beautypg.com

SeaLand 8100 Series MasterFlush Installation User Manual

Page 19

background image

19

Dometic MasterFlush-WC der Serie 8100

Installation

5 . Ordnen Sie die Bedientafel so an, dass die elektrischen Anschlüsse und Leitungen nicht nass

werden können .

6 . Markieren Sie die Befestigungen und Öffnungen für die Bedientafel des WCs MasterFlush der

Serie 8100 mithilfe der Schablone . Bohren Sie eine Öffnung von 70 mm Durchmesser (Abb .

9

,

Seite 8) .

7 . Vergewissern Sie sich, dass der Strom abgeschaltet ist, und verlegen Sie eine Leitung aus Kup-

ferlitze (mindestens Gr . 14) vom Schutzschalter bzw . von der Sicherung zur Bedientafel und von
dort zum WC . Verbinden Sie die Leitungen mit den an der Rückseite der Bedientafel befindlichen
Anschlüssen durch Quetschverbinder . (Vollständige Hinweise zur Verdrahtung finden Sie in den
Schaltplänen, Seiten 21-22) .

8 . Befestigen Sie die Bedientafel an der Wand (Abb .

9

, Seite 8) .

9 . Führen Sie das Kabel von der Bedientafel durch die Zugangsöffnung im Fußboden zum WC .

Führen Sie die Masseverbindung zum WC . (Lassen Sie die Leitung etwas länger, um das WC
zur Wartung oder Reparatur leichter von den Halterungen nehmen zu können .) Stellen Sie die
abschließenden Verbindungen her .

10 . Führen Sie die Wasserzuleitung und die Ableitung gemäß den Systemanforderungen zum WC

(Abschnitt 4 .2) . Lassen Sie die Schläuche der Wasserzu- und -ableitung etwas länger, um den
problemlosen Anschluss an das WC zu ermöglichen (Abb .

13

, Seite 9) .

11 . Verbinden Sie den Wasserschlauch mithilfe einer Schlauchschelle mit dem Adapter des

Wasserventils (Abb .

10

, Seite 9) .

12 . Verbinden Sie den Adapter des Wasserventils sicher mit dem Wasserventilanschluss (Abb .

11

,

Seite 9) .

13 . Lösen Sie die Schelle am Auslass des Abflussbogens und entfernen Sie den Abflussadapter/

Schlauchanschluss (Abb .

12

, Seite 9) .

Achtung! Überflutungsgefahr

Wenn JEMALS Rohwasser zum Spülen des WCs verwendet wird, DARF KEINE Rohwasserpumpe instal-
liert werden, die durch einen automatischen, bei Bedarf aktivierten Schalter gesteuert wird . Im Fall eines
Lecks des an Bord befindlichen Wasserventils oder einer Leitungsverbindung würde die automatisch
gesteuerte Pumpe starten und könnte das Boot überfluten . Wird diese Warnung nicht beachtet, besteht
die Gefahr von Unfällen mit Todesfolge oder Sachschäden .

5.3

WC-Anlage mit durch den Fußboden geführten Verbindungen

1 . Legen Sie die Schablone für die Fußbodenbefestigung auf die gewünschte Stelle (Abb .

7

,

Seite 8) . Achten Sie darauf, dass Wände oder andere feste Einrichtungen mindestens 279 mm
Abstand von der Mittellinie der Schablone haben, um ausreichend Platz zur Verfügung zu stellen .

2 . Markieren Sie alle Bohrungen und die Ecken der Befestigungswinkel anhand der Schablone .
3 . Nehmen Sie die Schablone vom Fußboden . Bohren Sie alle Zugangs- und Befestigungsöffnun-

gen gemäß der Schablone . Bohren Sie NICHT die Ecken der Befestigungswinkel .

4 . Befestigen Sie die Fußbodenwinkel mit den langen Sechskantschrauben aus dem Befesti-

gungssatz mit einem 10-mm-Steckschlüssel (3/8 Zoll), mit den Eckmarkierungen als
Anhaltspunkte (Abb .

8

, Seite 8) .

Hinweis

Ziehen Sie die Sechskantschrauben nur so weit fest, dass die Winkel noch etwas beweglich bleiben . Die
Winkel werden durch das Anbringen des WCs vollständig befestigt .