3 fehlermeldungen, Bemerkung, Fernsteuerung – Velleman CTC1000 User Manual
Page 180: 1 fernsteuerung über eine normale telefonleitung

CTC1000
V. 01 – 12/06/2013
180
©Velleman nv
Sabotage eines Sensors
Wird der Sabotagekontakt von einem PIR-Bewegungsmelder,
Tür-/Fensterkontakt, Fern-Bedienfeld oder einer Außensirene
ausgelöst, dann leuchtet die gelbe LED. Die Fehlermeldung wird
im Fehlermeldungsmenü angezeigt.
Außerdem sendet das Bedienfeld eine SMS-Nachricht an die
erste Telefonnummer (in allen Betriebsmodi).
Die Sirene ertönt wenn der Sabotagekontakt ausgelöst wird
(siehe « Sabotagekontakt » 8).
Sensor Out-of-order
(Sensor funktioniert nicht)
Sendet der Bewegungsmelder, der Tür-/Fensterkontakt, usw.
keine Signale mehr (siehe « Supervision »), dann leuchtet die
gelbe LED und erscheint eine Fehlermeldung im
Fehlermeldungsmenü. Das System sendet keine Berichte.
interference
Haben Sie die Funktion « Interference detection » eingeschaltet,
dann leuchtet die gelbe LED wenn das System eine Störung
während 30 Sekunden findet. Die Fehlermeldung wird im
Fehlermeldungsmenü angezeigt.
14.3 Fehlermeldungen
Die Fehlermeldung wird angezeigt wie folgt:
Fehlermeldung
Bedeutung
AC failure
AC Power Fail (Stromausfall)
GSM Signal
GSM out of signal (das System empfängt kein GSM-
Signal)
Interference
Das System hat eine Störung gefunden
Panel L.B.
Niedrige Batteriespannung (Bedienfeld)
Panel Tamper
Sabotage des Bedienfelds
(Sensor w/ Zone Name) + L.B.
Niedrige Batteriespannung (Sensor)
(Sensor w/ Zone Name) + out
Sensor Out-of-order (Sensor funktioniert nicht)
(Sensor w/ Zone Name) + Tamper
Sabotage des Sensors
Sim Card?
SIM card missing (SIM-Karte fehlt)
Beispiel: Folgende Nachricht erscheint bei niedriger Batteriespannung (Tür-/Fensterkontakt) in Zone 1: DC Z
01 L.B.
Bemerkung
Der Alarm kann nicht eingeschaltet werden solange ein Tür-/Fensterkontakt oder PIR-Bewegungsmelder
eingeschaltet ist(z.B. wenn eine Tür noch offen steht).
Fehlermeldung
Bedeutung
(DC w/ Zone Name) + open
Tür-/Fensterkontakt eingeschaltet
(IR w/ Zone Name) + Active
PIR-Bewegungsmelder eingeschaltet
15. Fernsteuerung
Das Gerät kann mit Befehlen über SMS angesteuert werden.
15.1 Fernsteuerung über eine normale Telefonleitung
1. Wählen Sie die GSM-Telefonnummer und legen Sie auf sobald das Telefon klingelt.
2. Wählen Sie die GSM-Telefonnummer nach 8 bis 20 Sekunden wieder.
2 Pieptöne ertönen im Telefon.
3. Geben Sie den PIN-Code ein (Benutzer 1 ~ Benutzer 4).
Geben Sie die erste Ziffer des PIN-Codes innerhalb von 3 Sekunden ein.
Geben Sie den korrekten PIN-Code innerhalb von 20 Sekunden ein, sonst unterbricht das System die
Verbindung.
4. Geben Sie den korrekten PIN-Code ein, dann ertönen 2 Pieptöne im Telefon.