubehör siehe Seite 38.