ROTHENBERGER ROTEST GW Digital V2.3 USB User Manual
Page 11

DEUTSCH
11
Jetzt fährt der Zylinderkolben von der LMP zurück,
um den Zylinderspeicherraum mit Gas zu füllen.
Das erfolgt mit dem Hinweis „PUMPE WIRD
BEFUELT“. Nach dem die LMP gefüllt ist, muss die
HAE geschlossen werden. Das erfolgt mit dem
Befehl „HAE SCHLIESSEN!“
(Bis dieser Befehl angezeigt wird, kalkuliert die
Software genügend Zeit ein, um in der Leitung den
Betriebsdruck wieder herzustellen, bevor die HAE
geschlossen wird)
Nach der neuen DVGW-TRGI Arbeitsblatt G600
April 2008 und VP 952 müssen die Leitungen, die
einen Betriebsdruck bis 30 mbar haben, mit dem
Druck von 23 mbar geprüft werden.
Wenn der Betriebsdruck in der Leitung >30 mbar
bis 100 mbar ist, muss die Leitung mit dem in der
Leitung vorhandenen Betriebsdruck geprüft
werden (z.B. 38 mbar, 53 mbar, 88 mbar etc.)
Das Gerät teilt mit, welcher Druck ansteht.
Wenn der Betriebsdruck zwischen 27 mbar und 30
mbar ist, muss dieser Druck mit dem
Feindruckregler auf 27 mbar herunter gedrosselt
werden.
Anschließend fällt der Druck auf Grund der
Leckage weiter ab. Der vorhandene IST-Druck wird
angezeigt. Das Gerät fängt automatisch mit der
Prüfung an, wenn der Druck auf 23 mbar fällt
Das wird mit „DRUCKABFALLMESSG“ +
„EINSPEISUNG V def“ angezeigt.
Wenn in der Leitung doch kein Leck vorhanden ist,
stellt das Gerät nach einer bestimmten Zeit fest,
dass es keinen Druckverlust gibt und schließt die
Messung ab. Auf dem Ausdruck erscheint die
Leckmenge 0 l/h.
In der Software sind die Volumenabhängigen Prüf -
und Anpasszeiten hinterlegt. Das Gerät ermittelt
das Volumen der Leitung automatisch.
Zum Schluss wird die Leckmenge in l/h angezeigt.
Dazu wird auch die Bewertung nach dieser Menge
angezeigt. In der Software sind die
unterschiedlichen Beurteilungen nach G600 April
2008 hinterlegt. Das Gerät ordnet das
Messergebnis der Beurteilung automatisch zu.
Folgende Beurteilungen gelten für Leitungen mit
Betriebsdrücken bis 30 mbar (Prüfdruck 23 mbar):
- < 1 l/h Unbeschränkte Gebrauchsfähigkeit
(abdichten der Leitung nicht notwendig)
- 1 l/h ≥ 5 l/h Verminderte Gebrauchsfähigkeit
(Leitung muss innerhalb von 4 Wochen
nachgedichtet werden. Leitung muss vor
Wiederinbetriebnahme einer Druckprobe
unterzogen werden)
- > 5 l/h kein Gebrauchsfähigkeit (die Leitung
muss sofort außer Betrieb genommen werden)
Bei Leitungen die einen Betriebsdruck > 30 mbar
bis 100 mbar haben wird nur das Leckmengen-
messergebnis angezeigt. Die Beurteilung, abhängig
von dem Ergebnis, muss bei dem Gasversorger
erfragt werden
Die Werte können gespeichert werden. Die
Prüfergebnisse können mit dem Drucker
protokolliert werden (siehe Drucker verwenden).
Druckprobe
F
Wird bei der Leckmengenmessung eine Leckage
von 1-5l/h ermittelt, muss vor dem Nachdichten
eine Druckprobe durchgeführt werden, um
eventuelle Korrosionsschäden feststellen zu können
1 Prüfanordnung wie in Abb. F aufbauen, jedoch
ohne Prüfpumpe und Absperrventil.
2 Gerät einschalten, GASLEITUNG starten,
Projektnummer eingeben und DRUCKPROBE
starten.
3 Soll-Prüfdruck Voreinstellung bestätigen bzw
andere Werte eingeben.
4 Nach Aufforderung mit Taste
den
Nullpunkt kalibrieren.
5 Gewünschten
Prüfdruck mit Druckpumpe
aufbauen und Absperrventil schließen.
6 Druckprobe
mit
Taste beginnen und nach
3-5 min mit Taste
wieder beenden.
Die Werte können gespeichert werden. Die
Prüfergebnisse können mit dem Drucker
protokolliert werden (siehe Drucker verwenden)
Dichtheitsprüfung
Wasserleitungen
Prüfmedium
Luft
D
Noch nicht befüllte Wasserleitungsnetze mit Luft
prüfen.
Prüfanordnung wie in Abb. D aufbauen.
Niederdrucksensor (blau) verwenden.
Die Prüfung erfolgt wie unter „Dichtheitsprüfung
Gasleitungen, Prüfmedium Luft“ beschrieben. Eine
Vorprüfung ist nicht notwendig.
Dichtheitsprüfung
Wasserleitungen
Prüfmedium
Wasser
G
Bereits befüllte Wasserleitungsnetze mit Wasser
prüfen. Darauf achten, dass die Wasserleitungen
vollständig entlüftet sind.
Prüfanordnung wie in Abb. G aufbauen.
Die Prüfung erfolgt wie unter „Dichtheitsprüfung
Gasleitungen, Prüfmedium Luft“ beschrieben. Eine
Vorprüfung ist nicht notwendig.