Bedienung / wartung und reinigung, Wartung und reinigung armatur pflegen und reinigen, Kartusche austauschen – Miomare Sink Mixer Tap / Kitchen Mixer Tap / Bath and Shower Mixer Tap User Manual
Page 10

10 DE/AT/CH
Hinweis: Drücken Sie die Warm-/Kaltpla-
kette
24
vorsichtig mit leichtem Druck nach
außen um die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
Lösen Sie die Arretierungsschraube
23
mit dem
Innensechskantschlüssel
21
durch Drehen ge-
gen den Uhrzeigersinn.
VORSICHT! Drehen Sie die Schraube nicht
vollständig heraus. Lösen Sie diese nur so weit,
bis sich der Hebel
22
leicht abnehmen lässt.
Nehmen Sie den Hebel
22
ab.
Schrauben Sie den Kartuschenabdeckring
25
ab, verwenden Sie dazu keine Zange oder
Schraubenschlüssel. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen am Produkt kommen.
Lösen Sie die Kartuschensicherungsmutter
26
;
dazu benötigen Sie einen Maulschlüssel
SW 30 mm oder eine Armaturenzange.
Ziehen Sie nun den roten Heißwasserbegren-
zungsring
27
mit Hilfe eines Schraubendrehers
nach oben.
Hinweis: Drücken Sie den Kartuschenzapfen
etwas nach hinten. Dies erleichtert Ihnen, den
Heißwasserbegrenzungsring
27
hochzuziehen.
Heißwasser-Durchflussmenge reduzieren:
Stecken Sie den Heißwasserbegrenzungsring
27
gemäß Abb. D / II versetzt wieder auf.
Heißwasser-Durchflussmenge vollständig begrenzen:
Stecken Sie den Heißwasserbegrenzungsring
27
gemäß Abb. D / III auf.
Heißwasser-Durchflussmengenbegrenzung deakti-
vieren:
Stecken Sie den Heißwasserbegrenzungsring
27
gemäß Abb. D / I auf (neutrale Einstellung).
Montieren Sie nach der Einstellung des Ver-
brühschutzes die Kartuschensicherungsmutter
26
, den Kartuschenabdeckring
25
und den
Hebel
22
analog zur Demontage.
Wartung und Reinigung
Armatur pflegen und reinigen
Beachten Sie, dass Sanitärarmaturen einer beson-
deren Pflege bedürfen. Beachten Sie daher die
folgenden Anweisungen:
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls Benzin,
Lösungsmittel oder aggressive Reiniger, bzw.
harte Reinigungsbürsten, etc. Diese könnten die
Oberfläche des Produkts beschädigen.
Trocknen Sie Ihre Armaturen nach jeder Nut-
zung mit einem Tuch, um eventuelle Kalkabla-
gerungen zu vermeiden.
Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten,
weichen Tuch und ggf. mit einem milden
Reinigungsmittel.
Schrauben Sie den Luftsprudler
29
in regelmä-
ßigen Abständen heraus und entfernen Sie
kalkhaltige Rückstände oder Fremdkörper.
Ersetzen Sie bei sehr starker Verschmutzung
oder Beschädigung den Luftsprudler
29
gegen
einen neuen.
Hinweis: Der Luftsprudler
29
lässt sich im
Normalfall von Hand abschrauben. Verwen-
den Sie andernfalls einen Maulschlüssel
SW 22 mm und legen Sie unbedingt ein dün-
nes, feuchtes Tuch um den Luftsprudler
29
,
damit Sie diesen nicht beschädigen. Auch ge-
eignet ist eine Rohrzange mit Kunststoffbacken.
Bei Nichtbeachtung der Pflegeanleitung muss mit
Schäden an der Oberfläche gerechnet werden.
Garantieansprüche können dann nicht geltend
gemacht werden.
Kartusche austauschen
Eine Kartusche
28
ist ein Verschleißteil, das je nach
Kalkgehalt bzw. Verschmutzung des Wassers aus-
getauscht werden muss. Dies stellen Sie fest, wenn
sich der Hebel
22
schwergängig betätigen lässt.
Eine neue Kartusche
28
können Sie bei der ange-
gebenen Servicestelle beziehen.
Bedienung / Wartung und Reinigung