Inbetriebnahme / reinigung und pflege / entsorgung, Anzeige zurücksetzen, Batterie auswechseln – Crivit Z29550 User Manual
Page 47: Reinigung und pflege, Entsorgung

47
DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege / Entsorgung
2. Um eine Trainingsdauer vorzugeben, MODE-
Taste
13
so oft drücken, bis die Anzeige
12
die gewünschte Dauer in Minuten anzeigt.
3. Warten Sie einige Sekunden, bis die Anzeige
12
den nächsten Modus (REPS) anzeigt. Die MODE-
Taste
13
drücken, um die Anzahl der Schritte,
in 10er-Schritten, einzustellen.
4. Im nächsten Modus (CAL) können Sie den ge-
wünschten Kalorienverbrauch, in 10er-Schritten,
einstellen.
5. Beginnen Sie mit dem Training. Der Computer
8
zählt die voreingestellten Werte bis auf Null
herunter und zeigt dies in der Anzeige
12
an.
6. Wenn das eingestellte Ziel erreicht ist, zählt der
Computer
8
für ca. 10 Sekunden nicht mehr
weiter.
Anschließend beginnt der Computer
8
bei Null.
Q
Anzeige zurücksetzen
Die Anzeige
12
steht nur vor Ihrem ersten Training
auf Null. Bei allen folgenden Trainingseinheiten
setzt der Computer
8
die Zählung an der Stelle
fort, an der Ihr letztes Training endete.
Sie können die Anzeige zurücksetzen, indem Sie die
MODE-Taste
13
so lange gedrückt halten, bis alle
Symbole gleichzeitig zu sehen sind. Die Gesamt-
zahl der Trainingsschritte (TTR) setzen Sie zurück,
indem Sie die Batterie entfernen.
Q
batterie auswechseln
j
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige
12
ausge-
schaltet ist, bevor Sie die Batterie wechseln.
j
Ziehen Sie den Computer
8
nach oben vom
Gehäuse ab.
j
Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie und
entsorgen Sie sie umweltgerecht (siehe Kapitel
„Entsorgung“).
j
Legen Sie eine neue Batterie 1,5 V AAA in
das Batteriefach an der Unterseite des Computers
8
ein. Achten Sie auf die richtige Polarität.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker
10
korrekt
gesteckt ist. Setzen Sie den Computer
8
wieder
in das Gehäuse ein. Drücken Sie dabei leicht
auf die Nase
11
. Achten Sie darauf, dass Sie
dabei das Kabel nicht knicken oder einklemmen.
Q
reinigung und Pflege
j
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege ein
trockenes, fusselfreies Tuch.
j
Entfernen Sie gröbere Verschmutzungen mittels
eines feuchten Tuchs.
j
Verwenden Sie keinesfalls ätzende Reinigungs-
mittel. Andernfalls kann das Material des Pro-
duktes beschädigt werden.
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die ört-
lichen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es aus
gedient hat, im Interesse des Umwelt-
schutzes nicht in den Hausmüll, sondern
führen Sie es einer fachgerechten Entsor-
gung zu. Über Sammelstellen und deren
Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer
zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben
Sie Batterien und / oder das Gerät über die ange-
botenen Sammeleinrichtungen zurück.
Pb
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der batterien!
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten
und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die
chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie
folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.