beautypg.com

Spektrum SPMAR12120 User Manual

Page 40

background image

DE

40

QuickConnect™ mit Spannungsabfalldetektion

Die Satellitenempfänger ihres AR12120 sind mit einem QuickConnect mit Span-

nungsabfalldetektion ausgestattet. (Die Brownoutdetektion ist im DSMX Betrieb

nicht verfügbar) Sollte eine Unterbrechung der Stromversorgung (Brownout) vor-

kommen, wird sich das System unverzüglich wieder neu binden (QuickConnect).
• Die LEDs in dem Empfänger blinken danach langsam, um die Unterbrechung

der Stromversorgung Brownout) anzuzeigen

• Unterbrechungen der Stromversorgung können u. a. durch schwache Empfän-

gerakkus, Wackelkontakte, oder ein nicht ausreichendes BEC System ausgelöst

werden.

• Ein Spannungsabfall tritt ein, wenn der Empfängerstrom unter 3,2 Volt fällt.
So arbeitet das QuickConnect mit Spannungsabfalldetektion

• Das System wird inaktiv wenn die Empfängerstromversorgung unter 3,2 Volt

fällt.

• Ist die Spannung wieder hergestellt, wird sich das System unverzüglich mit den

letzten beiden Frequenzen verbinden, mit denen es verbunden war.

• Sind diese beiden Frequenzen vorhanden (Sender ist an), geschieht das

innerhalb von 4ms

Die Spannungsabfalldetektion (Brownout) kann so überprüft werden: Schalten

Sie den Empfänger bei eingeschalteten Sender aus und gleich wieder ein. Die

Empfänger werden danach blinken und den Spannungsabfall anzeigen.(Nur bei

DSM2 Betrieb)
QuickConnect mit Spannungsabfalldetektion wurde entwickelt, um einen sicheren

Flug auch bei kurzzeitigen Spannungsabfällen zu gewährleisten. Sollten diese auf-

treten ist die Ursache zur Gefahrenabwehr vor dem nächsten Flug zu beseitigen.

Hinweise für den erfolgreichen Einsatz Ihres

PowerSafe Systems

flight log

Wir empfehlen ausdrücklich den Einsatz des Flight Log. Das Flight Log kann auch

zum Testen der Empfängerstromversorgung eingesetzt werden. Solten Sie einen

Spannungsregler verwenden, sollte die Spannung nicht unter 6 Volt fallen, auch

nicht dann wenn das System unter schwerer Last steht. Bei dem Einsatz von NiMH

Akkus zur Empfängerstromversorgung sollte die Spannung niemals unter 5 Volt

fallen.
Haben Sie das System eingebaut, ist es zwingend notwendig einen erweiterten

Reichweitentest durch zu führen. ( Siehe bitte Seite 18). Sollte einer der Empfänger

mehr Antennenausblendungen als normal zeigen ist es notwendig ihn um zu

positionieren bis die Ausblendungen normales Maß erreicht haben.
Bei ersten Flügen mit anspruchsvollen Flugzeugen die einen Anteil an abschirmen-

den Materialien, sowie stromintensiven Hochleistungsservos haben ist es sinnvoll

die ersten Flüge im kleinen Umkreis zu machen. Überprüfen Sie nach jedem Flug

die Empfangsleistung jedes einzelnen Empfängers mit dem Flight Log zu und

erweitern Sie den Radius Schritt für Schritt.