beautypg.com

Ausbau des kochfeldes, Gasanschluss (abb. 5), Elektrischer anschluss (abb. 6) – Neff T23S36N0 User Manual

Page 5: Umstellung auf eine andere gasart, Safety precautions, Before installing

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

Drücken Sie die Ränder so lange nach unten, bis der gesamte
Rand aufliegt.

3. Drehen Sie die Klammern und ziehen Sie diese fest an.

Die Position der Klammern hängt von der Dicke der

Arbeitsoberfläche ab. Abb. 4

Ausbau des Kochfeldes

Trennen Sie das Gerät von der Strom- und Gasversorgung.

Schrauben Sie die Klammern auf und folgen Sie den Einbauschrit­
ten in umgekehrter Reihenfolge.

Gasanschluss (Abb. 5)

Am Ende des Eingangsrohrs zum Gaskochfeld befindet sich ein 1/
2” (20,955 mm) Gewinde. Dieses Gewinde ermöglicht:

■ einen Festanschluss.

■ einen Anschluss mit einem Metallschlauch (L min. 1 m -

max. 3 m).

Die mitgelieferte bzw. über den technischen Kundendienst bezo­

gene Dichtung (Artikelnummer 034308) muss zwischen dem Aus­

lass der Sammelleitung und dem Gasanschluss angebracht

werden.

Der Schlauch sollte nicht in Kontakt zu den beweglichen Teilen der
Einbaueinheit gelangen (z. B. einer Schublade) oder durch

Öffnungen verlegt werden, die verschlossen werden könnten.

Wenn ein horizontaler Gasanschluss hergestellt werden soll, liefert

Ihnen unser technischer Kundendienst einen Krümmer

(Artikelnummer 173018) sowie eine Dichtung
(Artikelnummer 034308).

Wenn ein zylindrischer Anschluss hergestellt werden soll, ersetzen
Sie den werkseitig installierten Krümmer mit dem Krümmer aus
dem Zubehörbeutel, der mitgeliefert wurde bzw. über den techni­
schen Kundendienst bezogen werden kann

(Artikelnummer 529649). Abb. 5a.

Vergessen Sie nicht, dazwischen die Dichtung anzubringen.

: Gasaustrittsgefahr!

Nach Arbeiten an einer Anschlussstelle diese immer auf Dichtheit

prüfen.

Der Hersteller übernimmt für den Gasaustritt an einer Anschluss­

stelle, an derzuvor hantiert wurde, keine Verantwortung.

Elektrischer Anschluss (Abb. 6)

Prüfen Sie, ob Spannung und Nennleistung des Geräts mitder

elektrischen Installation übereinstimmen.

Die Kochfelder werden mit Netzkabel mit oder ohne Stecker gelie­

fert.

Mit Stecker ausgestattete Geräte dürfen nur in vorschriftsmäßig

angebrachte, geerdete Steckdosen gesteckt werden.

Es muss ein allpoligerTrennschalter mit mindestens 3 mm Kon­

taktabstand angebracht werden (außer bei Anschluss an eine frei
zugängliche Steckdose).

Das Gerät gehört zum Typ "Y". Das Zuleitungskabel darf nicht vom
Benutzer, sondern nurvom Kundendienst ausgetauschtwerden.

Sowohl Kabeltyp als auch minimaler Querschnitt müssen
berücksichtigt werden.

Umstellung auf eine andere Gasart

Wenn die einschlägigen Bestimmungen des jeweiligen Landes
dies erlauben, kann dieses Gerät auf andere Gasarten umgestellt

werden (siehe Typenschild). Die hierfür notwendigen Teile befin­

den sich im mitgelieferten Umbaukit (je nach Modell) oder können
über den Kundendienst bezogen werden.

WICHTIG:Bringen Sie den Aufkleber mit der umgestellten Gasart

in der Nähe des Typenschildes an.

Es müssen folgende Schritte befolgt werden:

A) Austausch der Düsen (Abb. 7-7a):
1.

Nehmen Sie die Roste, Brennerdeckel und Verteiler ab.

2. Tauschen Sie die Düsen mit dem über unseren Kundendienst

erhältlichen Schlüssel mit der Artikelnummer 340847 aus (für

Doppelbrenner und Dreiflammenbrenner Artikelnummer

340808), siehe Tabelle II. Achten Sie dabei besonders darauf,
dass die Düse beim Herausdrehen oder Befestigen am Brenner

nicht abbricht.

Stellen Sie sicher, sie bis zum Anschlag eingedreht zu haben, um
eine gute Abdichtung zu erreichen.

Bei diesen Brennern muss keine Einstellung der Primärluftvor-

genommen werden

3. Bringen Sie die Verteiler und Brennerdeckel auf den entspre­

chenden Kochstellen an und setzen Sie die Roste korrekt in den

entsprechenden Halteelementen ein.

B) Einstellung der Gashähne (Abb. 8):

1

.

Drehen Sie die Bedienknebel auf die niedrigste Stufe.

2. Ziehen Sie die Bedienknebel der Gashähne ab. Es wird eine

Knebeldichtung aus flexiblem Gummi sichtbar. Drücken Sie

diese mit der Schraubendreherspitze beiseite, um an die Ein­
stellschraube des Gashahns zu gelangen.

Bauen Sie die Knebeldichtungen niemals aus.

Die Dichtun­

gen sind für den fehlerfreien Betrieb des Geräts unerlässlich, da
sie das Eindringen von Flüssigkeiten und Schmutz ins
Geräteinnere verhindern.

3. Stellen Sie die minimale Gaszufuhr ein, indem Sie die Bypass­

Schraube mit einem Schlitzschraubenzieher drehen.

Je nach Gasart, auf die Sie umstellen (siehe Tabelle III), müssen
entsprechende Schritte durchgeführtwerden:

A: die Bypass-Schrauben ganz anziehen.

B: die Bypass-Schrauben bis zum korrekten Gasaustritt an den
Brennern lockern.

C: die Bypass-Schrauben müssen von einem autorisierten Fach­

mann ausgetauschtwerden.

D: nehmen Sie keine Veränderungen an den Bypass-Schrauben

vor.

Stellen Sie sicher, dass der Brenner bei einer Umstellung des Be­
dienknebels von der höchsten auf die niedrigste Stufe nicht aus­
geht und nicht zurückschlägt.

Wenn Sie nicht an die Bypass-Schraube gelangen sollten, bauen
Sie die Fettauffangschale, die mit dem restlichen Kochfeld mittels
eines Clip-Befestigungssystems und Schrauben verbunden ist,
aus. Zum Abnehmen gehen Sie wie folgt vor:

1.

Nehmen Sie alle Roste, Brennerdeckel, Verteiler und Bedienkne­

bel ab.

2. Lockern Sie die Brenner-Schrauben.

3. Verwenden Sie ggf. den bei unserem Kundendienst erhältlichen

Demontagehebel 483196. Lösen Sie die vordere Clip-Befesti­

gung, indem Sie den Hebel in den markierten Bereichen anset­
zen. Abb. 9.

4.

Für den Wiedereinbau des Geräts folgen Sie den Ausbauanwei­

sungen in umgekehrter Reihenfolge.

Bauen Sie niemals die Achse des Gashahns aus (Abb. 10). Bei

einer Störung den kompletten Gashahn ersetzen.

Safety precautions

Read the appliance's instructions before installing and using.

The images shown in these instructions are for guidance only.

The manufacturer is exempt from all responsibility if the
requirements of this manual are not complied with.

This appliance must only be used in well ventilated places. It must

not be connected to a combustion product removal device.

All operations relating to installation, connection, regulation
and conversion to other gas types must be carried out by an
authorised installation engineer, respecting all applicable
regulations, standards and the specifications of the local gas
and electricity suppliers. Special attention shall be paid to

ventilation regulations.

It is recommended you contact the Technical Assistance

Service to change to another gas type.

This appliance has been designed for home use only, not for
commercial or professional use. This appliance cannot be installed
on yachts or in caravans. The warranty will only be valid if the
appliance is used for the purpose for which it was designed.

Before installing, you need to check that local distribution

conditions are compatible with the appliance's adjustment
indicated on the specifications plate (gas type and pressure,
power, voltage). See table I.

Before you begin, turn off the appliance's electricity and gas

supply.

The supply cable must be attached to the unit to prevent it from
touching hot parts of the oven or hob.

Appliances with electrical supply must be earthed.

Do not tamper with the appliance's interior. If necessary, call our

Technical Assistance Service.

Before installing

This appliance is class 3 type, according to the EN 30-1-1

regulation for gas appliances: built-in appliance.

The kitchen unit in which the appliance is installed must be
properly secured and stable.

en

This manual is related to the following products: