Hauptmerkmale – Nikon Forestry User Manual
Page 20

Ru
Se
Nl
Dk
Pl
Hu
Cz
Fi
No
En
De
Fr
Es
It
Ro
38
Ru
Se
Nl
Dk
Pl
Hu
Cz
Fi
No
En
De
Fr
Es
It
Ro
39
• Linearer Entfernungsmessbereich: 10 - 500 m/11 - 550 Yards/
33-999 Fuß
• Winkelmessbereich: ± 89°
• Entfernungsmess-Anzeigeschritt:
[Interne Anzeige]:
(Luftlinie)
0,5 m/Yard, 1 Fuß
(Messentfernung ist geringer als 100 Meter/Yards/Fuß)
1,0 m/Yard, 1 Fuß
(Messentfernung beträgt 100 Meter/Yards/Fuß oder
mehr)
(Horizontalentfernung/Höhe)
0,2 m/Yard, 0,5 Fuß
(Messentfernung ist geringer als 100 Meter/Yards/Fuß)
1,0 m/Yard, 1 Fuß
(Messentfernung beträgt 100 Meter/Yards/Fuß oder
mehr)
(Winkel)
0,1° (-10° — 10°)
1,0° ( ≦ -10°, 10° ≦ )
Externe Anzeige]
(Luftlinie)
0,5 Meter/Yard, 1 Fuß
(Horizontalentfernung/Höhe) 0,2 Meter/Yard, 0,5 Fuß
(Winkel)
0,1°
• Einfach anzuvisierendes optisches 6x-Beobachtungssystem
• Bestimmt die Horizontalentfernung zum Ziel und dessen Höhe
in Bezug auf die Stufe des Entfernungsmessers durch das
Messen der Luftlinie und des Winkels.
• Messung des Vertikalabstands (Höhe zwischen zwei Punkten) -
modus Vertikalabstand und Modus 3-Punktmessung stehen
zur Verfügung
• Die Ergebnisse werden auf einem internen und externen
LC-Display angezeigt. Das externe LC-Display zeigt alle
Ergebnisse gleichzeitig an.
• Das Zielprioritäts-Umschaltsystem ermöglicht Ihnen die
einfache Anpassung an die Messsituation.
• Wasserfestes Design (NICHT für die Verwendung unter Wasser
konzipiert)
• Unsichtbarer/augensicherer Laser der EN/IEC-Kategorie 1M
• 30-Sekunden-Anzeige der Ergebnisse
• Kompaktes, leichtes, ergonomisches Design
• Abschaltautomatik (nach ca. 30 unbeaufsichtigten Sekunden)
• Rückstellung auf die Einstellungen „Letzte Anwendung“
• Fortlaufende ca. 20-Sekunden-Messfunktion
Das Nikon Laser Forestry Pro strahlt unsichtbare, augensichere,
Infrarotenergieimpulse aus, die vom gewählten Ziel zurück
zu dem optischen Empfänger reflektiert werden. Hoch
entwickelte Präzisionsladeschaltungen werden verwendet, um
Entfernungen durch Messung der von jedem Impuls benötigten
Zeit zum Zurücklegen der Strecke vom Entfernungsmesser
zum Ziel und zurück blitzschnell zu berechnen. Laserstrahl-
Reflexionsvermögen und Messergebnisse können,
entsprechend den klimatischen und Umweltbedingungen, der
Farbe, Oberflächenbeschaffenheit, Größe, Form und anderen
Eigenschaften des Ziels, schwanken.
Die folgenden Faktoren stellen einen besseren Bereich und eine hohe Genauigkeit sicher:
• Nachtzeitanwendung
• Bewölktes Wetter
• Hellfarbige Ziele
• Ziele mit hochgradig reflektierenden Oberflächen
• Ziele mit glänzendem Äußeren
• Große Ziele
• Erfassung von Zielen im 90-Grad-Winkel
Messungen können in folgenden Fällen Ungenauigkeiten oder Störungen aufweisen:
• Schlanke oder kleine Ziele
• Das Ziel hat eine zerstreuende reflektierende Oberfläche
• Ziel reflektiert keinen Laserstrahl an den Entfernungsmesser (Glas, ein Spiegel usw.)
• Schwarze Ziele
• Ziel hat sich ändernde Tiefen
• Im Schnee, Regen oder Nebel
• Durch Glas gemessene Ziele
• Reflektierende Oberfläche, aus diagonaler Richtung gemessen
• Bewegliche Ziele
• Hindernisse, die sich vor dem Ziel bewegen
• Beim Anvisieren der Oberfläche von Wasser
Hauptmerkmale