beautypg.com

Burkert Type 6203 User Manual

Page 12

background image

42

7.4. Elektrischer anschluss der

gerätesteckdose

WarnunG!

Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder Anlage

die Spannung

abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!

• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestim-

mungen für elektrische Geräte beachten!

Bei nicht angeschlossenem Schutzleiter besteht die Gefahr
des Stromschlags!
• Schutzleiter immer anschließen.
• Elektrischer Durchgang zwischen Spule und Gehäuse

prüfen.

Zugelassene Gerätesteckdose
z. B. Typ 2508 oder andere nach
DIN ISO 175301-803 Form A

Dichtung

max. 1 Nm

Bild 2: Elektrischer Anschluss der Gerätesteckdose

deutsch

43

Spannung und Stromart laut Typenschild beachten.

Gerätesteckdose (zugelassene Typen siehe Datenblatt)
festschrauben, dabei max. Drehmoment 1 Nm beachten.

Korrekten Sitz der Dichtung überprüfen.

Schutzleiter anschließen und elektrischer Durchgang
zwischen Spule und Gehäuse prüfen.

deutsch

44

8. warTung,

FEhlErBEhEBung

8.1. sicherheitshinweise

Gefahr!

Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck

abschalten und Leitungen entlüften.

Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage,

Spannung

abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!

• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestim-

mungen für elektrische Geräte beachten!

WarnunG!

Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen
Wartungsarbeiten!
• Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit

geeignetem Werkzeug durchführen!

Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten
der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
• Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf

gewährleisten.

deutsch

45

8.2. spulenmontage

WarnunG!

Mediumsaustritt!
Beim Lösen festsitzender Mutter kann Medium austreten.
• Festsitzende Mutter nicht weiterdrehen.
Stromschlag!
Bei nicht angeschlossenem Schutzleiter besteht die
Gefahr des Stromschlags!
• Schutzleiterkontakt nach der Spulenmontage prüfen.
Überhitzung, Brandgefahr!
Der Anschluss der Spule ohne vormontiertes Ventil führt
zur Überhitzung und zerstört die Spule.
• Spule nur mit vormontiertem Ventil anschließen.
Gefahr durch Stromschlag bei falscher Montage der
Spule!
• Bei der Montage beachten, dass die Spule fest auf der

Stufe vom Kernführungsrohr aufsitzt damit der Schutzlei-

teranschluss der Spule Verbindung zum Ventilgehäuse hat.

Vorgehensweise:

Spulengehäuse auf Kernführungsrohr aufstecken.

Spule mittels Mutter verschrauben. Drehmoment
beachten.

Schutzleiter prüfen.

deutsch

Typ 6203 EV