2 austausch der membran – Burkert Type 2731 User Manual
Page 55
55
Instandhaltung
12.2 austausch der Membran
Benötigtes ersatzteil
• Membran
Befestigungsarten
nennweite
dn (memb-
rangröße)
Befestigungsarten für membranen
ptfe
epdm / fkm
15
Membran eingeknöpft
Membran eingeknöpft
20
Membran mit
Bajonettverschluss
25
32
Membran mit
Bajonettverschluss
Membran eingeschraubt
40
50
Tab. 13: Befestigungsarten für Membranen
gefahr!
Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und druckentladung!
Der Ausbau eines Geräts das unter Druck steht ist wegen plötz-
licher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
▶ Vor dem Ausbau den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
austausch bei steuerfunktion a
→
Das Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen
(gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile).
hinWeis!
Beschädigung der membran bzw. der sitzkontur!
▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff-
neter Stellung befinden.
→
Steuerluftanschluss unten des Antriebs mit Druckluft (5 bar)
beaufschlagen: Ventil öffnet.
→
Die vier Gehäuseschrauben lösen.
→
Antrieb vom Gehäuse abnehmen.
→
Alte Membran ausknöpfen oder ausschrauben. Bei Befestigung
mit Bajonettverschluss die Membran durch Drehen um 90° lösen.
→
Neue Membran einbauen.
→
Membran ausrichten.
der markierungslappen der membran muss senkrecht zur
durchflussrichtung stehen (siehe „Bild 20“)!
→
Antrieb wieder auf das Gehäuse setzen.
→
Die Gehäuseschrauben einsetzen und über Kreuz leicht anziehen,
bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb anliegt.
schrauben noch nicht festziehen.
→
Das Membranregelventil zweimal schalten.
→
Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum zuläs-
sigen Anzugsmoment anziehen (siehe „Tab. 14“).
Typ 2730 / 2731 / 2731K
deutsch