Petzl OMNI SCREW-LOCK User Manual
Page 5
![background image](/manuals/236824/5/background.png)
5
M37 SL OMNI SCREW-LOCK M37501-B (181105)
(DE) DEUTSCH
Halbrundes Verbindungselement zum Befestigen an
einem Gurt
- Verbindungselement EN 6: 004 Klasse B.
- Verriegelungskarabiner EN 75: 998 Typ B
(Basismodell).
Verwendungseinschränkungen
Dieses Verbindungselement gehört zur persönlichen
Schutzausrüstung (PSA) und dient zur Verbindung von zwei
Befestigungsösen eines Gurtes. Der halbrunde Teil dient zum
Befestigen von Verbindungsmitteln und ähnlicher Ausrüstung.
Dieses Verbindungselement kann in persönlichen
Fallschutzsystemen, wie Auffangsysteme, Systeme zur Arbeits
platzpositionierung, Rückhaltesysteme und Rettungssysteme,
verwendet werden. Außerdem kann es zum Klettern,
Bergsteigen und zur Höhlenforschung verwendet werden.
Dieses Produkt darf nicht über seine Bruchlast hinaus belastet
und zu keinem anderen Zweck verwendet werden, für den es
nicht entworfen wurde.
WARNUNG
Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz
kommt, sind naturgemäß gefährlich.
Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst
verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen.
- Eine fachgerechte Unterweisung zur richtigen Benutzung
erhalten.
- Sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der
Ausrüstung vertraut machen.
- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und
akzeptieren.
Ein Versäumnis, diese Warnungen nicht zu berücksichtigen,
kann zu schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.
Verantwortlichkeit
WARNUNG: Vor der Verwendung ist eine fachgerechte
Einweisung unbedingt erforderlich.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und
verantwortungsbewussten Personen verwendet
werden, sowie von Dritten, die unter der direkten
Aufsicht und visuellen Kontrolle einer kompetenten und
verantwortungsbewussten Person stehen.
Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, eine angemessene
Ausbildung in der Anwendung der richtigen Techniken und
Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten. Sie übernehmen
die vollständige Verantwortung für alle Risiken und
jegliche Sachschäden, Körperverletzung oder Tod, die auf
irgendeine Weise während oder in Folge der unsachgemäßen
Verwendung unserer Produkte entstehen können. Wenn Sie
diese Verantwortung oder dieses Risiko nicht übernehmen
oder eingehen können oder dürfen, verwenden Sie diese
Produkte nicht.
Zwei Dokumente
- In der GEBRAUCHSANLEITUNG werden die grundlegenden
Verwendungszwecke beschrieben, für die dieses Produkt
entwickelt wurde.
- Im Abschnitt PRODUCT EXPERIENCE auf der Website von
Petzl (www.petzl.com) werden weitere Verwendungszwecke
für das Produkt beschrieben. Außerdem finden Sie Beispiele
der unsachgemäßen Verwendung und bekannte Fehler, die bei
seinem Einsatz vorkommen können.
Von den in den Abbildungen dargestellten Techniken sind
nur solche zulässig, die nicht durchgestrichen sind und/oder
mit keinem Totenkopfsymbol versehen sind. Besuchen
Sie regelmäßig unsere Website (www.petzl.com), um die
neuesten Versionen dieser Dokumente zu erhalten.
Im Zweifelsfall oder bei jeglichen Verständnisschwierigkeiten
hinsichtlich dieser Dokumente wenden Sie sich direkt an
PETZL.
Benennung der Teile
() Körper, () Schnapper, () Niete, (4) Verriegelungshülse,
(5) Keylock, (6) Keylock-Schlitz, (7) rote
Verriegelungsanzeige.
Materialien: Aluminiumlegierung.
Zu kontrollierende Punkte
Vor jedem Einsatz:
Stellen Sie sicher, dass der Körper, der Schnapper oder
die Verriegelungshülse keine Risse, Verformungen,
Korrosionserscheinungen usw. aufweisen. Öffnen Sie den
Schnapper und stellen Sie sicher, dass er beim Loslassen
automatisch schließt. Der Keylock-Schlitz darf nicht durch
Fremdköper blockiert sein (Schmutz, kleine Steinchen, Eis
usw.).
Während des Gebrauchs
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner
Verbindungen mit anderen Ausrüstungsgegenständen im
System regelmäßig zu überprüfen. Stellen Sie stets sicher,
dass die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System
richtig zueinander positioniert sind.
Die genauen Anleitungen zur Überprüfung der jeweiligen
PSA-Komponenten (Persönliche Schutzausrüstung) finden
Sie im Internet unter www.petzl.com/ppe oder auf der PETZL
PSA-CD-ROM.
Sollten irgendwelche Zweifel hinsichtlich des Zustands eines
Produkts bestehen, senden Sie es zur Überprüfung an PETZL.
Sondern Sie den Ausrüstungsgegenstand aus, wenn er
jegliche Anzeichen reduzierter Festigkeit oder eingeschränkter
Funktionstüchtigkeit zeigt. Zerstören und entsorgen Sie alte
Ausrüstungsgegenstände sofort, um weiteren Gebrauch zu
verhindern.
Kompatibilität
Ein Verbindungselement muss mit der Ausrüstung, an der
es befestigt wird, hinsichtlich Form, Größe usw. kompatibel
sein. Eine inkompatible Verbindung kann eine versehentliche
Trennung oder einen Bruch der Verbindung zufolge haben
und sich negativ auf die Sicherheitsfunktion eines anderen
Ausrüstungsgegenstands auswirken.
WARNUNG: Die Bruchlast des Verbindungselements kann
sich verringern, wenn es an einem zu großen Element im
System befestigt wird (breites Gurtband, Gestänge mit
großem Durchmesser usw.).
Wenn Sie sich hinsichtlich der Kompatibilität Ihrer Ausrüstung
nicht sicher sind, wenden Sie sich an Petzl.
So verwenden Sie diese Ausrüstung
Abbildung 1. Bedienung
Abbildung 2. Befestigen am Gurt
Verwenden Sie das Verbindungselement, um die beiden
Befestigungsösen des Gurtes miteinander zu verbinden. Um
zu vermeiden, dass Ausrüstungsgegenstände den Schnapper
belasten, positionieren Sie den Schnapper unter den
Befestigungsösen und hängen Sie Ausrüstungsgegenstände
(Verbindungsmittel usw.) am halbrunden Teil ein, so dass
die Ausrüstung durch die Befestigungsösen des Gurtes vom
Schnapper getrennt ist.
Es empfiehlt sich, den Gurt so einzustellen, dass
das Verbindungselement straff zwischen den beiden
Befestigungsösen anliegt. Auf diese Weise wird die richtige
Position des Verbindungselements gewährleistet, so dass
er ordnungsgemäß in die drei gezeigten Richtungen belastet
wird.
- Dieses Verbindungselement darf nur mit geschlossenem
und verriegeltem Schnapper verwendet werden.
Bei geöffneter Verriegelungshülse ist die rote
Verriegelungssanzeige sichtbar. Die Bruchlast eines
Verbindungselements ist bei geöffnetem Schnapper stark
vermindert. Um das Verbindungselement zu verriegeln,
schrauben Sie die Verriegelungshülse von Hand zu, bis sie
fest geschlossen ist und den Schnapper am Öffnen hindert.
WARNUNG: Die Verriegelungshülse kann sich durch
Vibrationen oder Reibung lösen und zum Öffnen des
Verbindungselements führen. Kontrollieren Sie das
Verbindungselement regelmäßig, um sicherzustellen, dass es
ordnungsgemäß verriegelt ist.
Das Verbindungselement besitzt die höchste Festigkeit
(Bruchlast), wenn es von innen nach außen in den drei
angegebenen Richtungen bzw. entlang der Längsachse
belastet wird (siehe Abbildung). Jede Belastung in eine andere
Richtung führt zu einer reduzierten Bruchlast.
- Achten Sie darauf, dass sich der Karabiner stets frei
bewegen kann. Jegliche Behinderung oder Druck von außen
ist gefährlich.
ACHTUNG - LEBENSGEFAHR:
Jeglicher Druck von außen auf den Schnapper (z. B. durch ein
Abseilgerät) ist gefährlich.
Die Verriegelungshülse kann brechen und der Schnapper
kann sich öffnen, so dass sich Abseilgerät oder Seil aus dem
Karabiner aushängen können.
Anschlageinrichtungen
Höhenarbeit
Der Anschlagpunkt des Systems muss oberhalb des
Benutzers angebracht sein und den Anforderungen der
Norm EN 795 entsprechen. Die Mindestbruchlast des
Anschlagpunkts muss 0 kN betragen.
Wenn Sie das Verbindungselement mehrmals täglich
oder während der Arbeit öffnen und verriegeln müssen,
empfielt sich die Verwendung eines automatischen
Verriegelungssystems, wie das TRIACT-LOCK.
Sport
Halten Sie sich an die Regeln für die jeweilige Aktivität.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitungen zu den
Anschlageinrichtungen, die Sie verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
- Anwender müssen für Aktivitäten in der Höhe gesundheitlich
in guter Verfassung sein. WARNUNG: Das inaktive Hängen in
einem Gurt kann zu schweren Verletzungen oder sogar Tod
führen.
- Der Benutzer muss stets einen Rettungsplan und
entsprechende Mittel verfügbar haben, diesen Plan
umzusetzen, falls beim Gebrauch dieser Ausrüstung Probleme
auftreten. Dies setzt eine entsprechende Kenntnis und
Einübung der notwendigen Rettungstechniken voraus.
- Versuchen Sie stets, das Sturzrisiko und die potentielle
Sturzhöhe zu minimieren.
- Der Sturzraum unter dem Anwender muss so bemessen
sein, dass dieser im Falle eines Sturzes auf kein Hindernis
fällt (die Größe des Verbindungselements kann die Sturzhöhe
beeinflussen).
- Stellen Sie sicher, dass die Produktmarkierungen während
der gesamten Lebensdauer des Produkts lesbar bleiben.
Überprüfen Sie die Eignung dieser Ausrüstung für
Ihre Zwecke hinsichtlich der geltenden behördlichen
Bestimmungen und Normen für die Arbeitssicherheit.
- Die Gebrauchsanleitungen für jeden
Ausrüstungsgegenstand, der zusammen mit diesem Produkt
verwendet wird, müssen unbedingt eingehalten werden.
- Die Gebrauchsanleitungen müssen allen Benutzern
dieser Ausrüstung zur Verfügung gestellt werden.
Wird diese Ausrüstung außerhalb des ursprünglichen
Ziellands weiterverkauft, muss der Verkäufer diese
Gebrauchsanleitungen in der Sprache des Landes zur
Verfügung stellen, in dem dieses Produkt zum Einsatz kommt.
Allgemeine Informationen
Lebensdauer
Maximale Lebensdauer von Petzl-Produkten: Zehn Jahre unter
Berücksichtigung der Entwicklung von neuen Techniken und
der Kompatibilität von Produkten mit anderen Produkten.
Die Lebensdauer ist schwer einzuschätzen, ohne die
Einsatzbedingungen zu berücksichtigen. Dies hängt von
der Intensität und Verwendungshäufigkeit sowie von der
Umgebung ab, in der das Produkt verwendet wird.
Um die Lebensdauer dieses Produkts zu verlängern,
gehen Sie beim Transport und Gebrauch vorsichtig damit
um. Vermeiden Sie Schläge, Kontakt mit rauen oder
scharfkantigen Oberflächen usw. (diese Liste ist nicht
vollständig).
Die Abnutzung wird in verschiedenen Umgebungen
deutlich beschleunigt: Salz, Sand, Schnee, Eis, Feuchtigkeit,
Chemikalien usw. (diese Liste ist nicht vollständig).
Zu Ihrer Sicherheit muss die Ausrüstung zusätzlich zu den
unter „Zu kontrollierende Punkte“, „Vor jedem Einsatz“,
„Während des Gebrauchs“ beschriebenen Punkten gründlich
von einer kompetenten Fachkraft überprüft werden.
Diese Überprüfung muss spätestens alle Monate
durchgeführt werden. Die Häufigkeit dieser Überprüfung
hängt von der Intensität, Regelmäßigkeit sowie von der
Umgebung ab, in der das Produkt verwendet wird.
Um Ihre Ausrüstung besser einschätzen zu können, empfiehlt
es sich, für jedes Produkt einen Prüfbericht zu führen.
Vorzugsweise sollte jeder Benutzer von PSA mit neuen
Ausrüstungsgegenständen arbeiten, so dass sie oder er ihre
genaue Geschichte kennt.
WARNUNG: Außergewöhnliche Umstände können die
Lebensdauer des Produkts auf eine einmalige Anwendung
reduzieren. Beispielsweise wenn das Produkt zum Auffangen
eines schweren Sturzes verwendet wurde, einem extremen
Schlag oder extremen Temperaturen ausgesetzt war usw.
Die daraus resultierenden Schäden sind am Produkt
möglicherweise nicht mit bloßem Auge sichtbar.
Änderungen, Reparaturen
Jegliche Änderungen, Zusätze und Reparaturen an der
Ausrüstung, die nicht von Petzl genehmigt wurden, sind
aufgrund des Risikos, die Effektivität der Ausrüstung
einzuschränken, verboten.
Garantie
PETZL gewährt für dieses Produkt für Material- und
Herstellungsfehler eine Garantie von drei Jahren.
Ausgeschlossen von der Garantie sind: Normale
Abnutzung, Oxidierung, Modifizierungen oder Änderungen,
unsachgemäße Aufbewahrung sowie durch Unfälle,
Vernachlässigung und Verwendung zu einem nicht
produktspezifischen Zweck entstandene Schäden.
PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche Konsequenzen,
direkt, indirekt oder unfallbedingt, sowie jegliche andere
Art von Schäden, die aus der Verwendung seiner Produkte
entstehen.