beautypg.com

Installation – JVC KA-HD250 User Manual

Page 13

background image

VORBEREITUNGEN

24

Installation

Anbringen an einem Stativ

Zum Anbringen an einem Stativ verwenden Sie die Befesti-
gungslöcher an der Unterseite.
Es sind mehrere Befestigungslöcher vorhanden. Für die
Montage auf einem Stativ verwenden Sie die Löcher, die die
Kamera am besten ausbalancieren.

Anbringen der Kamera

Bereiten Sie die Kamera wie folgt vor, bevor Sie sie anbrin-
gen.
• Bringen Sie das Objektiv an.
• Bringen Sie das Mikrofon an.
• Entfernen Sie den Sucher.
Einzelheiten finden Sie in der BEDIENUNGSANLEITUNG
für den GY-HD250.

1.

Öffnen Sie die seitliche Abdeckung.

2.

Halten Sie den Sicherheitshebel gedrückt, und ziehen
Sie den Verriegelungshebel nach vorn, bis die vordere
Befestigungsklemme einrastet.

3.

Setzen Sie die Kamera auf dieses Gerät, und richten Sie
die hintere Sockelhalterung der Kamera am Stift dieses
Geräts aus.

4.

Halten Sie die Kamera an der Oberseite, und schieben
Sie sie nach vorn, so dass die Sockelhalterung der
Kamera mit der vorderen Befestigungsklemme dieses
Geräts einrastet.

ACHTUNG
• Die vordere Sockelhalterung kann einrasten, auch wenn

der Stift an diesem Gerät und die Befestigungslöcher an

der hinteren Sockelhalterung der Kamera nicht miteinan-
der verbunden sind. Überzeugen Sie sich nach der Mon-

tage, dass die Kamera ordnungsgemäß angebracht

wurde. Sollte die Kamera nicht ordnungsgemäß ange-
bracht sein, kann sie herunterfallen und Verletzungen

oder Unfälle verursachen.

• Wenn Sie das Gerät mit angebrachter Kamera transpor-

tieren, halten Sie die Unterseite dieses Geräts fest. Falls

beim Transport der Kameragriff angefasst wird, kann sich

der Aufsatz lösen, und dieses Gerät fällt möglicherweise
herunter und verursacht Verletzungen oder Unfälle.

Befestigungs-

löcher

Sicherheitshebel

Verriegelungshebel

Stift

Vordere

Befesti-

gungs-

klemme

Hintere Sockelhalterung

Vordere Sockelhalterung

25

De

ut

sc

h

Anschließen von Kabeln

Schließen Sie die Kabel für dieses Gerät an der Kamera an.

Schließen Sie das Kabel für dieses Gerät an der Kamera-
buchse an.

MEMO
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Kabel anschlie-

ßen.

• Berühren Sie beim Anschließen nicht die Anschluss-

stecker.

• Führen Sie den Stecker des Gleichstromkabels so weit

ein, bis er einrastet.

Anschließen des Suchers (VF-P400)

1.

Lösen Sie den Sicherungshebel.
Drehen Sie den Sucher-Sicherungshebel im entgegenge-
setzten Uhrzeigersinn, und lösen Sie den Sicherungshebel.

2.

Bringen Sie den Sucher an.
Schieben Sie den Sucher entlang der Sucher-Haltungs-
schienen auf der Oberseite dieses Geräts nach vorn.

3.

Ziehen Sie ihn mit dem Sicherungshebel fest.
Drehen Sie den Sucher-Sicherungshebel im Uhrzeiger-
sinn, und ziehen Sie den Sicherungshebel fest.

4.

Schließen Sie die Kabel an.
Schließen Sie das Sucherkabel und den Umwandlungs-
stecker (KA-V400) an, und schließen Sie den Umwand-
lungsstecker an die Sucher-Ausgangsbuchse (20-polig)
dieses Geräts an.

MEMO
• Schließen Sie keinen Monitor an den an der Seite dieses

Geräts befindlichen Anschluss VF OUTPUT (Y/P

B

/P

R

/

RGB) an. Werden Monitore gleichzeitig mit zwei VF

OUTPUT-Anschlüssen verbunden, werden die Signale
nicht ordnungsgemäß ausgegeben.

• Schließen Sie lediglich den angegebenen Sucher an die

Sucher-Ausgangsbuchse (20-polig) an.

Kabel

(Typ)

Kamerabuchse

GENLOCK

(BNC)

1

GENLOCK IN

REMOTE

(rund, 6-polig)

2

REMOTE

DC OUTPUT (XLR, 4-polig)

3

DC INPUT (Gleichstromeingang)

VIDEO

(RCA)

4

VIDEO OUT

Y

(BNC)

5

Y OUT

P

B

(BNC)

6

P

B

OUT

P

R

(BNC)

7

P

R

OUT

STUDIO

(rund, 10-polig)

8

STUDIO

VF

(rund, 20-polig)

9

VF

DC INPUT

REMOTE

HD/SD

GENLOCK/AUX IN

P

TC OUT

IEEE 1394

CH2-AUDIO OUT

-CH1 VIDEO

STUDIO

P

TC IN

Y

SDI

9

4

5

6

7

8

1

2

3

2.

1.

3.

4.

4.

Steckverbindung