Ivoclar Vivadent IPS Investment Ring System 300g User Manual
Page 7

7
Nach dem Ablauf des Vorwärmzyklus die Muffel aus dem
Vorwärmofen nehmen und wie folgt vorgehen. Dieser Vorgang
darf max. 1 Minute dauern, damit die Muffel nicht zu stark
abkühlt.
–
Mit Hilfe der IPS Rohlingzange die heisse Muffel mit kalten
Rohlingen bestücken.
–
Den IPS Einwegkolben 300 g in die heisse Muffel geben.
–
Die bestückte Muffel mit Hilfe einer Muffelzange im
Zentrum des heissen Pressofens platzieren.
–
Durch Drücken der START-Taste wird das gewählte
Programm des Pressofens gestartet.
–
Nach dem Pressvorgang die Muffel sofort zum gleich-
mässigen Abkühlen auf ein Abkühlgitter stellen.
Anzahl
3x
6x
3x
6x
3x XS +
Rohlinge
XS
XS
S
S
3x S
Wachsgewicht
max.
max.
max.
max.
max.
1,4 g
3,0 g
2,1 g
5,1 g
4,1 g
IPS InLine PoM
Pressofen
B
t
➚
T
H
V
1
V
2
A
°C
°C/min
°C
min
°C
°C
EP500 (V2.9)
700
60
940
40
500
940
Progr.
31-51
EP600 /
700
60
930
40
500
930
250
EP600 Combi
µm/min
EP 3000
700
60
930
40
500
930
250
µm/min
EP 5000
700
60
930
40
500
930
250
µm/min
Pressparameter für IPS e.max ZirPress
(bitte gewählten Pressofen beachten!)
Pressofen
B
t
➚
T
H
V
1
V
2
A
°C
°C/min
°C
min
°C
°C
EP500 (V2.9)
700
60
960
40
500
960
Progr.
31-51
EP600 /
700
60
950
40
500
950
50
EP600 Combi
µm/min.
EP 3000
700
60
950
40
500
950
50
µm/min.
EP 5000
700
60
950
40
500
950
50
µm/min.
Pressparameter für IPS InLine PoM
(bitte gewählten Pressofen beachten!)
Ausbetten
Nach dem Abkühlen der Muffel auf Raumtemperatur (ca.
60 Minuten) das Ausbetten wie folgt vornehmen
–
Auf der abgekühlten Muffel die Länge des Kolbens
markieren.
–
Muffel mit einer Trennscheibe separieren. Diese Sollbruch-
stelle ermöglicht eine sichere Trennung zwischen Einbett-
masse und Keramik.
–
Mit Hilfe eines Gipsmessers die Muffel an der Sollbruch-
stelle brechen.
–
Beim Ausbetten der Pressobjekte grundsätzlich
Glanzstrahlperlen verwenden. Die Grob- und Feinausbet-
tung nicht mit Al
2
O
3
durchführen. Die Grobausbettung
erfolgt mit bei 4 bar Druck, die Feinausbettung bei 2 bar
Druck.
–
Um die Ränder der Objekte beim Ausbetten nicht zu
schädigen sind die Strahlrichtung und der Abstand zu
beachten.
Hinweis
Bei weitspannigen Restaurationen
–
wird ein Abtrennen der Presskanäle im noch eingebetteten
Zustand empfohlen, um eventuelle Verspannungen vor
dem abschliessenden
Ausbetten zu lösen
–
darauf achten, dass beim
Abtrennen der zahlreichen
Presskanäle die
Restauration nicht ange-
schliffen wird.
Erstellungsdatum der Verarbeitungsanleitung
09/2008
Hersteller
Ivoclar Vivadent AG, FL-9494 Schaan / Liechtenstein
Das Material wurde für den Einsatz im Dentalbereich entwickelt und muss gemäss
Verarbeitungsanleitung verarbeitet werden. Für Schäden, die sich aus anderweitiger
Verwendung oder nicht sachgemässer Verarbeitung ergeben, übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Darüber hinaus ist der Verwender verpflichtet, das Material eigenverantwortlich vor
dessen Einsatz auf Eignung und Verwendungsmöglichkeit für die vorgesehenen Zwecke zu prü-
fen, zumal wenn diese Zwecke nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind.
maximale Anzahl an Rohlingen
IPS e.max ZirPress Rohlinge
oder IPS Inline PoM Rohlinge
IPS Einwegkolben 300 g
IPS Muffelsystem 300 g
6 Rohlinge
kalt bestücken
kalt bestücken