beautypg.com

Deutsch, Verarbeitungsanleitung, Gebrauchsvorschriften – Ivoclar Vivadent IPS Investment Ring System 300g User Manual

Page 5

background image

5

Deutsch

Verarbeitungsanleitung

Produktbeschreibung
Das IPS Muffelsystem 300 g ist die neueste Muffelgeneration
für die PRESS-Technologie. Es kann sowohl für das Überpressen
von weitspannigen Gerüsten als auch für die Überpressung
mehrerer kleinerer Restaurationen in einem Arbeitsvorgang ver-
wendet werden. Das Muffelsystem ist auf die bestehenden
Ivoclar Vivadent Pressrohlinge und Pressöfen abgestimmt und
bietet so eine ideale Kompatibilität.

Indikationen

IPS e.max ZirPress
• Überpressen von Gerüsten aus Zirkoniumoxid bis zu einer

Brückenspannweite von 10 Gliedern (je nach Dimension
des Zahnbogens)

• Überpressen mehrerer kleiner Gerüste aus Zirkoniumoxid

IPS Inline PoM
• Überpressen von Gerüsten aus einer Aufbrennlegierung

bis zu einer Brückenspannweite von 10 Gliedern (je nach
Dimension des Zahnbogens)

• Überpressen mehrerer kleiner Gerüste aus einer

Aufbrennlegierung

Anwendungseinschränkung

Giessen von Legierungen

Alle Anwendungen, die nicht als Indikation freigegeben
sind

Lieferform

IPS Muffelsystem 300 g – Starter Kit
1x Muffelbasis 300 g
1x Muffellehre 300 g
1x IPS Silikon Ring 300 g
1x IPS Rohlingzange
1x IPS Sprue Guide 300 g
10x IPS Einwegkolben 300 g

Komponenten auch einzeln erhältlich

Grundsätzlicher Hinweis

In einem Pressvorgang können nur gleichfarbige Rohlinge
verwendet werden.

Das Nichtbeachten der aufgeführten Anwendungs-
einschränkungen sowie Gebrauchsvorschriften kann zu
Misserfolg führen.

Gebrauchsvorschriften

Anstiften
Die Anstiftung immer in Fliessrichtung und an der dicksten
Stelle der Modellation anbringen, so dass ein störungsfreies
Fliessen der viskosen Keramik beim Pressvorgang möglich ist.

Zur Bestimmung des Wachsgewichtes empfiehlt sich folgende
Vorgehensweise:

Abwiegen des Gerüstes (mit aufgebranntem Liner, bzw.
Opaquer)

Abwiegen der IPS Muffelbasis 300 g (Öffnung der
Muffelbasis zuvor mit Wachs verschliessen)

Die modellierte Restauration auf der Muffelbasis aufwach-
sen und nochmals abwiegen

Das Wachsgewicht der Modellation errechnet sich dann
aus Gesamtgewicht abzüglich Gewicht Muffelbasis abzüg-
lich Gewicht Gerüst.

Folgende Richtlinien sind beim Anstiften unbedingt zu
beachten:

Wachsdraht ø

Länge Wachsdraht

Länge Wachsdraht
inkl. -objekt

Anstiftpunkt am
Wachsobjekt

Anstiftwinkel zum
Wachsobjekt

Anstiftwinkel auf
der Muffelbasis

Gestaltung der
Anstiftstellen

Abstand zwischen
den Objekten

Abstand zum
IPS Silikon Ring

Einzelkronen

3 mm

min. 3 mm,

max. 12 mm

max. 16 mm

dickste Stelle der

Modellation

axial

45–60°

rund und leicht

auslaufend, keine

Ecken und Kanten

min. 3 mm

min. 10 mm

(Kontrolle durch

IPS Sprue Guide)

Brücken

3–4 mm

min. 3 mm,

max. 12 mm

max. 16 mm

dickste Stelle der

Modellation, an den
Brückenpfeilern und

an jedem

Brückenglied

axial

45–60°

rund und leicht

auslaufend, keine

Ecken und Kanten

min. 3 mm

min. 10 mm

(Kontrolle durch

IPS Sprue Guide)

Hinweis: Durch Markierung der Lage der Restauration auf
der Muffelbasis kann das spätere Ausbetten erleichtert
werden.